gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
S: Pannensichere Crosserreifen <> Racing Ralph - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.11.2009, 17:35   #25
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Ich hätte Latex sehr empfohlen, fahre selber die Michelin am MTB.

Aber: mir ist keine Quelle bekannt, Elmar oder Oliver, egal wenn Du fragst, keiner hat welche... Und den Rennradschlauch von Michelin zu nehmen finde ich zumindest mutig. Mag bei einem Prematio mit viel Puder gerade noch so gehen, der ist ja schmal. Aber mir ist das zu heiß.

Bist Du sicher, dass Elmar wieder Challenge in Stückzahlen liefern kann? Dann geht umgehend eine Bestellung raus

feder, kann Dir leider nicht helfen, schwalbe hat zwar schmalere im Programm wie den CX, aber ich bin die nie gefahren und würde daher keine Empfehlung aussprechen wollen...

Mit dem Smart Sam hatten wir auf 4000 km im Wald und auch Stadtbetrieb mit Glas etc. bisher einen Durchschlag (habe mit dem Luftdruck experimentiert ) und einen Dornendurchstich, den wir allerdings erst zu Hause bemerkten, Luftverlust war schleichend. Dafür dass wir normale Butylschläuche fahren (Conti Cross 28), finde ich die Pannenrate sehr gut. Die Leute mit Ratten Ralph flicken doch auf jeder dritten Tour Obwohl, mit Latex würd ich den nochmal probieren
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 17:48   #26
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Die Leute mit Ratten Ralph flicken doch auf jeder dritten Tour Obwohl, mit Latex würd ich den nochmal probieren
So lange ich fast ausschließlich im Acker unterwegs war hat der RR gut gehalten. Nur jetzt steht das Rennrad im Keller und der Crosser muss auch für die Strassentouren herhalten.

Durch Durchstichsfestigtkeit des RR scheint wirklich schlecht zu sein.

Habe jetzt wie von Wurzi empfohlen den Schwalbe Marathon Extreme bestellt...werde berichten..
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 17:50   #27
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen

Bist Du sicher, dass Elmar wieder Challenge in Stückzahlen liefern kann? Dann geht umgehend eine Bestellung raus
Yepp, ich habe diese Woche welche bekommen. Eventuell sollte ich gleich noch welche nachordern...
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 22:34   #28
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.485
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Jetzt wo du es erwähnst...geht also auch als Crossschlauch (dieses Wort hat 6 Konsonanten in Folge!), ist dann halt durchsichtig aber das sieht man garnicht
Mal im Ernst: nimm mal nen normalen Rennradschlauch und pump den ohne Reifen drumrum auf.
Der macht schon ne Weile mit, ehe er übern Jordan geht...
Bis hin zum 35er Ritchey Speedmax hab ich schon einiges mit RR-Schlauch gefahren;- ich würds keinem so einbauen, aber gehen tuts.
Der Latexschlauch wird dadurch aber garantiert nicht druckstabiler...


@feder: was willst du denn mit den Reifen anstellen?
Gelände, Strasse, gemischt oder was?
Schutzbleche hören sich jetzt nicht nach Querfeldeinrennen an?
Für reinen Strassenbetrieb schau dir den Marathon Supreme an.
Hat oben schonmal erwähnten DoubleDefense-Gürtel, gibts in 32-622, wie breit der in 37-622 wird, weiss ich nicht.
Für weniger Pannenschutz aber reinen Strassenbetrieb kannste den Marathon in 32-622 nehmen,
für gemischten Einsatz mit hohem Strassenanteil den CX Comp.
Der ist in 35-622 rund 33mm breit, es gibt ihn aber noch in 30-622.
Wie breit dieser dann ist, kann ich morgen evtl. sagen.
Für noch mehr Geländeanteil wirst du dann aber auf die Familie in 35-622 angewiesen sein, also SmartSam, RocketRon oder RacingRalph.
Von Conti könnt ich den Twister noch erwähnen, den es in 32-622 gibt, ebenso wie von Vittoria den XM Pro.

Leider, wie gesagt, muss man die Puschen relativ hart aufpumpen, um ne gewisse Durchschlagsicherheit zu erhalten, was ihnen sehr den Grip im Gelände nimmt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 22:44   #29
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Auch wenns keinen juckt...mit Rennradschlauch z.B. im Vredestein Premiato hatte ich wesentlich mehr Pannen als mit einem Cross-Schlauch....hängt natürlich davon ab wie durchschlagsicher die Karkasse ist und wieviel Luftdruck und ob Gelände oder ob man nur Feldwege rollt...würde ich nicht verallgemeinern Weiss auch nicht, warum keiner dem Schwalbe CX Pro nicht mag...mit dem Reifen hatte ich noch nie ein Problem.

Geändert von Deichman (24.11.2009 um 22:50 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 23:00   #30
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.485
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
Weiss auch nicht, warum keiner dem Schwalbe CX Pro nicht mag...
Ich hab kein Problem mit dem;- nur grad erst nachgeguckt, ob/dass es den in 32-622 gibt...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2009, 23:13   #31
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Danke ;-)..ich fahr ihn in übrigens in 32. Bin ihn dieses Wochenende bei einem Rennen unter Extrembedingungen mit relativ wenig Luftdruck (4bar bei 84kg) durch schöne Matschepampe gefahren. Hatte einige Durchschläge was aber nix ausgemacht hat. Ist mir auch niemals ernsthaft weggerutscht was ich in Anbetracht des Preises schon recht sensationell finde. Sicherlich gibt es Reifen die besser rollen aber die rutschen auch schneller weg (RR). Gruß Deichman
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2009, 09:54   #32
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Als Gelegenheitscrosser mit mangelnder Körperbeherrschung im Gelände und zunehmend spröder werdenden Knochen ist mir ein Prematio oder CX Pro einfach zu schmal. Ich gehe momentan den umgekehrten Weg und teste gerade den Smart Sam in 42mm Breite.

Wenn dann Schnee und Eis liegt, muss das MTB mit 2,2-2,5 Bar im Michelin Latex und Little Albert Front Only ran. Der wurde von mir als bisher bester schneetauglicher Reifen befunden (in der "ohne Spikes"-Klasse).
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.