gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
mauna_kea´s Roth 2008 Blog - Seite 382 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 22.05.2008, 21:48   #3049
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Da war vor Jahren schon ein Artikel von Olaf drin. Keine falsche Häme
na dann ist ja gut. vor jahren war ich in anderen sachen involviert.

zum eiweiss allgemein:
quark ist die quelle schlechthin. casein ist eine optimale eiweissquelle über den ganzen tag, da es langsam abgebaut wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Casein
ich esse da 500g aufgeteilt auf 2 portionen über den tag. eine morgens, eine nachmittags auf der arbeit. an harten trainingstagen mit haferflocken, sonst pur mit ein wenig (soja)milch verdünnt.

dann gibts da noch die schnell verfügbaren eiweisse, die man eine stunde vorm training nehmen kann: whey und sojaprotein zb. (molke, buttermilch, kefir,soja)

als hauptmahlzeiten kommt dann noch tierisches eiweiss in betracht: fisch, rindfleich, pute etc.

aber nicht mehr als 1,5g/kg körpergewicht, da ein überschuss bestenfalls verbrannt wird (während der belastung), meist aber auf den hüften landet.

ich hab zwar eiweisspulver hier rumstehen, nehme das aber nur wenn ich zu faul oder zu müde bin oder wenn der kühlschrank leer ist. wenn, dann abends vorm schlafengehen. meist esse ich abends noch eine portion frischkäse.

falls ihr auf riegel während des trainings steht, versucht mal kohlenhydrat/eiweissriegel. bringt meines erachtens mehr als kh´s pur.(verkürzte regeneration)

ganz gut für die radflasche ist auch folgendes:
http://www.rossmann.de/DesktopModule...?keyword=molke
man darf nur nicht zu viel davon nehmen, da es sonst heftige blähungen gibt. ich mixe es mit malto.
ist allerdings geschmacksache.

das waren mal ein paar beispiele. es gibt da viele möglichkeiten.

ps: ultra buffer ist auch ok, denke aber zu teuer. mit ein wenig phantasie kann man sich das selbst billiger zusammenmixen.
 
Alt 22.05.2008, 22:05   #3050
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Hi mauna-kea,
wie das Thermometer zeigt 28 Grad????
Hier bei mir hatte es den ganzen Tag max. 11 Grad.
Wie kommst du mit deinem Garmin Forerunner 305 klar? Benutzt du den auch beim Rad fahren? Kannst du den weiterempfehlen?
Gruß triduma
ja, heute mittag als ich aus dem studio kam, waren es 28grad auf der terasse. natürlich in der sonne. gerade hatten wir noch knappe 18. glück gehabt heute.

der garmin ist super. muss allerdings noch ein wenig mit den millionen einstellungsmöglichkeiten spielen. das mit der aktuellen laufgeschwindigkeit hab ich noch immer nicht ganz hinbekommen.
die software ist auch besser als hier alle schreiben (version 5)
da wird zb. die gesamte trainingseinheit in viele bereiche aufgeschlüsselt. also zb. wie bei polar mit frei einstellbaren herzbereichen, aber auch geschwindigkeiten usw.
man weiss also hinterher wieviel km man im ga1 gefahren ist.
denke für knapp 180 euro auf jeden fall einen versuch wert.
das display kann vier sachen gleichzeitig anzeigen, die man beliebig einstellen kann.
optional gibts noch trittfrequenz.

die höhenmeter sind ungenau, aber das kann man blitzschnell aus karten auswerten lassen. (http://www.gpsies.com)
den tacho hab ich direkt wieder abgeschraubt

das teil funzt aber nicht beim wettkampf, da nicht schwimmtauglich und evtl. zu klobig.

ist schon ein schönes spielzeug.

ich seh gerade, du hast schon zugeschlagen.
viel spaß mit dem teil. denke du wirst es nicht bereuen.
 
Alt 22.05.2008, 22:13   #3051
dimarco
Szenekenner
 
Benutzerbild von dimarco
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 419
Heute bin ich in Neu-Anspach im Taunus den geplanten Radmarathon über 200 km gefahren. Zusammen mit 2 Kumpels ging es kurz vor 7 Uhr heute morgen los. Von Anfang an machten meine beiden Kumpels Druck und ich sah zu, dass ich Windschatten einigermassen hinterher kam. Das ging so bis 50 KM gut, dann verliessen mich so langsam die Kräfte. Von nun an, mussten die beiden alle paar KM auf mich warten . Da dies für mich und die beiden anderen auch blöd war, bat ich, dass sie nicht mehr auf mich warten. So fuhr ich dann mein Tempo und das Ding zu Ende. Im Ziel war ich zwar kaputt, aber nicht völligst im Ar.... .

Fazit: 2390 Höhenmeter, KM-Schnitt 26,4 km/h

Das nächste Mal überlege ich mir dreimal ob ich nochmals mit den beiden fahre, zumal beide sehr gute Zeiten im Ironman stehen haben (9.40 h und 9.00 h).

