gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Canyon "rüstet" auf - Seite 4 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.01.2007, 10:29   #25
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.849
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
wer sehn will wie man aeromässig auf nem rad sitzt guggt sich ma bitte die bilder vom IMG 2005 an...schön zu sehn mit der nummer 9 der herr hundertmark...perfekte position.
jetzt is der ja nicht allein auf der weiten welt mit dem schönen rad unterwegs(Cervelo P3) sondern auch einige "Hobbyradler" und siehe da, die sitzen drauf wie der affe auf dem schleifstein....und das bestimmt nicht weil deren Steuerrohr länger ist.
Hast du dir mal angeschaut wie klein der Rahmen von Hundertmarck ist? Ich schätze das ist ein 51er. Zudem ist das P3C ein Rad mit dropped top tube - im Gegensatz zum Beispiel zu Faris Rohrklumpending.

Zitat:
im gegenteil, bei den meisten angeboten im netz sind unter dem vorbau beim P3 mehrer cm an spacern verbaut, weil den meisten leuten so ne tiefe position einfach nicht bekommt
Nu schau dir mal an wofür das P3 entwickelt wurde - richtig, CSC - Pro Tour TTs.

Du widerlegst dich doch mit dem Faris Bild selbst - der hat da nen Vorbau drauf der hat bestimmt 25° (man muss ja auch erstmal von den 73° zurück auf 0) - mit nem kürzeren Steuerrohr wäre das nicht nötig).
Schoberer sagte: "Du musst tiefer Faris, aber der Rahmen bietet keinen Spielraum mehr." Daher dieser Vorbau. Und wenn man sich zum Beispiel Biler von Ulle bei auf dem TT Rad anschaut, dann sieht man, dass er viel mehr Überhöhung fährt als Stadler und Faris (vermutlich knapp soviel wie beide zusammen ) - wie du schon sagst, das geht beim IM nicht - und damit gibst du Canyon recht, für die allermeisten Trias kann das Steuerrohr ruhig etwas länger sein.

Zitat:
und selbst wenn es wirklich so wäre dass man den lenker schon "ganz unten" hat und man das gefühlt hat noch weiter runter zu müssen kann man sich entweder die pads noch etwas niedriger auf die extensions montieren, oder montiert diese gleich unterm lenker wies bei einigen Tour-Profis üblich ist

so lang der lenker übers oberrohr geht is alles in butter
Sicher geht das, schön ist's aber nicht. Ich muss auf den meisten Triarahmen auch eine Vorbau ala Faris nutzen - es sei denn ich nehm ne sehr kleine Rahmengröße, oder gleich einen Rahmen mit dropped top tube. Ich finde daher den Schluss den Canyon zieht völlig bescheuert, die sollten lieber alle Räder mit kurzem Steuerrohr bauen, statt die Triaräder mit nem längeren zu versehen.

FuXX

PS: Seh ich anders Rene, Faris bräuchte IMHO nen viel kürzeren Vorbau, so hat er auch viel zu viel Last auf dem Vorderrad. Mit nem kürzeren rutscht er weiter nach hinten, dann sieht das wieder ok aus. Nur braucht er dann was ganz exotisches, einen Vorbau mit Knick oder sowas in der Art, um überhaupt noch tief genug zu kommen - womit wir wieder am Anfang wäre: Ein passender Rahmen hilft! Für kleine Fahrer bietet sich eine Lösung an wie Walser sie gefunden hat.
PPS: Über den Xentis Lenker hat sich Schoberer ja auch sehr gefreut *lol*
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (25.01.2007 um 10:35 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 10:57   #26
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 23.084
Habe ich was verpasst? Die Steuerrohrlängen von Triabikes und Zeitfahrrad sind bei Canyon doch identisch.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 11:44   #27
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.849
In der Produktbeschreibung behaupten se das Gegenteil:
---
Der Aluminiumrahmen mit Carbon Hinterbau ist aerodynamisch optimiert, und die Geometrie im Gegensatz zu unseren anderen Speedmax Modellen speziell für die Disziplin Zeitfahren ausgelegt. Denn diese unterscheidet sich erheblich vom Triathlonsport. Ein verkürztes Steuerrohr sowie ein dadurch tiefer gezogenes Oberrohr bringen den Fahrer in eine optimale Position.
---

So extrem kurz sieht das Steuerrohr aber gar nicht aus.

