gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gesundheitsreform !? - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.10.2006, 15:33   #25
bse
Szenekenner
 
Benutzerbild von bse
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 433
Zitat:
Zitat von feder Beitrag anzeigen
ja genau
OT: ich stell mich jetzt in den freitaag-nachmittag stau
Ist das jetzt Zustimmung oder wie?

Viel Spaß im Stau
__________________
... Da wird das Herz noch gewogen. Da tritt kein anderer für ihn ein ...

F. Schiller
bse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 15:34   #26
feder
Szenekenner
 
Benutzerbild von feder
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von bse Beitrag anzeigen
Ist das jetzt Zustimmung oder wie?

Viel Spaß im Stau

yes war als zustimmung gemeint - sowohl inhaltlich als auch zum
feder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 16:46   #27
docpower
Szenekenner
 
Benutzerbild von docpower
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 1.989
Ärztehasser Prof.Lauterbach spricht von der mangelhaften Beteiligung der PKV an der Solidargemeinschaft.
Er verschweigt dabei gewollt und bewußt, dass die PKV mittlerweile zu einem nicht mehr wegzudenkendem Quersubventionierer des gesamten Gesundheitssystems geworden ist.
Bei Abschaffung der PKV würde das Gesundheitssystem komplett kollabieren; mindestens 30-40% aller fachärztlich niedergelassenen Kollegen könnte ihre Praxen dichtmachen (und das wäre politisch höchst gewollt). Im Endeffekt zahlt der Patient mit monatelangen Wartezeiten für Behandlungstermine dann die Zeche.
Docpower
docpower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 16:50   #28
TriSt
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriSt
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: arm-aber-sexy city
Beiträge: 495
Was rechtfertigt dann noch dieses duale System von PKV und GKV bzw. wie konnte es dazu kommen?

TriSt
TriSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2006, 19:09   #29
kaiseravb
Szenekenner
 
Benutzerbild von kaiseravb
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Vor den sieben Bergen
Beiträge: 392
Zitat:
Zitat von docpower Beitrag anzeigen
Ärztehasser Prof.Lauterbach spricht von der mangelhaften Beteiligung der PKV an der Solidargemeinschaft.
Er verschweigt dabei gewollt und bewußt, dass die PKV mittlerweile zu einem nicht mehr wegzudenkendem Quersubventionierer des gesamten Gesundheitssystems geworden ist.
so ist es, freund lauterbach redet gerne komplett an der realität vorbei, die er eigentlich auch noch nie kennengelernt hat. da solls ein wunder sein...

Zitat:
Bei Abschaffung der PKV würde das Gesundheitssystem komplett kollabieren; mindestens 30-40% aller fachärztlich niedergelassenen Kollegen könnte ihre Praxen dichtmachen (und das wäre politisch höchst gewollt).
das dürfte maßlos untertrieben sein. ist zwar nicht mein spezialgebiet, aber ich habe brauchbare studien gelesen, die teilweise vom doppelten ausgehen. man darf hierbei nämlich nicht praxis mit praxis vergleichen. bei großen, leistungsstarken praxen ist nämlich der anteil an privatärztlichen leistungen deutlich höher als beim "landarzt" (ist nicht abwertend gemeint).

meine einschätzung zu eckpunkten einer brauchbaren gesundheitsreform:

1. abschaffung der trennung von gkv-pkv
2. pflicht zum abschluss einer grundversicherung für alle mit wohnsitz in deutschland,
diese muss von jeder krankenversicherung angeboten werden, kosten gerne abhängig vom einkommen. zusätzliche leistungen kann sich jeder versicherte nach geldbeutel und gusto selbst zusammenstellen.
3. kontrahierungszwang für alle krankenversicherer, um wettbewerb sicherzustellen
4. abschaffung der umverteilung durch die kassenärztlichen vereinigungen, ärzte rechnen direkt nach einem vorgegebenen punkteschlüssel (von dem bin ich übrigens ein fan, weil das ein super steuerungsinstrument ist) mit den krankenversicherungen ab. zur sicherstellung einer flächendeckenden versorgung kann der punktwert regional relativ zur ärztedichte variieren.

