Wie schon gefragt, gab es für dich eine neue Erkenntnis?
Wo ich gerade nochmal hier drauf stoße:
Ich habe das ungefähr so vermutet. Das zeigt aber auch (wie ich übrigens auch in meiner Examensarbeit an über 2.000 Messwerten herausgefunden habe), dass aufgeklärte und gebildete Menschen das ganz gut vorhersagen können.
Ich habe das ungefähr so vermutet. Das zeigt aber auch (wie ich übrigens auch in meiner Examensarbeit an über 2.000 Messwerten herausgefunden habe), dass aufgeklärte und gebildete Menschen das ganz gut vorhersagen können.
Die Frage ist jetzt nur, was ist einfacher...
Hallo Raimund,
ich bin gerade erst auf den fred gestoßen. Ich habe mir das Konzept von aerolution schon mal vor 2 Jahren auf einer Messe angehört. Dein Protokoll ist sehr interessant, zeigt aber auch direkt die Schwäche des Systems. Um eine für einen Leistungssportler vernünftige Aussage zu machen, sind die Stufen zu kurz. Du erreichst nicht RQ=1, das ist ein deutliches Zeichen dafür. Wäre zusätzlich Laktat genommen worden, hätte die Testaussage bestimmt anders ausgesehen. Es fehlen wichtige Parameter, die aufgrund der leichteren Interpretationlogik weggelassen wurden wie z.B. der endexspiratorischer Sauerstoff- oder Kohlendioxidpartialdruck. Die beiden Parameter sind vor allem bei besseren Sportlern ein entscheidendes Kriterium für die Aussagekraft eines Tests. Alles in allem ist der Preis zu hoch für die Leistung, denn zu zahlst bei vielen Sportinstituten weniger für mehr.
Vielleicht kannst du mal kurz sagen, was du vermutest: Sollte ich die Werte nach oben oder unten korrigieren. Wenn ja, denkst du, der Test liegt weit daneben?
Vielleicht kannst du mal kurz sagen, was du vermutest: Sollte ich die Werte nach oben oder unten korrigieren. Wenn ja, denkst du, der Test liegt weit daneben?
Wie teuer ist denn woanders ein besserer Test?
Wieviel du korrigieren musst kann ich dir leider nicht sagen, aber der Test ergibt ein zu positives Ergebnis. Bei den meisten Anbietern wirst du wohl zwischen 120 und 150 Euro für einen Einzeltest zahlen.
muß mich revidieren. Ich hatte mir die Auswertung nicht genau genug angesehen. Du hast Rq=1 erreicht und danach wurde das Testprofil verändert um die VO2max zu erreichen. Aber grundsätzlich sind die Stufenlängen in den unteren Geschwindigkeitsbereichen zu kurz, um deine Trainingsbereiche genau festzulegen. Au siehst auch bei der Interpretation, daß der GA-Bereich sehr groß und nicht weiter definiert ist.
Eine kleine Aussage kann ich dir aber geben, zum Testzeitpunkt würde ich deine IM-Marathonzeit auf 3:25 prognostizieren.
muß mich revidieren. Ich hatte mir die Auswertung nicht genau genug angesehen. Du hast Rq=1 erreicht und danach wurde das Testprofil verändert um die VO2max zu erreichen. Aber grundsätzlich sind die Stufenlängen in den unteren Geschwindigkeitsbereichen zu kurz, um deine Trainingsbereiche genau festzulegen. Au siehst auch bei der Interpretation, daß der GA-Bereich sehr groß und nicht weiter definiert ist.
Eine kleine Aussage kann ich dir aber geben, zum Testzeitpunkt würde ich deine IM-Marathonzeit auf 3:25 prognostizieren.