gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Arne Interview im NDR - Doping im Triathlon - Seite 39 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 20.08.2013, 08:19   #305
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Nun ja, wenn JZ von einem positiven Befund so überrascht war, da er sich ja keiner Schuld bewusst war, warum in aller Welt verzichtet er dann auf das Öffnen der B-Probe?
Weil
- B-Proben praktisch immer die A-Probe bestätigen, wenn man nicht zwischendurch erfolgreich irgendwen besticht
- es Geld kostet
- der Fall schon öffentlich bekannt war
- er sich wohl recht schnell denken konnte, was eine mögliche Quelle war
LidlRacer ist offline  
Alt 20.08.2013, 08:29   #306
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Weil
- B-Proben praktisch immer die A-Probe bestätigen, wenn man nicht zwischendurch erfolgreich irgendwen besticht
- es Geld kostet
- der Fall schon öffentlich bekannt war
- er sich wohl recht schnell denken konnte, was eine mögliche Quelle war
Ist für mich trotzdem nicht so ganz plausibel.
Irrtümer kommen immer mal vor, und wenn du von deiner Unschuld überzeugt bist...
Sind ja bisher noch nicht reihenweise Pros wegen verunreinigten NEM´s auffällig geworden.

Aber auch hier sind wir wieder im Glaubensbereich, wissen wird es nur JZ...
 
Alt 20.08.2013, 08:42   #307
leiti
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hallo Leiti,

gerne. Vorausschicken möchte ich folgendes: Die Anzahl der Dopingtests bei Amateuren und die dabei gefunden positiven Fälle interessieren uns wegen der damit möglichen Abschätzung, wie verbreitet Doping bei Amateuren ist. Falls die ein oder andere Zahl nicht (mehr) exakt stimmt, sondern nur ungefähr, wird das unsere Einschätzung nicht wesentlich beeinflussen. Denn es überwiegen andere Unsicherheiten, etwa durch nicht nachweisbare Substanzen, Doping nur im Training (nicht im Wettkampf) und so weiter. Wir sollten also nicht zu viel aus den Zahlen herauslesen.

Nachfolgend einige Angaben aus meinem Hirnkastl. Wer Ergänzungen oder Korrekturen hat, ist herzlich eingeladen, sie beizusteuern. Sorry, falls ich etwas vergessen habe.


Wie viele Dopingtests wurden bei Amateuren durchgeführt?
Es wird allgemein sehr wenig getestet. Roth ging voraus, mit Kontrollen seit dem Jahr 2002, Frankfurt folgte im Jahr 2007. Bei den Landesmeisterschaften von ungefähr der Hälfte der Landesverbände, sowie bei Deutschen Meisterschaften, wo die DTU selbst Veranstalter ist, werden die Ersten drei plus wenige Ausgeloste kontrolliert.

Die folgenden Anzahlen für Kontrollen gelten für 2009 und 2010:

Frankfurt: 20
Wiesbaden: 20
Regensburg: 15
Roth: 10
Kraichgau: Anzahl mir nicht bekannt
Hamburg: Anzahl mir nicht bekannt


Wie viele Amateure wurden in den letzten Jahren des Dopings überführt?
Positive Testergebnisse 2007-2013:
Roth: 1
Wiesbaden: 2 (beim zweiten ist mir der Ausgang des Verfahrens nicht bekannt)
Hamburg: 1 (der Ausgang des Verfahrens ist mir nicht bekannt)
Sowie eine Athletin aus einer der älteren AKs, die mit einem Medikament fahrlässig Mist gebaut hat; der Name und Einzelheiten zu diesem Fall wurden nicht veröffentlicht.


Welchem Leistungsbereich gehört jeder einzelne an?
Roth: Knapp Hawaii-Niveau
Wiesbaden: totale Bratwurst
Hamburg: weiß ich nicht


Welche Substanzen wurden eingenommen?
Roth: Anabolikum (Fitnessstudio)
Wiesbaden: Epo, der Täter ist Arzt
Hamburg: weiß ich nicht


Welche Schlupflöcher haben sie verwendet?
Keine. Sonst wären sie nicht erwischt worden. Mit "Schlupflöchern" meinte ich intelligentes Doping, das man durchziehen kann ohne erwischt zu werden (Zeitpunkt, Mittel und Methoden).

Bitte vervollständigen!

