gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Zwist DTU BTV - Seite 39 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.09.2012, 19:57   #305
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Das Interview von Knoll fand ich auch recht rosarot blauäugig. Dass die Konsequenzen in den nächsten 3 Wochen überschaubar sind (mit Ausnahme von Anne Haug), glaube ich ihm sogar. Man muss die Systemgrenzen eng genug ziehen, um die Einflüsse möglichst gering zu halten .

Da die Startpässe der bayrischen Athleten ungültig und damit nicht mehr existent sind, halte ich es für denkbar, dass Anne Haug sich jetzt einem anderen Verein außerhalb Bayerns anschließt, dem sie bis zum 1.12. wieder kündigen kann. Bis dahin sind a) ihre ausstehenden Rennen vorbei und b) die Verhältnisse in Bayern wieder klarer.

Dass die DTU und 15 LV keine Ahnung haben und falsch liegen, dagegen das BTV-Präsidium als einzige die Ahnung haben und es richtig machen, ist durchaus möglich, aber sehr, sehr unwahrscheinlich ...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 20:18   #306
BunterHund
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Zwei-Zimmer-Wohnung
Beiträge: 337
Auswirkungen 2012

Denke mal, der Startpass 2012 ist bei allen, inkl. Anne Haug etc bis 31.12. bezahlt, ob direkt an dtu oder indirekt über btv. Demnach sollte das Thema bezuglich der letzten starts in 2012 aktuell nicht überbewertet werden. Entscheidender wird der Oktober und die Ausrichtung der Delegaten im btv bezüglich der Positionierung zur DTU!
Es muss sich etwas tun und ich hab's auf ne anderen Plattform schon mal gepostet:
Das Verhalten von Peter Pfaff, der den BTV vertritt, erinnert mich an den Witz mit dem Geisterfahrer der eine Meldung im Autoradio über einen Falschfahrer wie folgt kommentiert: "EIN Geisterfahrer? HUNDERTE!"
Alle LVs arbeiten zusammen.
Alle LVs haben die seit 10 (!) Jahren gültige Berechnung ihres Mitgliedsbeitrages (3,00/1,00€ pro DOSB gemeldeten Athleten) umgesetzt und bezahlt.
Alle LVs haben die Mehrheits-Beschlüsse des außerordentlichen Verbandstages akzeptiert und für sich umgesetzt.
Alle LVs haben die stetig professioneller werdende Arbeit in der DTU-Geschäftsstelle in den letzten 12 Monaten lebt, gespürt und schätzen gelernt.
Alle LVs üben Einfluss auf sportpolitische Themen der DTU auf demokratische Weise und ohne Rechtsstreitigkeiten.
Alle LVs bezahlen ihre Beiträge und Abgaben gemäß der beschlossenen Beträge.

Ach ja: Alle? Stimmt, ... einer dann doch nicht....

Schade! Wirklich schade!
BunterHund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 07:42   #307
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von BunterHund Beitrag anzeigen
...Alle LVs bezahlen ihre Beiträge und Abgaben gemäß der beschlossenen Beträge.

Ach ja: Alle? Stimmt, ... einer dann doch nicht....

Schade! Wirklich schade!
Wenn's wirklich so einfach wäre, wie im obigen post dargestellt...

Ich hab' mich in diesem Thread bereits weitgehend positioniert und sehe (als bayerischer Startpassinhaber) wesentliche Gründe für die Eskalation auf Seiten des Bayerischen Präsidiums, gerade auch was die Kommunikationsproblematik zwischen den Verantwortlichen angeht.

Wer sich aber die Mühe macht, in beide Standpunkte hineinzulesen und auch die in der Vergangenheit liegenden Gründe für den Streit zu suchen, der stellt unweigerlich fest, dass von der reinen Faktenebene betrachtet durchaus nicht nur "die Bayern" die bösen und undemokratischen Akteure und sämtliche andere Landesverbände die guten sind!

