Mehr als einmal gut 1h pro Woche habe ich auch nicht mehr als Trainingspensum.
Ein paar mal die 3,8 durchschwimmen halte ich vor der 1. LD mental ebenfalls für wichtig. Man nimmt das Schwimmen dann doch deutlich lockerer wenn man weiß dass man es bequem durchhält.
Den Rest kann man ruhig nach Kekos Plänen machen, die sind gar nicht übel - oder sehr übel (anstrengend), wie man´s nimmt
Wobei ich rein prinzipiell mein Schwimmtrainng aus Erfahrung etwas anders gestalte. Muskeln sind Muskeln, genauso wie bei Laufen und Radfahren auch mache ich im Frühjahr bevorzugt lockere längere Einheiten ohne Pause (Grundlage) und gehe dann Richtung WK immer mehr über zu kürzeren und schnelleren Sachen.
ich trainiere für die LD am 4. Juli in Klagenfurt. Bis vor Kurzem hatte ich mich an die Keko-Pläne gehalten, nun will/muß ich aber langsam die Strecke pro Trainingseinheit verlängern. Habe mir jetzt die Szene-Pläne von Stefan Schröter angeschaut - mit Einheiten zwischen 3600m bis 4900m pro Training finde ich das persönlich jetzt schon recht heftig. Im Gegenzug dazu stehen in den TS-Plänen Schwimmeinheiten von 1-1,5 h an.
Passt ja nicht zusammen - bei mir schon gleich gar nicht, als eher schlechter Schwimmer.
Meine Frage: Wie lang bzw. weit sollten die Trainingseinheiten für eine LD maximal sein? Bei Umfängen um 4900m bin ich ja schon ziemlich "gewässert"
Kathrin
Ich bin nie mehr als 4k geschwommen. Normalerweise immer 2-3k. 3 x Woche. Mache ich momentan auch so. Das wird reichen.
Morgen schwimme ich auch mal wieder den empfohlenen Plan T26 von keko - soweit die Zeit es zuläßt. Die 400er-Intervalle empfinde ich jetzt, 11 Wochen vorher, einfach als passend. Die werden in den nächsten Wochen noch verlängert, bis 4x1000m, dann stimmt das für mich. Dude läßt mich sicher auch noch einige Male durchschwimmen, am besten im Neo im See.
Grundsätzlich denke ich, schwimmen wird unterbewertet. Ich bin sehr froh, im Winter regelmäßig mindestens dreimal die Woche im Wasser gewesen zu sein. Zurzeit eher zweimal die Woche, das wird aber noch wieder mehr, wenn der Wettkampf näher kommt.
Ich danke Euch allen ganz herzlich für die vielen Tipps
Das hat mir sehr geholfen, meine nächsten Einheiten zu planen. Werde also jetzt 1 x wöchentlich T26 schwimmen, habe ich bereits gestern getan und damit meine derzeit längste Einheit absolviert 2 x dann in der Woche etwas Kürzeres lt. Keko. Wenn das Wasser draußen wärmer wird, eine der kürzeren Einheiten ins Freiwasser als Dauerschwimmen. Und zwei/dreimal vorm grooßen Finale werde ich mal 4000 am Stück schwimmen, des Kopfes wegen, wie hier Einige schon richtig schrieben.
PS: bin übrigens meinen ersten Marathon damals auch im Training gelaufen...
Also DANKE nochmal
Kathrin
__________________
"Und sollte ich die Summe der Stunden ziehen, die in meinem Leben zählen,
so finde ich gewiss nur solche, die mir kein Vermögen der Welt je verschafft hätte"
Antoine Saint-Exupéry
Ich habe eine Zeitlang 4000-5000m trainiert. Das Problem was ich persönlich damit habe, ist daß ich insgesamt dann danach immer recht platt bin. Man muß ja schliesslich noch andere Sachen machen, wie zB arbeiten
Ich habe eine Zeitlang 4000-5000m trainiert. Das Problem was ich persönlich damit habe, ist daß ich insgesamt dann danach immer recht platt bin. Man muß ja schliesslich noch andere Sachen machen, wie zB arbeiten
Oder eben 180km radeln und 'nen Marathon laufen ...
Oder eben 180km radeln und 'nen Marathon laufen ...
Es ist ja was anders, wenn man nach einem einzigen WK platt ist, aber wenn man permanent auf einem Niveau trainiert, wo man bei jeder Schwimmeinheit 5000m abspult, habe ich persönlich wesentlich weniger Energie für meinen Job.
Bin schließlich kein Beamter