Die RTF an sich ist wärmstens zu empfehlen. Eine wunderschöne Strecke mit wenig Autoverkehr und sehr schönen Ausblicken über Taunus und Westerwald. Nur zum Ende hin waren doch sehr viele Motorräder unterwegs, was bisschen nervte. Auch die Verpflegung am Ziel war toll und alle Helfer waren sehr freundlich und nett.

Nach dem heutigem Tag bin ich aber fast geneigt, meine Zielzeiten nach oben zu schieben. Kann mir momentan wieder gar nicht vorstellen die 6 h Mauer zu durchbrechen. Selbst die 3.30 h im Marathon halte ich für unrealistisch - eher so 3.45 h - 4.00 h. Aber ich versuche mal mich momentan nicht verrückt zu machen.
__________________
www.strassenlauf.de
dimarco ist offline  
Alt 22.05.2008, 22:57   #3052
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dimarco Beitrag anzeigen
Heute bin ich in Neu-Anspach im Taunus den geplanten Radmarathon über 200 km gefahren. Zusammen mit 2 Kumpels ging es kurz vor 7 Uhr heute morgen los. Von Anfang an machten meine beiden Kumpels Druck und ich sah zu, dass ich Windschatten einigermassen hinterher kam. Das ging so bis 50 KM gut, dann verliessen mich so langsam die Kräfte. Von nun an, mussten die beiden alle paar KM auf mich warten . Da dies für mich und die beiden anderen auch blöd war, bat ich, dass sie nicht mehr auf mich warten. So fuhr ich dann mein Tempo und das Ding zu Ende. Im Ziel war ich zwar kaputt, aber nicht völligst im Ar.... .

Fazit: 2390 Höhenmeter, KM-Schnitt 26,4 km/h

Das nächste Mal überlege ich mir dreimal ob ich nochmals mit den beiden fahre, zumal beide sehr gute Zeiten im Ironman stehen haben (9.40 h und 9.00 h).

Die RTF an sich ist wärmstens zu empfehlen. Eine wunderschöne Strecke mit wenig Autoverkehr und sehr schönen Ausblicken über Taunus und Westerwald. Nur zum Ende hin waren doch sehr viele Motorräder unterwegs, was bisschen nervte. Auch die Verpflegung am Ziel war toll und alle Helfer waren sehr freundlich und nett.

Nach dem heutigem Tag bin ich aber fast geneigt, meine Zielzeiten nach oben zu schieben. Kann mir momentan wieder gar nicht vorstellen die 6 h Mauer zu durchbrechen. Selbst die 3.30 h im Marathon halte ich für unrealistisch - eher so 3.45 h - 4.00 h. Aber ich versuche mal mich momentan nicht verrückt zu machen.
alle achtung. würde gern auch son ding fahren, hab aber angst, dass ich danach platt bin für ne woche.
das mit den zielzeiten geht mir momentan auch so, das ändert sich von tag zu tag mit jeder einheit, je nachdem obs gut ging oder nicht.
ansonsten suche ich mir auch genau aus, mit wem ich fahre. hatte früher zu oft stress deswegen.
 
Alt 23.05.2008, 00:20   #3053
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.512
Zitat:
Zitat von triduma Beitrag anzeigen
Wie kommst du mit deinem Garmin Forerunner 305 klar? Benutzt du den auch ...
Na siehste doch: er misst mit dem ding die Temperatur auf der Terasse.
Und hat dabei noch vergessen, die einheit von Fahrenheit auf Celsius umzustellen.
aber es scheint zu helfen...

Zitat:
Zitat von dimarco Beitrag anzeigen
...zumal beide sehr gute Zeiten im Ironman stehen haben (9.40 h und 9.00 h).
Na, so doll sind die zeiten ja nu auch nicht. da gibt es einige, die den Radsplit in der Hälfte der Zeit erledigen und sogar noch schneller.
selbst bei 9 Stunden wirds dann ja mit dem Marathon knapp, auch wenn man gut erholt vom Radeln kommt...

