gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nährstoffbedarf von Triathleten - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.11.2009, 00:08   #25
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.469
Nährstoffbedarf von Triathleten

In diesem Thread befinden sich zu Beginn Beiträge, die aus anderen Threads hierher verschoben wurden (dort waren sie offtopic).

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 00:14   #26
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
@pinkpoison:
Ich finde die Beschreibung "massive Mangelernährung" in Bezug auf Vegetarier schwierig. Das ist ein bisschen "Panikmache", denn die lebensnotwendigen Eiweiße müssen nicht zwangsläufig von Tieren stammen.

Da ich selbst kein Vegetarier bin, kann ich aber leider keine echte Selbstbeobachtung oder einen lebenden Beweis dagegenhalten.

Sondern nur mein persönliches Gefühl, dass ich nicht so viel tierisches Eiweiß brauche, wie es in deinen Beiträgen den Anschein hat.
Bei den Aminosäuren Lysin, Methionin, Taurin und Carnitin können bei Vegetariern Mangelsituationen auftreten.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 00:20   #27
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Bei den Aminosäuren Lysin, Methionin, Taurin und Carnitin können bei Vegetariern Mangelsituationen auftreten.
Beispiel Methionin: "Methionin kommt in der menschlichen Nahrung vor. Brokkoli, Rosenkohl, Spinat, grüne Erbsen und Sojasprossen sind gute vegetarische Methionin-Lieferanten."

Gehen würde es also, und wenn ich mir die "Lieferanten" so ankucke, doch gar nicht mal unlecker.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 00:47   #28
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.539
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Gehen würde es also, und wenn ich mir die "Lieferanten" so ankucke, doch gar nicht mal unlecker.
Stimmt, perfekte Beilage zum Steak

Denke schon das Vegetarier nahezu alles was nötig ist zu sich nehmen können, es bedarf aber mehr Planung und Wissen als sich einfach bunt gemischt zu ernähren. Esse auch nicht Fleisch täglich und in Mengen, aber ohne ... nee, muss nicht

Dafür ist ein GUTES Stück Fleisch einfach zu lecker

Gruß Meik
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 00:53   #29
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen

Dafür ist ein GUTES Stück Fleisch einfach zu lecker

Gruß Meik

Das sehe ich auch so.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 00:59   #30
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Denke schon das Vegetarier nahezu alles was nötig ist zu sich nehmen können, es bedarf aber mehr Planung und Wissen als sich einfach bunt gemischt zu ernähren. Esse auch nicht Fleisch täglich und in Mengen, aber ohne ... nee, muss nicht
Sehr guter Beitrag. Haargenau die Meinung, die ich vertrete.
Die Tatsache, dass Vegetarier ihre Ernährung mit ethischen Bedenken gegenüber Massentierhaltung begründen, kann ich aber auch absolut verstehen. Was die Menschheit mit Tieren anstellt, ist sehr oft nur noch zum
Allerdings fehlt da den allermeisten die Konsequenz. Eier essen z.B. viele --> den Hühnern, die die Eier legen, geht's meist auch nicht gut. Wobei dieses Problem leicht umgangen werden kann mit Eiern vom Bauern nebenan. Wie schaut's dann aber mit Eiernudeln aus? Die Eier darin dürften in den allermeisten Fällen nicht vom besagten Bauern kommen. Wie schaut's mit Milch, mit Butter aus? Wie Kühe in ihren Boxen gehalten werden, ist auch nicht ansatzweise artgerecht. Da macht es keinen Unterschied, ob ich das Fleisch oder die Milch von der Kuh zu mir nehme, die ihr Leben lang auf 2 Quadratmeter verbringen muss. Lange Rede, kurzer Sinn. Konsequent wäre es, Veganer zu sein. Aber sorry, DAS finde ich krank. Ich kenn ein paar, und die sehen allesamt NICHT besonders gesund aus. Klapperdürr, total bleich im Gesicht...........
Fleisch kann man direkt vom Jäger beziehen. Das ist perfekt, um sein Gewissen nicht zu belasten. Mein Vater macht das oft. Holt sich ein halbes Reh oder ein halbes Wildschwein, zerlegt es und friert es portioniert weg. Die Tiere hatten ein normales Leben, aller Wahrscheinlichkeit nach natürliches Futter und schmecken deshalb seeeehr gut. Vadder's Wildbraten sind ein einziger Traum. Darin übertrifft er locker die Qualität der meisten Wirtschaften.
Hach........gutes Essen ist einfach ein Traum

Geändert von glaurung (23.11.2009 um 01:21 Uhr).
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 05:55   #31
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.160
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Holt sich ein halbes Reh oder ein halbes Wildschwein, zerlegt es und friert es portioniert weg.
Hab mal gelesen, dass man eher kein Wildschwein essen sollte, da es die mit radioaktivem Cäsium angereicherten Eicheln massenhalt verspeist....ob`s stimmt weiß ich allerdings auch nicht.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 07:39   #32
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
@ Glaurung: Meine Konsequenz geht da schon weiter. Ich kaufe nur Bioprodukte. Milch von Bioland, die aus einer kleinen Molkerei im Ort kommt und von Bauern aus der Region. Daher auch Joghurt und Butter. Obst und Gemüse auch nur bio. Da achte ich darauf, dass es aus Deutschland kommt.

Und zu der Sache Jäger & Sammler vs. Ackerbau: Der Jäger und Sammler ist sicherlich nicht in den Supermarkt spaziert und hat sich sein Fleisch gekauft, von dem er nicht mal weiß, wie das Tier aussieht. Ich habe überhaupt kein Problem mit Fleischkonsum, aber sehr wohl eins mit unüberlegten/unreflektierten Konsum und der damit zusammenhängenden Massentierhaltung. Und dass jetzt der Ackerbau für alles Übel der Welt verantwortlich ist, ist doch wohl eher lächerlich. Ohne diesen Ackerbau könnten wir keine Massentierhaltung betreiben, d.h. weniger Ackerbau wäre dann noch besser für die Umwelt, aber dann hätten wir ein Problem, da es massig Leute gibt, die jeden Tag Fleisch wollen und das möglichst billig.

Zu der Überbevölkerung: Dieses "Problem" wird sich in den kommenden Jahren auch drastisch "lösen": In Afrika südlich der Sahara werden Millionen an Aids sterben. Doch das ist wohl dann in deinem Interesse, Robert. Also mit den Aussagen hast du dich ganz schön ins Abseits befördert.
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.