Wenn ich einen 10er im Training als Test laufe, dann laufe ich den All Out. Da kann ich noch nichtmals mehr 200 Meter weiterlaufen.
Auch wenn ich die ersten 2km zu schnell anlaufe im Wettkampf, dann platze ich spätestens bei km 7. Das läuft also nicht.
Dein Thread hat doch irgendwas von Balance im Titel, oder? Wenn Du jetzt schon so lange Sehnenbeschwerden hättest, würde ich nie im Leben dran denken, 10k im Training all out zu laufen. Mal davon abgesehen, dass das so oder so keinen Trainingseffekt hat und Du lieber Intervalle machen solltest als so einen langen schnellen TDL. Streich doch mal die schnellen Läufe und setz Dich mehr aufs Rad. Wenn der Körper dann wieder fit ist, kann man viel effektiver trainieren. Und wenn der Bizeps zwickt, dann macht man halt meine keine harten Sprints und Krafttraining. Lieber statt dessen mal Stabiübungen für die umgebende Muskulatur und mal ordentliche Dehnübungen.
Ich habe letztes Jahr im Schnitt auch so viel trainiert wie Du, aber das Laufen einfach mal für einen Monat ausgesetzt und jede Laufeinheit mal 1,5 auf dem Rad gemacht von der Zeit her. Für so ne lange Geschichte, sind Grundlage und Gesundheit einfach viel wichtiger als alles andere. So halbgare Geschichten bringen doch überhaupt nix.
Achso, und nach all out sollte man auch noch mal ein paar Meter auslaufen, hilft der Regeneration
Just my two cents...
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
Du hast da was aus dem Zusammenhang gerissen. Ich laufe nie 10 km im Training als Tempodauerlauf. Es ging darum meine KM-Zeit für einen Halbmarathon festzulegen. Da war die Idee im Training 10 Km zu laufen und zu schauen wie da der Schnitt ist.
Ich habe einen Monat mit Laufen ausgesetzt, aufgrund der Schleimbeutelentzündung in der Achillessehne. Jetzt geht es seit 5 Wochen wieder und ich bin jede Woche etwas mehr gelaufen und habe es langsam gesteigert. Entweder es geht jetzt oder halt nicht. 20.07. ist Roth, also werde ich es mir nicht leisten können, nochmal einen Monat auszusetzen. Also versuche ich es und bin da auch ganz optimistisch zur Zeit.
Meine Lauftrainings die Woche sehen ungefähr so aus:
- langer Lauf
- mittellanger Lauf mit Intervallen
- mittellanger Lauf als TDL oder mit Lauf-ABC im Wechsel
- mittellanger Lauf als Koppeleinheit
Mehr aufs Rad schaffe ich es in normalen Wochen nicht. Das sind dreimal und ich denke das passt schon ganz gut. Wenn ich frei habe, dann sind es 4mal die Woche.
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
Da sich mein Gaspedal letztes Jahr selbständig gemacht hat, bin ich seit Montag auf mein Fahrrad als Fortbewegungsmittel umgestiegen. Doof nur, dass ich 33 km einfach als Arbeitsweg habe und irgendwie auch noch laufen und schwimmen in meinen Tagesablauf integrieren möchte.
Fahre daher diese Woche jeden Tag mit dem Rad zur Arbeit und mache sonst nicht so viel, da ich ab Samstag dann in ein 10tägiges Trainingslager daheim starte. An Gründonnerstag fahre ich dann mit einer Freundin als "Königsetappe" von Nürnberg nach Stuttgart. Bin schon ganz aufgeregt und wir haben gestern erstmal eine Auflistung gemacht, an was wir alles denken müssen.
Gestern bin ich dann nach dem Radfahren noch laufen gewesen. Ziel waren 6x200m in 50 Sek. mit 200 m Gehpause. Geworden sind es dann 43-45 Sek. mit 100m Gehpause. Ging sehr gut von der Hand, nur habe ich heute morgen auf dem Rad bei der Kälte und dem Gegenwind dann noch zusätzlich die kraftlosen Oberschenkel gespürt. Heute abend heißt es dann locker zurückrollen und ein bißchen ausruhen.
Happy Training!
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
Zusammenfassung KW 15:
Swim: 3,2 km/ 1 h
Bike: 351 km/ 13,8 h
Run: 18,7 km/ 1,9 h Gesamt: 16,7 h
Zumindest was die Zeit und Radkilometer angeht eine neue Rekordwoche. Und das vor dem Trainingslager, bzw. waren 2 Tage schon mit drin.
Da ich letzte Woche mit dem Rad zur Arbeit gefahren bin, haben sich die Radkilometer leicht summiert. Habe darauf auch den Fokus gelegt und nicht viel nebenher gemacht, um am Samstag ausgeruht ins Trainingslager einzusteigen. Die Laufintervalle am Dienstag habe ich nämlich auch am Freitag noch leicht gemerkt.
Samstag gings dann los mit morgens früh einer Stunde Schwimmen und nachmittags ein mittlerer Grundlagenlauf, gestern dann 120 km auf dem TT-Bike, die längste Strecke diese Saison. Ging recht gut, bis auf den Gegenwind zurück. Guter Einstieg und vor allem gute Vorbereitung für meine 170km nach Geislingen am Donnerstag.
So ist der ungefähre TL-Plan:
Samstag: 3,2 km Schwimmen + 1 Std. Laufen
Sonntag: 4,5 Std. TT-Bike
Heute: 3 Std. Rad + 1 Std. Laufen
Morgen: 3,5 km Schwimmen + 3 Std. Rad + 30 Min. Koppeln
Mittwoch: 3 km Schwimmen + bissl ruhiger?
Donnerstag: 170 km Rad
Freitag: 1 Std. Laufen
Samstag: 3 km Schwimmen + 3 Std. Rad
Sonntag: 1,5 Std. Laufen
Montag: 4 Std. TT-Bike + 30 Min. Koppeln
Dann wieder 1,5 Wochen mit dem Rad zu Arbeit und dann nochmal Kurz-TL (5 Tage am Gardasee). Und dann ist auch schon Mai und die Form sollte langsam da sein.
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
Erst Regen, dann Sonnenschein, dann Sturm, dann Hagel. Jetzt scheint wieder die Sonne. Überlege nach diesem anderthalbstündigen Regen- und Hagellauf meine Radeinheit gleich trotzdem auf der Rolle mit guter Triathlon-Szene-Begleitung vorm Fernseher zu absolvieren.
__________________
"Die Grenzen deiner Gedanken, sind die Grenzen deines Erfolges."
Erst Regen, dann Sonnenschein, dann Sturm, dann Hagel. Jetzt scheint wieder die Sonne. Überlege nach diesem anderthalbstündigen Regen- und Hagellauf meine Radeinheit gleich trotzdem auf der Rolle mit guter Triathlon-Szene-Begleitung vorm Fernseher zu absolvieren.
Ou ja... so ist das Wetter hier auch heute. Jetzt regnet es mal wieder... Richtig unterirdisch. Bei solchem Wind muss ich sogar auf der Autobahn uffpassen, dass mir der Smart nicht weggeweht wird...
Rolle ist besser als gar nicht. Und die Aussichten sind ja zum Wochenende hin wieder etwas besser
LG!
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.