gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Training trotz dicker Mandeln und Antibiotika? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.03.2010, 15:28   #25
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.636
Antibiotika wird sowohl therpeutisch als auch prophylakisch eingesetzt. Z.B. wird im Umfeld zahnchirurgischer Eingriffe u.U. ein AB prophylaktisch angewandt. Unproblematisch ist das aus den bekannten Gründen (etwaige Erregerresistenz) nicht. Einfach gesagt will man verhindern, dass etwaige Keime aus dem Mund in die Blutbahn gelangen und dort ihr Spielchen treiben können

Bei ABs gibt es ja mindestens zwei verschiedene Typen. Solche, die vorhandene Bakterien "killen" und solche die den Replikationsmechanismus der Bakterien behindern. Bei letzteren hilft man dem Körper den Dingern selbst Herr zu werden.

Grundsätzlich ist es ja so, dass der Körper mit Medikamenten belastet wird. Der kranke Körper hat das Problem, dass er damit nicht nur durch die Krankheit selbst sondern auch durch die Medikamente belastet wird. Dem Körper nun noch nen Stress durch Sport zu machen kann zu viel sein. Gerade intensives Training ist dabei sehr belastend für den Körper. Dies in Verbindung mit dem vorher Gesagten, kann schon dazu führen, dass der Körper den Eindringlingen trotz AB Gabe eben nicht Herr wird und dann wird man erst richtig krank. Das ist schon ein nicht zu unterschätzendes Risiko.

Fazit: Ich würde bei AB Therapie/Prophylaxe im Zweifel auf Sport verzichten. Apotheker und Ärzten ist oft nicht klar, was wir unter Sport verstehen. Das ist zu beachten.

Und auch noch ne Woche danach nur sehr(!) vorsichtig Sport machen. Kann sein, dass der Körper noch gar nicht fertig ist damit die kleinen Säcke alle zu machen. Arbeitet mit Eurem Körper, helft ihm und arbeitet nicht gegen ihn!

Grüße Helmut

P.S. EDIT sagt noch, dass sie denkt, dass das, was man gemeinhin unter TL versteht nach 5 Wochen Sportpause auch mit einem im Vorfeld gesunden Körper nicht geht oder nur mit Risiko.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 16:01   #26
psyXL
Szenekenner
 
Benutzerbild von psyXL
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.142
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
...

P.S. EDIT sagt noch, dass sie denkt, dass das, was man gemeinhin unter TL versteht nach 5 Wochen Sportpause auch mit einem im Vorfeld gesunden Körper nicht geht oder nur mit Risiko.
Die Befürchtung habe ich ja auch. Ich werde wohl kleine Brötchen backen müssen und nur locker ohne Gruppe in der Ebene rumrollen.
psyXL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 16:21   #27
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.636
Zitat:
Zitat von psyXL Beitrag anzeigen
Die Befürchtung habe ich ja auch. Ich werde wohl kleine Brötchen backen müssen und nur locker ohne Gruppe in der Ebene rumrollen.
Ich würd von Tag zu Tag schauen. Nix groß planen. Die ersten Tage halt locker und dann vielleicht mal "antesten". Mach ein Trainingslager für den "Geist" draus

EDIT: Ein Schwimmtrainingslager mit Athletik geht im Zweifel ja auch immer

Geändert von Helmut S (03.03.2010 um 16:30 Uhr).
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 23:41   #28
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.718
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Fazit: Ich würde bei AB Therapie/Prophylaxe im Zweifel auf Sport verzichten. Apotheker und Ärzten ist oft nicht klar, was wir unter Sport verstehen. Das ist zu beachten.

Und auch noch ne Woche danach nur sehr(!) vorsichtig Sport machen. Kann sein, dass der Körper noch gar nicht fertig ist damit die kleinen Säcke alle zu machen. Arbeitet mit Eurem Körper, helft ihm und arbeitet nicht gegen ihn!

