gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Artikel: Das perfekte Rad für die Challenge Roth und den Ironman Frankfurt ... - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.01.2007, 22:51   #25
Peter
Szenekenner
 
Benutzerbild von Peter
 
Registriert seit: 11.11.2006
Ort: Weltstadt der Küchen
Beiträge: 475
Zitat:
Zitat von jeha Beitrag anzeigen
Meine Frau dreht mir den Hals rum, wenn ich mir ein Rad von 3000,- leisten würde.
Meine hat's mir geschenkt
__________________
"Ich bin nicht religiös aber trotzdem intolerant" (Thomas Reis)
Peter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 23:08   #26
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Meine hat's mir geschenkt
Erst kommst Du mit nem P3C an und dann hast Du's auch noch von Deiner Frau geschenkt bekommen. Du hast Dir wohl viele neue Freunde gemacht


meg"P3-Fahrer "gele
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 16:59   #27
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.066
Hinweis: Für die Teile-Diskussion um das Cervelo P3C wurde ein eigener Thread eröffnet.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 17:50   #28
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von honeyjazz Beitrag anzeigen
was ham die jetzt damit zu tun?
Insiderwitz auf Kosten von KS
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2007, 17:52   #29
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Meine hat's mir geschenkt
Können wir mal temporär tauschen (die Frau) ? So wie bei RTL 2 oder wie heißt der Sender, auf dem dieser Müll kommt ?
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2007, 12:35   #30
bswpt
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von RatzFatz Beitrag anzeigen
Wer sich ein P3C oder P2C nicht leisten kann, der kann ja mal gucken ob er die Alu-Varianten noch bekommt. Das Gewicht ist ja eher zweitrangig. Und da besteht eigentlich der Größte Unterschied. Die Geometrie hat sich wohl kaum etwas verändert. Im allgemeinen sind die Cervelo Zeitfahrräder sehr variabel einstellbar. Die Sattelstütze bietet einen extrem großen Einstellbereich. Da sind effektive Sitzrohrwinkel von 74° bis 80° drinn. Wer auf einem Cervelo nicht die richtige Sitzposition findet, braucht Spezialanfertigungen (korrekte Rahmengrössenwahl vorrausgesetzt).

Also wer auch mit Auslaufmodellen oder Gebrauchtware aus Aluminium zufrieden ist, greift zu einem P3SL, P3, P2SL oder P2.
Mit Aluminium würde ich mich eh sicherer fühlen bei Gebrauchtware. Bei Carbon kann man sich nicht sicher sein, ob der Rahmen nicht schon einen Knacks weg hat.
Ich würde das gerne noch einmal aufgreifen.
Ich liebäugele mit dem P2SL, werde aber nicht so richtig aus den Geometriedaten schlau.
RR ist bei mir in der Regel 56er (Oberrohr M-M 560mm).
Beim P2SL tendiere ich zum 54er - Rahmen, nur da verwirren mich die Geometriedaten je nach Sitzrohrwinkel. Für mich ist schon wichtig, wie lang das Oberrohr generell ist.

Hat jemand einen Erfahrungswert für mich?

Ich bin 180, SL ist 87, ansonsten normale Werte bei Armlänge und Torso usw.

Natürlich möchte ich eine optimale Aeroposition erreichen, kann aber eine Überhöhung von mehr als 12cm nicht mehr richtig aushalten rückenbedingt.

Also: Ist das 54er für mich denkbar? Kann das jemand einschätzen?
bswpt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2007, 13:17   #31
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.792
Hast du Werte vom Rennrad?
Wo sitzt du da überm Tretlager?
Welche Überhöhung hast du bei wie langem Steuerrohr (und welchem Steuersatz: integriert, semiintegriert, normaler Ahead?)?
Hast du nen Aufsatz aufm Lenker?
Welchen Abstand Sattelspitze-Lenker fährst du?
Willst du die Sitzposition vom Rennrad aufm P2 beibehalten, oder soll die aerodynamischer werden?
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2007, 21:00   #32
bswpt
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Hast du Werte vom Rennrad?
Wo sitzt du da überm Tretlager?
Welche Überhöhung hast du bei wie langem Steuerrohr (und welchem Steuersatz: integriert, semiintegriert, normaler Ahead?)?
Hast du nen Aufsatz aufm Lenker?
Welchen Abstand Sattelspitze-Lenker fährst du?
Willst du die Sitzposition vom Rennrad aufm P2 beibehalten, oder soll die aerodynamischer werden?
Hast du Werte vom Rennrad?
Sitzrohr Mitte-Oberkante 57cm
Oberrohr 56cm
SR-Winkel 73,5
StR-Winkel 72

Wo sitzt du da überm Tretlager?
Lot von Mitte Sattelstütze - 16cm hinter Mitte Tretlager

Welche Überhöhung hast du bei wie langem Steuerrohr (und welchem Steuersatz: integriert, semiintegriert, normaler Ahead?)?
Überhöhung - 13cm
Steurrohr - 141mm
Steuersatz semiintegriert

Hast du nen Aufsatz aufm Lenker?
Nein (soll aber am P2SL natürlich sein)

Welchen Abstand Sattelspitze-Lenker fährst du?
53,5cm

Willst du die Sitzposition vom Rennrad aufm P2 beibehalten, oder soll die aerodynamischer werden?
Die Überhöhung ist mit den 13cm ziemlich ausgereizt. Tiefer werde ich nicht kommen.
Mir ist klar, daß mit Aufsatz die Überhöhung wieder abnimmt, aber trotzdem, ich rechne vom Lenker aus, und der sollte nicht tiefer als 13cm gegenüber dem Sattel sein.
Von der Sitzposition will ich nicht überstreckt sitzen, deshalb ist mir die Oberrohrlänge so wichtig...

Körpergröße 180
Schrittlänge 87
Schulterbreite 42
Armlänge 68
Torsolänge 62


Reicht dir das als Information?
bswpt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:53 Uhr.

19:00 Uhr live!
Tapern zur Topform?
Richtig tapern kann entscheidend sein, um die Früchte monatelangen Trainings zu ernten und einen guten Wettkampf zu machen. Denn Tapern bedeutet: Topform am richtigen Tag.
Von Arne Dyck
Im Studio: Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.