gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Clincher (Drahtreifen) vs. Tubular (Schlauchreifen/Collé) - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.02.2010, 12:15   #25
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Gibts auch nen Rinderfilet-Clincher. Fänd ich wesentlich mehr sexy, vom Namen her :D

syben: wenn du in ner Minute ohne WErkzeug nen Schlaucheinfädelst musst du dich ja ganz schön anstrengen um mitm Schlauchreifen schneller zu sein *fg*
Ich bin zwar auch Schlauchreifenanfänger, denke aber, das es sich nichts nimmt wenn man in beidme etwas Übung hat. Bei Schlauchreifen hat man halt mehr mit rumzu schleppen. Ich kann problemlos 2-4 Schläuche (Clincher) in die Tasche stecken - bei mehr als einem Ersatzschlauchreifen hörts irgendwie auf :D

Nun guck ich erstmal wo das Schlauchreifchen Luft verliert - vermutlich an der Väntielverlängähroung.

Grüße.
Wenn es ein Latexschlauchreifen ist vermutlich nicht.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2010, 15:50   #26
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von strwd Beitrag anzeigen
Wenn es ein Latexschlauchreifen ist vermutlich nicht.

Gruß strwd
ja schon klar. Aber auch ein Latexschlauch ist nach 4-5Std nicht auf 2 bar runter
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 14:16   #27
wolfi
Szenekenner
 
Benutzerbild von wolfi
 
Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 1.087
so, nun mal on topic (nicht immer die Chips/Bier Anspielungen Bitte, wer nix zum Thema sagen möchte od. will brauchts auch nicht)

Ich hab jetzt lange hier herumgesurft aber nicht wirklich etwas entscheidendes gefunden, war für das eine (Clincher) bzw. für das andere (Tubular) spricht.
Womöglich its's ja auch nur eine reine Geschmackssache....

Ev. kann mir wer sagen was er fährt und warum ?
danke.
wolfi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 14:45   #28
Gutti
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gutti
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: nicht weit weg.
Beiträge: 1.648
Clincher, weils nachts kälter ist als draussen.
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
Gutti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 14:49   #29
*markus
 
Beiträge: n/a
Am Rennrad (nur Training): Clincher, weil im Falle eines Platten günstiger (meistens brauchts ja nur nen neuen Schlauch)

Am Triathlonrad (auch Wettkämpfe): Tubular, weil:
- schneller zu wechseln
- keine Gefahr einen Stein oä im Mantel zu übersehen was sofort wieder zu einem Platten führt
- keine Reifenheber benötigt zum wechseln
- Hochprofil-Carbon-LRS mit Carbonflanke besser aussieht!
  Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 15:26   #30
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Es gibt einen Grund, der wirklich (technisch) für Schlauchreifen spricht: reine Carbonhochprofilfelgen (ohne Alu-Felge/Flanke) würde ich nicht mit Drahtreifen fahren.

Über alle anderen Argumente kann man gerne philosophieren und je nach eigenen Vorlieben fällt die Waage dann in die eine oder die andere Richtung.

Ich fahre inzwischen SR nur noch an einem einzigen Rad: um den alten LRS und die noch rumliegenden Reifen abzufahren. Danach ist Ende, weil SR mir inzwischen (zeitlich) zu viel Aufwand sind mit der Kleberei und finanziell ist man bei Drahtreifen auch etwas günstiger dabei.

Drahtreifen kaufen und fahren wir momentan GP4000S und Veloflex Black, jeweils in schwarz.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 15:29   #31
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Es gibt einen Grund, der wirklich (technisch) für Schlauchreifen spricht: reine Carbonhochprofilfelgen (ohne Alu-Felge/Flanke) würde ich nicht mit Drahtreifen fahren.
du meinst jetzt aber Carbonhochprofilfelgen, die tatsächlich
ausschließlich aus Carbon gefertigt sind.
Die würde ich auch nicht fahren, die Felge könnte an den
Bremsflanken platzen.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2010, 15:39   #32
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Ja, sowas wie die LW, die meine ich. Die gibt es nur für SR und das ist sinnvoll. Was Corima da macht, Volcarbonfelgen für Drahtreifen mit Druckbeschränkung, dem kann ich nichts abgewinnen. Die alten Cosmic Carbone mit Alu-Felge und Carbon-Verkleidung hingegen sind unkritisch und problemlos in der Drahtreifen-Variante.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.