Grüße Helmut

P.S. EDIT sagt noch, dass sie denkt, dass das, was man gemeinhin unter TL versteht nach 5 Wochen Sportpause auch mit einem im Vorfeld gesunden Körper nicht geht oder nur mit Risiko.
Hallo Helmut,
du kennst dich ja sehr gut aus.
Der Zahnarzt und auch der Apotheker der selbst Läufer ist kennen mich sehr gut und wissen das ich Wettkämpfe mache und auch dementsprechend trainiere. Wie kann es denn sein das mir beide versicherten das ich poblemlos trainieren kann.
Ich fürhle mich auch sehr gut und hatte auch bei hohen Belastungen nicht die geringsten Anzeichen das was nicht stimmt.
Ich nehme morgen früh die letzte Tablette (Isocillin) dann ist die Behandlung vorbei.
Gruß
triduma
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 06:24   #29
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.636
Hi Triduma!

Es ist ja nicht so, dass es eine Regel gibt die besagt. "Wer AB nimmt und trainiert, der stirbt." Das wollte ich nicht gesagt haben

Im Gegenteil wollte ich nur darlegen, dass man nicht krank sein muss um AB verschreiben zu bekommen und das aber andererseits nicht automatisch die Bakterien weg sind wenn man mit der AB Gabe fertig ist.

Soweit ich weiß wird Isocillin von Zahnärzten schon auch prophylaktisch eingesetzt. Genau weiß ich das aber nicht. Dafür würde sprechen, dass Du nicht krank warst. Was hat der den bei Dir gemacht? Wurzelbehandlung oder was gerissen oder sonstwas mit Blut

Wenn Du alles gut überstehst passt es ja. Wenn Dich Arzt und Apotheker gut kennen und wissen was Du machst: Umso besser. Es ist gut, dass Du den Ärzten/Apothekern vertraust die Dich kennen und nicht einen Forum.

Aber ich stimme den Stimmen hier durchaus zu, die in einem "anonymen" Forum die Empfehlung aussprechen: "Kein Training bei AB" Es gibt klar Risiken die nicht weg zu diskutieren sind. Je nach Art der Anwendung des Ab sind die natürlich unterschiedlich groß. In Deinem Fall möglicherweise geringer. Wenn man den Einzelfall nicht kennt ist die sichere Seite m.E. die Richtige.

Bleib gesund + Grüße Helmut

Geändert von Helmut S (04.03.2010 um 06:36 Uhr).
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 12:22   #30
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.718
Hallo HelmutS,
ich hatte eine Wurzelbehandlung und auch danach noch Zahnschmerzen. Der Zahn wurde geröntgt und es konnte nichts festgestellt werden. Deshalb gab mir der Zahnarzt das AB und meinte wenn es hilft bleibt der Zahn drin und wenn nicht muss er raus.
Na ja, es hat ja zum Glück geholfen.
Übrigens noch danke für deine Antworten.
Gruß
triduma
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 12:36   #31
psyXL
Szenekenner
 
Benutzerbild von psyXL
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Augsburg
Beiträge: 1.142
Habe mich dazu entschlossen das TL zu canceln. :-(
Mehrere Wochen Sportpause und anschließend ein Einstieg ins TL ist nicht wirklich sinnvoll.
Auf Malle soll das Wetter eh scheiße werden *schönred*.
psyXL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 12:40   #32
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.039
Grundsätzlich hilft ein Antibiotikum NUR gegen Bakterien, irgendwelche side.effcts im Sinne schmerzstillend/entzündungshemmend lediglich indirekt.
Sprich wenn Zahnschmerzen nach Antibiose besser/weg sind, war da ein bakterieller Infekt im Zahn.
Nun haben die fiesen kleinen Bakterien einen Spass daran, sich per Blutbahn im Körper herumzutreiben und besehen sich ganz gerne auch mal das Herz von innen an. Und weil es ihnen da so gefällt, bleiben sie da und vermehren sich vielleicht auch noch. So hat man ruckzuck die Infektion nicht nur im Zahn, sondern auch am/im Herzmuskel. Und ob dann Sport (=zusätzliche Herzbelastung) hilfreich ist, mag sich jeder selbst ausdenken.
Natürlich ist das ein Worst-case-Scenario.
Abert wenn dich einer fragt, ob er sein Kind auch ohne Kindersitz im Auto mitnehmen kann, wirst Du wohl kaum sagen "mach doch" (weil zum Glück meistens/fast immer nichts passiert), aber was wenn?!?!

Deshalb kann die Antwort auf die Frage "Sport und Antibiotika" (eigentlich: Sport und Krankheit) bestenfalls: "auf eigenes Risiko" lauten, im Zweifel eben "nein".

My2C
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.