FuXX

PS: LOL, das is ja witzig: Laut den Geometrie Daten haben alle Speedmax Modell die gleichen Abmaße. entweder die haben vergessen das beim TT Pro zu ändern, oder der Hinweis ist völlig sinnentleert.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 12:44   #28
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Sorry, aber ich denke du meinst -35°, bei -17° ist man doch ungefähr parallel zur Straße.
Oder habe ich einen Denkfehler?

Ich finde auch, das sieht ziemlich schei*** aus. Darauf kam es ihm aber wohl nicht an.

Volker
ne hast recht, is mir danach auch aufgefallen
  Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 12:52   #29
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
In der Produktbeschreibung behaupten se das Gegenteil:
---
Der Aluminiumrahmen mit Carbon Hinterbau ist aerodynamisch optimiert, und die Geometrie im Gegensatz zu unseren anderen Speedmax Modellen speziell für die Disziplin Zeitfahren ausgelegt. Denn diese unterscheidet sich erheblich vom Triathlonsport. Ein verkürztes Steuerrohr sowie ein dadurch tiefer gezogenes Oberrohr bringen den Fahrer in eine optimale Position.
---

So extrem kurz sieht das Steuerrohr aber gar nicht aus.

FuXX

PS: LOL, das is ja witzig: Laut den Geometrie Daten haben alle Speedmax Modell die gleichen Abmaße. entweder die haben vergessen das beim TT Pro zu ändern, oder der Hinweis ist völlig sinnentleert.
wenn du der meinung bist dass das stimmt okay, ich bin nunmal der meinung dass es völlig an den haaren herbeigezogen ist, und dass faris nen negativen vorbau montiert hat bestätigt nur mein anliegen, näml. dass die steuerrohrlänge egal ist, da man mit vorbauten und angepassten aufliegern wieder ganz genau in die gleiche position kommt wie mit nem kürzeren steuerrohr und "normalem" vorbau.

ich seh nicht wo sich da die anforderungen an die bikes ganz erheblich unterscheiden sollen.
in beiden fällen ist ein möglichst kurzers steuerrohr wünschenswert weil es mehr spielraum(mit 0815-teilen) lässt, aber ein längeres steuerrohr prädestiniert kein IM-Bike während ein kurzes den tour-fahrern vorbehalten bleiben muss

na ich finds seltsam dass ein rad welches für csc, und damit tt entwickelt wurde so wahnsinnig beliebt sein kann bei den trias dieser erde(hundertmark, tissink und zig agegrouper) wenn sich die anforderungen doch so sehr unterscheiden
  Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 13:08   #30
rookie2003
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Salisburgo
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
na ich finds seltsam dass ein rad welches für csc, und damit tt entwickelt wurde so wahnsinnig beliebt sein kann bei den trias dieser erde(hundertmark, tissink und zig agegrouper) wenn sich die anforderungen doch so sehr unterscheiden
*Klugscheiß*
Tissink fährt seit 2006 das Plasma.

Aber es gibt schon noch ein paar andere Trias, die das P3C lieben.
__________________
IMPOSSIBLE IS NOTHING.
rookie2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 16:50   #31
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.849
@Hugo: Es geht doch gar nicht darum, ob ich der Meinung bin, dass es richtig ist den Triarädern längere Steuerrohre zu geben, ich selbst will auch lieber ein ganz kurzes.
Der Punkt an dem ich eingehakt habe war, dass du sagst, dass das Steuerrohr nicht limitiert - das stimmt so lange, wie du gewillt bist exotische Vorbauten zu nutzen.

Ich ziehe es da vor nen passenden Rahmen zu kaufen. Integrierte Lenker/Vorbaukombis kann man zum Beispiel auf einem Rad mit zu langem Steuerrohr schon nicht mehr nutzen.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 17:21   #32
Hugo
 
Beiträge: n/a
es spricht auch nix dagegen.
was ich die ganze zeit sage ist, dass Canyon blödsinn verzapft, wenn sie von "erheblichen unterschieden bei den bedürfnissen zwischen tria- und tt-rädern" sprechen!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.