Grüße,
Arne
DANKE Arne, dann sind wir tatsächlich auf dem gleichen Wissenstand.

Wie schätzt du dann die Ergebniss des "Massen Doping Tests" in der Schweiz im Vergleich dazu ein?
(http://www.sport-guide.ch/index.php?...tet&Itemid=745)
leiti ist offline  
Alt 20.08.2013, 09:46   #308
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.530
Zitat:
Zitat von leiti Beitrag anzeigen
Wie schätzt du dann die Ergebniss des "Massen Doping Tests" in der Schweiz im Vergleich dazu ein?
(http://www.sport-guide.ch/index.php?...tet&Itemid=745)
Er überrascht mich nicht. Hat denn jemand ernsthaft geglaubt, bei einem 10-Meilen Volkslauf in Bern seien alle voll?

Ich finde die 160 (!) Tests bei Amateursportlern dieses Volkslaufs aber grundsätzlich gut. Ich würde mir wünschen, dass damit eine Informationskampagne einherginge, die einem versehentlichen, ungewolltem Doping durch die Einnahme von Arzneien entgegenarbeitet. Denn die Volkslaufszene ist keine Hip-Sportart, sondern ein Spielplatz der älteren Semester. Da laufen sehr viele 40- 50- und 60-jährige, was ich großartig finde. Denen muss man erklären, welche Medikamente sie nehmen dürfen und welche nicht, oder welche nur im Training erlaubt sind, im Wettkampf aber verboten. Und so weiter. Damit setzt sich der normale Lauftreffler nicht auseinander.

Gemischte Gefühle habe ich angesichts des Umstands, dass man die Athleten bis zu zwei Stunden lang in einem abgesperrten Sektor festhielt, bis sie ihre Probe abgeben konnten. Wenn draußen am Zaun sich die Familie mehrere Stunden lang die Beine in den Bauch steht, weil Mama (Platz 12.341) auf Hormone und Drogen kontrolliert werden muss, halte ich das für unverhältnismäßig. 30 Minuten hielte ich für okay.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online  
Alt 20.08.2013, 10:04   #309
leiti
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Gemischte Gefühle habe ich angesichts des Umstands, dass man die Athleten bis zu zwei Stunden lang in einem abgesperrten Sektor festhielt, bis sie ihre Probe abgeben konnten. Wenn draußen am Zaun sich die Familie mehrere Stunden lang die Beine in den Bauch steht, weil Mama (Platz 12.341) auf Hormone und Drogen kontrolliert werden muss, halte ich das für unverhältnismäßig. 30 Minuten hielte ich für okay.
Dafür haben sie sich auch entschuldigt. Sie hatten schlicht zu wenig Personal und würden den "Massentest" nun anders organisieren.
leiti ist offline  
Alt 20.08.2013, 10:07   #310
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.530
Zitat:
Zitat von leiti Beitrag anzeigen
Wie schätzt du dann die Ergebniss des "Massen Doping Tests" in der Schweiz im Vergleich dazu ein?
(http://www.sport-guide.ch/index.php?...tet&Itemid=745)
Wie ist denn Deine Bewertung dazu?
Klugschnacker ist gerade online  
Alt 20.08.2013, 10:09   #311
speiche
Szenekenner
 
Benutzerbild von speiche
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Maintal
Beiträge: 409
diese Informationskampagne wird doch schon laufend von der DTU unter dem Deckmantel der Dopingbekämpfung durchgeführt. Im übrigen hat der medizinische Beirat der DTU schon vor langer Zeit erklärt, dass man als älterer Athlet mit abnehmender Leistungs- und Erholungsfähigkeit seinen Testosteronwert messen lassen sollte. Und bevor mir wieder Einäugigkeit vorgeworfen wird: da der Herr glechzeitig einer der Anti-Dopingprotagonisten des Verbandes ist leistet er damit einen großen Beitrag gegen Doping, denn er sprach ausdrücklich vom "messen", nicht vom substituieren.
speiche ist offline  
Alt 20.08.2013, 10:23   #312
Kurt D.
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 1.971
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Bei Deinem Rennen sind alle Dopingsünder, die ihre Strafe verbüßt haben, voll rehabilitiert und startberechtigt gewesen. Einzige Ausnahme: Katja Schumacher. Nina Kraft konnte noch zu Deiner Zeit jederzeit wieder in Deinem Rennen starten. Auch Lothar Leder (Verfahren eingestellt) war in Deinem Rennen unter Deiner Verantwortung wieder startberechtigt*.

