gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Singlespeed-Problem - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.03.2010, 21:16   #25
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
800m?

Wenn das Ding soo empfindlich ist, frag ich mich, wie die das noch verkaufen können? Ich mein, Einbau durch Fachmann ist ja schön und gut. Aber wegen jedem Nachstellen wieder zum Spezialisten, das kanns ja auch nicht sein

Ich fahr auch den Alfine Spanner mit 2 Rollen. Der ist gedacht, falls man vorne Doppelblatt fährt, sonst braucht man die Kapazität eigentlich nicht und der mit einer Rolle würde es auch tun. Um was zur Qualität zu sagen, bin ich ihn noch nicht lange genug gefahren. Aber die Rollen sehen eher nach 105er aus als nach Ultegra und werden dementsprechend in absehbarer Zeit wohl das Quietschen anfangen, trotz Öl natürlich.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 21:41   #26
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Wir verbauen nur die Spanner mit zwei Rollen, wenn jemand nen Umbau auf Nabenschaltung will und keine horizontalen ausfallenden hat.
Null Probleme, ausser halt: es geht kein Chainglider.

das mit den 800m kann Zufall sein oder dass die Lager schon vorgechädigt waren.
Aktuell haben die von Tr!ckstuff mitgelieferten Lager etwas mehr Kilometer aufm Buckel (sind breiter als die von Campa, daher mussten nicht so viele Distanzscheiben drunter...), aber das ungute Gefühl fährt immer mit.
Auf 500km zum Wettkampf und dort nach 20km rausfliegen und mitm Lumpensammler zurückzufahren hab ich irgendwie nedd so prall Lust.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 10:10   #27
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.331
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Den CT-S500
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Ich fahr auch den Alfine Spanner mit 2 Rollen. Der ist gedacht, falls man vorne Doppelblatt fährt, sonst braucht man die Kapazität eigentlich nicht und der mit einer Rolle würde es auch tun.
Tja, jetzt habe ich zwei Meinungen...

Und noch generell: Falls ich einen der beiden Kettenspanner bestelle, kann ich dann meine vorhandenen Ritzel weiterfahren? Das sind wohl Shimano UG, die ich noch in großer Auswahl habe. In irgendeinem Singlespeeder-Forum habe ich gelesen, dass die im Gegensatz zu HG am Singlespeed funktionieren.
Klar wären Shimano DX besser, aber die gibt es nur in 14/15/16/18, da müsste ich also vorne das kleine Blatt montieren (was jetzt auch nicht das große Problem wäre).

Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Um was zur Qualität zu sagen, bin ich ihn noch nicht lange genug gefahren. Aber die Rollen sehen eher nach 105er aus als nach Ultegra und werden dementsprechend in absehbarer Zeit wohl das Quietschen anfangen, trotz Öl natürlich.
105er Qualität wäre sicher ausreichend, der vorhandene Rest der Ausstattung hat Shimano 600 (Ultegra-Vorläufer) Qualität von 1989. Leider auch die Bremsen

Gruß Matthias

PS: Und danke für die vielen Tipps bisher!
__________________
Follow me on Strava: https://www.strava.com/athletes/20063929
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 10:54   #28
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Im Prinzip arbeitet der 2röllige wie ein Schaltwerk (sieht ja auch zum Verwechseln ähnlich). Der führt die Kette schon ganz ordentlich, sodass es wahrscheinlich sogar mit HG-Ritzel funktionieren würde. Insofern, bau das Teil ran und probiers aus. Zu 99% wirds wohl gehen. Der 1röllige ist glaube weniger geeignet, wenn Du nicht die korrekten Ritzel nutzt, der spannt nur und "führt" die Kette nicht so gut zum Ritzel.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2010, 22:22   #29
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von MatthiasR Beitrag anzeigen
T
Klar wären Shimano DX besser, aber die gibt es nur in 14/15/16/18, da müsste ich also vorne das kleine Blatt montieren (was jetzt auch nicht das große Problem wäre).
Dann würde ich das tun.
Hat auch was mit Gewicht zu tun;- weniger Zähne wiegen weniger, davon abgesehen hab ich mal die Optik mit nem 22er hinten ausprobiert: das sieht schon arg gewöhnungsbedürftig aus...

Ob nu aber UG oder DX: die Ritzel sind relativ schmal und nagen dementsprechend an der Verzahnung des Freilaufs.
ich finde das zum Ausprobieren ok, mittelfristig und wenn man seine Übersetzung gefunden hat, sollte man sich aber nach ner vernünftigen Nabe umgucken, die ein Freilaufritzel verträgt und die passende Breite hat.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 11:40   #30
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen

Die ENO hatte ich im Blick mit meiner Bemerkung auf ne Exzenternabe, ist aber genauso überteuert...
Einen Tod muss man sterben. Kettenspanner und DX-Ritzel auf Schnellspannabe sind alles Bastellösungen an denen man nicht lange Freude hat. Been there, done that. Nen Schnellspanner kann man nicht fest genug anknallen, das verrutscht bei kräftigem Antritt gerne mal. Und SSP mit Kettenspanner sieht doch scheixxe aus.

Die ENO-Nabe ist gut, eine Bekannter von mir ist die jahrelang am SSP-MTB gefahren, durchaus artgerecht eingesetzt und hatte nie Grund zur Klage. Allerdings könnt ein alter Rennradrahmen mit schrägen Ausfallenden plus ne Miche Pistard billiger kommen.

Es is wie immer beim Rad: Gemurkse aus Sparwahn führt nicht zu dauerhaftem Fahrspaß.
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 13:47   #31
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Es ist ja nicht nur die Optik. Auch Geräusche, Verschleiß, Gewicht und am Alltagsrad die Unmöglichkeit, einen Chainglider zu benutzen, können auf den Nerv gehen.

Wo ich nicht ganz mitkomme, ist die Sache mit dem Antritt und Schnellspanner hält nicht. Das kann doch eigentlich nur bei horizontalen Ausfallern passieren, oder? Und genau dann brauch ich die ENO eher nicht, kann ich doch durch Verschieben die Kettenlänge justieren.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 00:04   #32
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Wo ich nicht ganz mitkomme, ist die Sache mit dem Antritt und Schnellspanner hält nicht. Das kann doch eigentlich nur bei horizontalen Ausfallern passieren, oder?
Natürlich;- das iss ne andere baustelle.
Einige nehmen ja ihre originale 126mm-Nabe vom alten Eisen, spacern die um und nehmen den normalen Schnellspanner.
Besser ist hier ne "Lite Axle", die hält üblicherweise.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.