@mauna_kea: du musst ja nicht gleich 200km mit 2300hm runterreissen. Diese lustigen RTFs beginnen bei rund 60km und familienfreundlich.
Die Startgelder sind der Knaller: geht für BDR-Wertungskarteninhaber bei 3€ (!!!) los und da ist oft schon ein "Incentive" inkludiert, mindestens aber die verpflegung an den Kontrollstellen.
Natürlich ist nix abgesperrt, manche Hirnis spielen sich aber trotzdem s´Rennerle.
Am besten nie im Windschattenzug Unbekannter mitfahren, das kostet mindestens Nerven und manchmal gehts in die Hose.
Wers nicht gewohnt ist, kriegts mit der Angst zu tun, wenn er mit 10cm Abstand und rechts und links je mindestens einem Hansel mit auch nur 30cm Abstand mit 35 Klamotten dahinrollt.
Letztes Jahr hab ich nach vielen Jahren mal wieder ne handvoll solcher Veranstaltungen besucht und mich gleich wieder sauwohl gefühlt. Irgendwann kennsts, wenn einer mit ner steinalten, abgefuckten Schüssel mehr draufhat, als die Nasenbohrer aufm Carbonhobel.
Show der Eitelkeiten, Bühne kleiner Dramen: irgendwie ein kleines Biotop und immer putzig, vorallem, wenn einer vor n paar Wochen ein schiceteures Teil bei dir gekauft hat und nu lässt du ihn auf nem Stahlrahmen mit nur einem Kettenrad vorne hinter dir.
Der steht gleich Montags im Laden und will aufrüsten...

Ich wüsst´ was ne Woche vor Roth...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline  
Alt 23.05.2008, 01:30   #3054
dimarco
Szenekenner
 
Benutzerbild von dimarco
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 419
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Na, so doll sind die zeiten ja nu auch nicht. da gibt es einige, die den Radsplit in der Hälfte der Zeit erledigen und sogar noch schneller.
selbst bei 9 Stunden wirds dann ja mit dem Marathon knapp, auch wenn man gut erholt vom Radeln kommt...

@mauna_kea:
Die Startgelder sind der Knaller: geht für BDR-Wertungskarteninhaber bei 3€ (!!!) los und da ist oft schon ein "Incentive" inkludiert, mindestens aber die verpflegung an den Kontrollstellen.

9 h bzw. 9.40 h sind die Gesamtzeiten von denen. Dafür, dass ich bestenfalls in 11.00 h finishen will, sind das im Vergleich zu mir fast Welten.


Heute kostete das Startgeld 10 EUR, bei Nachmeldung 12 EUR. Dafür gab es dann 5 Kontrollstellen. Dort gab es Bananen, Apfelstücke, TUC-Plätzchen, Tee, Wasser, Apfelschorle, an der 3. Kontrolle sogar belegte Brötchen und total leckeren Apfelkuchen. Im Ziel gab es für die Radler der Marathonstrecke dann noch wahlweise ein Steak, Bratwurst oder Nudeln, sowie ein Freigetränk. Absoluter Hammer. Wenn ich vergleiche, was für Startgelder selbst bei Volksläufen zu zahlen sind und was man dafür bekommt.
__________________
www.strassenlauf.de
dimarco ist offline  
Alt 23.05.2008, 07:31   #3055
Oli.F.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli.F.
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Kraichgau Tria e.v.
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von dimarco Beitrag anzeigen

Das nächste Mal überlege ich mir dreimal ob ich nochmals mit den beiden fahre, zumal beide sehr gute Zeiten im Ironman stehen haben (9.40 h und 9.00 h).
solche leute hab ich hier auch um die ecke. das macht gar keinen sinn da mitfahren zu wollen. da frustrierst du dich nur selbst damit.
zudem sitzen die leute schon jahre lang auf dem rad. sowas holt man natürlich nicht innerhalb von ein paar monaten auf.
das sage ich mir auch immer wieder wenns mal schlechter läuft.

man muss ja auch mal sehen von wo man kommt und was man schon alles in der kurzen zeit erreicht hat.
da ist bei uns allen hier schon einiges passiert....
__________________




Oli.F. ist offline  
Alt 23.05.2008, 09:20   #3056
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
JaJa die RTF´s
Damit hab ich in früheren Zeiten schon meine Erfahrungen gemacht. Wie ihr ja wisst, hatte ich ja bereits ein Leben als "Ausdauersportler".
Ich erinnere mich da an eine RTF bei uns in Xanten. Ein Klassiker.
Start 8:30Uhr. Losgefahren sind wir dann um 7 Uhr, also mitten in der Nacht.
150km flach am Niederrhein. Ziel: GA1
Endergebnis: 40er Schnitt, was wie ihr euch denken könnt für mich ganz knapp nicht mehr GA1 war.
Man soll auch nicht mit den Jungs aus der ersten Mannschaft von Bayer fahren - großer Fehler.

Früher war es immer lustig, wenn die "normalen" Radler Leute im Aerolenker gesehen haben. Die wußten sofort: Triathleten und der Kampf war eröffnet. Da geriet jede RTF zum Ausscheidungsrennen.
Aber macht ja auch Spaß mit 40 Sachen in nem 50 Mannpulk locker daher zu radeln.

Momentan höre ich ja immer die Geschichten im Studio. Da bin ich mittlerweile sowas wie ein Seelsorger für alle Radtouristen geworden. Da wird nach dem Spinning oft noch heftig Anglerlatein gesponnen.

Das Preis/Leistungsverhältnis bei so ner RTF scheint ja immer noch genial zu sein. Jedenfalls wenn man mal die Preise für M-Dot sieht.
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.