gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl Anno 2025 - Seite 385 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2025, 10:45   #3073
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.484
Zitat:
Zitat von FloRida82 Beitrag anzeigen
Ist halt eben nicht konkret.

Eher "ausreichend unpräzise". Musterbeispiel für Gesetzestexte.
Wollte ich auch schreiben.

Dieser Gesetzes-Passus kann alles heissen oder auch nichts.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2025, 10:49   #3074
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.012
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Dieser Gesetzes-Passus kann alles heissen oder auch nichts.
Und jetzt?
Das reicht als Rechtfertigung? Nach mir die Sintflut?
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2025, 10:56   #3075
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.484
Bringt halt nix, um irgendwelche ökologischen Maßnahmen zu rechtfertigen.

Hätte man genauso schreiben können "Der Mensch sollte gut sein, soweit es ihm möglich ist."
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2025, 11:05   #3076
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.461
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich kann das nicht von reinem Egoismus unterscheiden.
Da haben wir sehr unterschiedliche Vorstellungen von Egoismus. Für egoistisch halte ich die Kinder, die von den Eltern erwarten, daß die ihre Probleme lösen. Wenn man allerdings damit aufwächst, daß die Eltern z.B. alle Hausaufgaben überwachen, bei Konflikten mit den Lehrern oder bei schlechten Noten gleich in der Schule vorsprechen, u.ä.m., dann entwickelt sich eine solche Erwartungshaltung.

Egoistisch finde ich es auch, als Eltern die Kinder von sich abhängig zu halten, sie ewig zu begleiten und in jeder Kleinigkeit zu betüteln, vor allen Risiken zu beschützen, statt ihnen das Rüstzeug für eine möglichst frühe und hohe Selbständigkeit beizubringen.

Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Mir scheint, das Grundgesetz zielt mehr auf die Verantwortung, die wir für die kommenden Generationen haben.
Natürlich haben wir eine Verantwortung für die nächste Generation. Diese kann man unterschiedlich wahrnehmen, auch je nach Rolle. Als Individuum sehe ich die Rolle vor allem in der Erziehung und Bildung der nächsten Generation (und Sicherstellung für ihre Versorgung und Lebensbedingungen nur wenn sie, wie mein Sohn, nie in der Lage sein wird, es selber alleine zu tun), als Staat in der Bereitstellung bzw. sichern von Rahmenbedingungen für unterschiedliche Themenfelder (wovon Umwelt und Klima natürlich nur einige gleichberechtigte unter vielen sind).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2025, 11:06   #3077
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.395
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Bringt halt nix, um irgendwelche ökologischen Maßnahmen zu rechtfertigen. Hätte man genauso schreiben können "Der Mensch sollte gut sein, soweit es ihm möglich ist."
Das Bundesverfassungsgericht hat im Urteil von 2021 eindeutig klargestellt, wie der Artikel 20a auszulegen ist. Er bezieht sich auf konkret formulierte Emissionspfade zur Klimaneutralität im Jahr 2045.

Das Urteil erging gegen die damalige Bundesregierung, weil deren Emissionsziele zu ungenau formuliert waren, um dem Grundgesetz zu entsprechen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2025, 11:08   #3078
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.461
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Hätte man genauso schreiben können "Der Mensch sollte gut sein, soweit es ihm möglich ist."
Das hat doch schon Goethe getan: Edel sei der Mensch, hilfreich und gut. Mir wurde es im Deutschunterricht als Allgemeinwissen vermittelt seinerzeit.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2025, 11:10   #3079
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.395
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Für egoistisch halte ich die Kinder, die von den Eltern erwarten, daß die ihre Probleme lösen.
Kinder sind Kinder. Sie sind überhaupt nicht in der Verantwortung bei den schwierigen Konflikten, die wir hier besprechen. Dein Beispiel mit den Schulhausaufgaben ist komplett albern, sorry. Wir diskutieren hier Probleme einer ganz anderen Dimension.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2025, 11:11   #3080
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.484
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das Bundesverfassungsgericht hat im Urteil von 2021 eindeutig klargestellt, wie der Artikel 20a auszulegen ist. Er bezieht sich auf konkret formulierte Emissionspfade zur Klimaneutralität im Jahr 2045.

Das Urteil erging gegen die damalige Bundesregierung, weil deren Emissionsziele zu ungenau formuliert waren, um dem Grundgesetz zu entsprechen.
Ok, und was ist, wenn es DE nicht schafft?
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.