über details kann man da immer noch ausgiebig debattieren, zb was die grundversorgung alles beinhalten soll und was sie kosten darf. die aktuelle "reform" wird vor allem eins bringen, heiliger bürokratius steh uns bei. durch eine menge unnötiger umschichtungsmaßnahmen wird das system für alle unnötig verteuert. so wird sas nichts werden, solange nicht endlich jemand anfängt (bildhaft zum abschluss) den baum von unten zu fällen.

grüß gott
andi
kaiseravb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 00:04   #30
sebBo
Szenekenner
 
Benutzerbild von sebBo
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Ulm
Beiträge: 63
stimme dir mit einer ausnahme 100%ig zu: konkurenz bei den versicherern kann nur dann funktionieren, wenn es einen aufnahmezwang ohne gesundheitspruefung und einen fuer alle verbindlichen massnahmenkatalog geben wird. der wettbewerb bezieht sich dann nur noch auf eine moeglichst schlanke organisation und buerokratieabbau.

gut finde ich die idee mit dem ortabhaengigen punktwert, waere ein klasse steuerungsintrument.
__________________
"Fahr ich mit Stadler bin ich zu schnell, fahr ich mit Leder bin ich zu langsam" - MaSche zum Thema Pacing und warum er keinen Tacho braucht (29.10.06)
sebBo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 11:43   #31
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.140
Ich verstehe nicht viel von diesem Thema und lese sehr interessiert Eure Statements.
Als Privatversicherter wird mir jedoch Angts und Bange, wenn ich mir vorstelle, demnächst vielleicht zurück in eine (erneuerte) gesetzliche KV zu müssen.

Als meine hochschwangere Freundin wegen beunruhigender Beschwerden im Bauch an einem Sonntag die Frauenklinik aufsuchte, mit der Bitte, ein Arzt möge sich das kurz ansehen, hieß es an der Rezeption (!): "Die Ärztin ist nicht da, sorry, blaba...". Wir sagten dann nur den kurzen Satz "ich bin privat versichert", und wir waren nach 5 Minuten mit der Ärztin im Behandlungszimmer. Die Ärztin war sehr geduldig und hatte sehr viel Zeit für uns.

Das ist eine Sauerei. Doch im Zweifel spiele ich das Spiel mit und bezahle, was die Ärztin braucht, um helfen zu können. Da ist mir die Gesundheit der Nächsten wichtiger, als gesellschaftspolitische Überlegungen.

Grüße,
Klugschnacker
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2006, 13:42   #32
kaiseravb
Szenekenner
 
Benutzerbild von kaiseravb
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Vor den sieben Bergen
Beiträge: 392
Zitat:
Zitat von sebBo Beitrag anzeigen
stimme dir mit einer ausnahme 100%ig zu: konkurenz bei den versicherern kann nur dann funktionieren, wenn es einen aufnahmezwang ohne gesundheitspruefung und einen fuer alle verbindlichen massnahmenkatalog geben wird. der wettbewerb bezieht sich dann nur noch auf eine moeglichst schlanke organisation und buerokratieabbau.

gut finde ich die idee mit dem ortabhaengigen punktwert, waere ein klasse steuerungsintrument.
Zitat:
Zitat von mir
3. kontrahierungszwang für alle krankenversicherer, um wettbewerb sicherzustellen
kuck mal die ausnahme :
"kontrahierungszwang" bedeutet, die versicherer müssen mit jedem, der es ihnen anträgt, einen vertrag abschließen. sie dürfen sich also genau nicht die rosinen aus dem kuchen herauspicken. wäre das, was du meintest? entschuldigung, ich weiss, fachgeschwafel versteht üblicherweise kein mensch

gruß
andi

Geändert von kaiseravb (28.10.2006 um 14:14 Uhr).
kaiseravb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.