gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
Bewegungshungrig - Gewichtsprobleme anders rum - Seite 39 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.10.2014, 10:43   #305
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Ja, ich weiss schon, Muskelkater ist nicht wirklich toll. Ich neige da aber immer zu denken; wenigstens hast du es dir richtig gegeben im Training.

Die Übungen wechsle ich schon nicht immer. Doch ich mische sie einfach jedes Mal anders. Weil ich die Meisten dann auch noch so lange mache, bis keine Wiederholung mehr geht, komm ich schon ans Limit. Daher spüre ich es auch meistens am Folgetag, dass ich Krafttraining gemacht habe.

Sollte ich das besser strukturiert angehen?
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2014, 11:54   #306
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.666
Nein ich glaube für dein Bedürfnis reicht es völlig aus da du ja nicht auf masse abzielst sondern auf Kraft Zuwachs
Und da, bitte nicht übel nehmen, dein Level bei der Kraft ziemlich gering ist bringt dir vorerst einfach alles etwas
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2014, 12:27   #307
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Okay, danke für die Info. So macht es auch mehr Spass.
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 19:00   #308
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
In der Offseason darf man wohl ab und an mal Kater haben. Aber ich glaube, so ist das nicht gemeint. Ich habe nämlich nicht zu tief ins Glas geschaut, sondern spüre wieder einmal dass da doch irgendwelche Muskeln vorhanden sind. Diesmal nicht am Oberkörper, sondern am Oberschenkel. Wer hoch wandert, muss halt irgendwie auch wieder runter. Das ändert sich auch auf einem Siebenstünder nicht und summiert sich ganz schön.

Nun gut. Ich glaube, ich bin an diesem Tag meinem Nährstoffhaushalt auch nicht so ganz gerecht geworden. Hab ja nicht geplant so lange unterwegs zu sein. Auf jeden Fall war ich am Tag darauf beim Schwimmen total kraftlos. Resultat: Übungsabbruch nach 30 Minuten planschen. Ist ja wie gesagt Offseason.

Dafür lief es dann heute wieder besser. Am Morgen 30 Minuten eher konservative Kraftübungen. Gegen Abend eine Stunde Schwimmen. Langsam klappt es auch mit der Rollwende.

Grüsse
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2014, 22:36   #309
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.192
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Dafür lief es dann heute wieder besser. Am Morgen 30 Minuten eher konservative Kraftübungen. Gegen Abend eine Stunde Schwimmen. Langsam klappt es auch mit der Rollwende.

Grüsse
Das Wetter, war ja am Sonntag richtig gut, für einen Wandertag.
Warst du in der Nähe unterwegs?

Auf der Wanderroute hätte es jetzt bestimmt Schnee.

Ja, die Rollwende kommt gut.


Zitat:
Zitat von Schnitte Beitrag anzeigen
Ansonsten musst du mehr mit Kraft deinen Armzug machen. Das kommt durch Techniktraining. Da kann dir Pippi sicher einiges zeigen. Bzw zu Hause Armzug mit Theraband simulieren.

Sonst super. Der Rest kommt mit der Zeit von selbst.
Armzug mit dem Theraband kann ich einmal zeigen.
Später kann es man auch mit einem Zugseil machen.

Für Kraftübungen finde ich den Ball noch gut:

Hier einige Beispiele:
http://www.gp-migros.ch/fileadmin/me..._Version_d.pdf

Hier kann man auch die Koordination trainieren und gleicht Dysbalancen aus.

Ich trainiere auch mit dem Syboba Brett, dies ist aber auch etwas teurer.

Bauch und Hüftstreckung sind sicher schon gut vorhanden, sonst läuft man die 10km nicht unter 35min.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 und 2025 Ak 45 Racebericht 24 Racebericht 25
Strava

Geändert von Pippi (22.10.2014 um 22:53 Uhr).
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2014, 15:25   #310
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Danke Pippi für die Infos. Ich war letzten Sonntag auf dem Buochserhorn und das Wetter war wirklich genial.

Am Freitag Abend bin ich mal wieder 400m am Stück geschwommen. Das erste Mal mit der Rollwende. Ab gut 100m war dann aber nach jeder Richtungsänderung die Lunge erstmal leer und ich konnte nicht mehr entspannt schwimmen. Daher versuche ich nächste Woche zuerst 50er, später 100er Wiederholungen ganz entspannt mir der Rollwende zu schwimmen, bevor ich diese zu längeren Stücken zusammensetze.
Danach versuchte ich mal den Delfin. Davon gibt es zum Glück keine Videoaufzeichnungen.

Gestern gab es wieder ne gute Stunde Kraftübungen und heute merke ich es nicht einmal gross. Grosser Gegensatz zu letzter Woche.

Heute hatte ich Lust noch etwas ins Wasser zu gehen. So gings mit dem Bike zum Hallenbad und anschliessend gab es eine Stunde lockeres Planschen. Ich habe vor allem mit dem Beinschlag zu spielen versucht, dieser verdient seinen Namen allerdings (noch) nicht.

Grüsse
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2014, 20:38   #311
Schnitte
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schnitte
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.092
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Am Freitag Abend bin ich mal wieder 400m am Stück geschwommen. Das erste Mal mit der Rollwende. Ab gut 100m war dann aber nach jeder Richtungsänderung die Lunge erstmal leer und ich konnte nicht mehr entspannt schwimmen. Daher versuche ich nächste Woche zuerst 50er, später 100er Wiederholungen ganz entspannt mir der Rollwende zu schwimmen, bevor ich diese zu längeren Stücken zusammensetze.
Würde gern mal schauen, wieso du keine Luft bekommst bei der Rollwende. Bzw. wieso du so in die Atemnot kommst.

Vor der Rollwende atmet man noch einmal tief ein bevor man eine Rolle macht und wenn du langsam schwimmst, dann macht man die Rolle auch langsam. Ganz gemütlich. Ohne Stress.

Viel Erfolg beim Trainieren!!! Du schaffst das!
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2014, 20:01   #312
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Danke Schnitte

Irgendwie geht bei mir nach der Rollwende immer die Wasserlage verloren, vor allem bei mehreren Längen. Ich versuch morgen aber, 100er ganz entspannt zu schwimmen. Mal schauen.

Gestern habe ich anfänglich ein paar Kontrastübungen gemacht. Zum Beispiel mit Fäusten oder ohne Beinschlag schwimmen. Danach 20x50m entspannt mir Rollwende. Leider war da viel Verkehr und durch das Ausweichen war es dann doch nicht immer so gemütlich. Dazu gabs noch ganz kurzes Stabi.

Heute zuerst ne Prüfung im Badminton spielen in der Schule (Das nenn ich mal ne sinnvolle Benotung). Anschliessend ging ich noch eine halbe Stunde Planschen.

Morgen möchte ich mal versuchen 100er ganz geschmeidig und sauber zu schwimmen, inklusive Rollwende. Dann, am Abend, solls noch etwas Richtung Freeletics geben.

Grüsse
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Triathlon Trainingslager bei Freiburg
4 Radtage Freiburg
Übersicht

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Hawaii-Qualifikation
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.