Ein paar ergänzende Hintergründe, insbesondere auch was die in der neuen Gebührenordnung neu geregelte Veranstalterabgabe angeht, in der gerade die großen kommerziellen Veranstaltungen im Vergleich zu den kleineren ehrenamtlichen Triathlonwettbewerben erkennbar begünstigt sind, liefert der nachfolgend verlinkte Blog von Cengiz
  Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 08:51   #308
badenser
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 140
Hallo Harald,

es ist natürlich nicht ganz so einfach,allerdings in der Zusammenfassung schon..

und die Sache die Cengiz gerne auspackt " Reform der Veranstalterabgaben " aus BaWü heraus mit der Hilfe von Peter Paff auch umgesetzt ist der entscheidende Meilenstein der in vielen Kollegen ein umdenken hat stattfinden lassen ...

noch kurz auf Cengiz er schreibt in dem Block natürlich wie immer nur die Hälfte. Die Veranstalter tragen einen sehr großen Teil der Finanzierung der Landesverbände mit .. Das ist auch nicht anders zu machen, beim Verbandstag BWTV stehen auch die Zahlen aus dem Kraichgau immer an der Wand .. in diesem Jahr werde es etwa 22.000 Euro sein ,plus Hotelkosten die wir zusätzlich haben. Und Roth hat den gleichen Vertrag ...

Zurück zum Text ....

....Das Ergebnis dieser Reform sehen wir jetzt 15 Landesverbände inklusive DTU ziehen an einem Strang, wir habe aus dieser Erfahrung viele andere Dinge auch noch geändert oder sind noch am ändern .. und so wie " BunterHund " schreibt alle machen mit nur einer nicht ist völlig richtig.

Bitte Arne frag mich heute Abend alles diese Sachen, ich befürchte nur das wir in guter " Wetten das " Manier die Sendezeit überziehen.

Bis heute Abend
Gruß Badenser
badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 09:08   #309
tricoach67
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 17.09.2012
Beiträge: 7
Zitat:
Zitat von badenser Beitrag anzeigen
Hallo Harald,


....Das Ergebnis dieser Reform sehen wir jetzt 15 Landesverbände inklusive DTU ziehen an einem Strang, wir habe aus dieser Erfahrung viele andere Dinge auch noch geändert oder sind noch am ändern .. und so wie " BunterHund " schreibt alle machen mit nur einer nicht ist völlig richtig.

Gruß Badenser
Na dann bin ich ja mal gespannt wie lange das "ziehen am gemeinsamen Strang" durchgehalten wird, falls PP tatsächlich beim Verbandstag abgewählt werden sollte. Die Historie stimmt mich da nicht so sehr optimistisch. Falls in 5 Jahren immer noch eitel Sonnenschein ist, schicke ich an jeden LV ne Flasche Sekt (alternativ natürlich auch nen Mineraldrink falls gewünscht)
tricoach67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 09:12   #310
badenser
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 140
Zitat:
Zitat von tricoach67 Beitrag anzeigen
Na dann bin ich ja mal gespannt wie lange das "ziehen am gemeinsamen Strang" durchgehalten wird, falls PP tatsächlich beim Verbandstag abgewählt werden sollte. Die Historie stimmt mich da nicht so sehr optimistisch. Falls in 5 Jahren immer noch eitel Sonnenschein ist, schicke ich an jeden LV ne Flasche Sekt (alternativ natürlich auch nen Mineraldrink falls gewünscht)
geht auch Weißwein ? Sauvignon blanc wäre mir am liebsten

Danke
Gruß Badenser
badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 09:16   #311
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Neuester Bericht aus unserem Käseblatt Donaukurier:

Bald neuer Triathlon-Verband?
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 09:50   #312
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.270
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wir bereiten eine Sendung zu dem Thema vor, mit DTU-Geschäftsführer Matthias Zöll und dem Sprecher der Landesverbände und BWTV-Präsident Björn Steinmetz.

Grüße,
Arne
Zitat:
Zitat von TriMartin Beitrag anzeigen
Warum kommen nicht beide Seiten zu Wort?
Ich habe Peter Pfaff schriftlich eingeladen, an der Sendung teilzunehmen. Entweder durch persönliche Anwesenheit im Studio, oder per Telefon- oder Videoschaltung. Er hat geantwortet, dass er für diese Sendung nicht zur Verfügung stehe.

Grüße,
Arne

Das komplette E-Mail im Wortlaut:

Hallo Herr Dyck,
für diese Live-Sendung stehe ich nicht zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Pfaff
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.