Auch Sportler, die positiv getestet wurden und aufgrund von Verfahrensfehlern ihrer Strafe entgingen, waren jederzeit willkommene Zugpferde Deiner Veranstaltung. Wie zum Beispiel Virginia Berasategui mit ihrem positiven Epo-Test 2005 und ihren Siegen in Wiesbaden 2007 und 2008.

Dazu kommt Chrissie Wellington, bei der Du häufig durchblicken lässt, dass Du sie für gedopt hältst. Im Jahr 2008 hast Du sie dennoch für Dein Rennen engagiert, das sie auch gewann.

Wasser predigen, Wein trinken!

Prost: Arne

*Edit: In Roth hat man Lothar Leder für das Jahr 2009 den Start verwehrt. Zur selben Zeit, im Juli 2009, hast Du der FAZ in einem Interview gesagt, Lothar kann wieder starten. Begründung: Der Rechtsstreit sei beigelegt. In dem Rechtsstreit ging es um die Messe, die auf dem Zielgelände des Ironman stattfindet. Nachdem dieser Rechtsstreit beigelegt war, stand einem Start nichts mehr im Wege.
... uuups - hier verwechselst Du mal wieder etwas, was dir leider öfter passiert. Ob dies bewusst oder unbewusst geschieht sei mal dahin gestellt.

Zur Sachlage:
Es ist ein Unterschied ob ich (Ex-Veranstalter Kurt Denk) keinerlei Chance habe, auf Grund von vorhandenen labilen (und leider nicht vorhandenen starken) Gesetzen im Bereich Sport, jemandem den Start bei dem Rennen zu verweigern, obwohl ich dies gerne möchte! - Denn ich stehe nicht im Rechtsfreien Raum mit meiner Veranstaltung - - auf Grund der zur damaligen Zeit gegebenen Gesetzeslage in Germany.

Oder:
Ob du (Arne Dyck) als Betreiber einer Internetplattform einen rechtmäßig verurteilten Doper mehrmals eine Plattform in deinem privaten Wohnzimmer bietest und dies von dort der Forumsgemeinde sendest. Und zudem diesem (netten) jungen Mann (Dopingsünder) noch auf deiner Internetseite ständig als Zugpferd präsentierst. Man könnte auch sagen: Arne Dyck schmückt sich mit Jürgen Zäck...?

Dein Wohnzimmer ist ein (im Gegensatz zu einer Ironman Veranstaltung) Rechtsfreier Raum. Du kannst einladen wen immer du willst, musst dies aber nicht!

Ich (Veranstalter) muss starten lassen, auch wenn es mir vollkommen gegen den Strich geht.
Der ehemalige Doper, oder die ehemalige Doperin, könnte, nach Verbüßung einer Sperre, oder Karenzzeit, sich einen Start einklagen bei einem Rennen wie dem Ironman in Frankfurt. Dies gefällt mir zwar nicht, aber auch dies ist der völlig inkonsequenten Gesetzeslage in Germany im Bereich Doping geschuldet, ...zur Freude der Doper usw.

In dein Wohnzimmer und zu deiner Sendung kann sich niemand einklagen.

Dies, und nur dies war und ist der Sachverhalt zu den von dir vorgetragenen Namen. Bei Katja Schumacher hatte ich als Veranstalter jedoch eine andere Möglichkeit sie fern zu halten vom Rennen, denn sie hatte öffentlich Helfer beschuldigt und unter Generalverdacht genommen. Dies gab mir die gesetzliche Grundlage.
Bei alle anderen war dies nicht möglich. Obwohl ich dies gerne gemacht hätte.

Noch etwas: Wenn ein ehemaliger Doper, oder Doperin oder Verdächtiger, acht Stunden sein Rennen macht und dann von der Bildfläche verschwindet, ist dies auch noch etwas anderes, als wenn er in einem Medium eine ständig wiederkehrende Plattform geboten bekommt, für seine Sicht der Dopingdinge. So geschehen bei dir.

In diesem Sinne,
Cheers junger Mann,
Kurt

Geändert von Kurt D. (20.08.2013 um 10:39 Uhr).
Kurt D. ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.