Wie Daniel kürzlich sagte: geht es einem noch so schlecht, schaut man einmal hier rein, wie ich rumzätere - und schon gehts einem wieder gut
Folgendes ist der Fakt:
Linkes Knie wieder in Ordnung.
Rechtes Knie ITBS (Läuferknie).
Vor allem, wie es zustande kommt ist mehr als amüsant (ja, jetzt wo ich weiß woher die Schmerzen kommen, kann ich drüber lachen...):
Ich sollte ja fleißig BauchBeinePo machen um die verlorengegangene Stabilität im linken Knie wiederzugewinnen und da man Dysbalancen vermeiden will/soll, habe ich beidseitig trainiert.
Nun ist eben nicht nur auf den linken Traktus Illiotibialis Zug drauf gekommen (was ja Sinn und Zweck war!), sondern auch auf dem Rechten - was zu Schmerzen im Knie führte.
Das Läuferknie in der klassischten Variante - außer, dass es bei mir nicht durch sehr hohe Laufumfänge kommt

sondern mehr durch O-Bein, langsamen Laufen und vielem Sitzen...
Behandlung ist relativ simpel:
> Ruhe (für mich heißt das 2-3 Wochen Laufpause)
> Elektrotherapie (daheim TENS, in der Schule ab und an Ultraschall)
> Kühlen
> Dehnen
> weiter Becken-Rumpf-Bereich kräftigen (es kommen halt weitere Übungen hinzu)
> myofasziales "Entknoten"
(Interessante Links zum Thema:
Allgemeine Infos (engl.)
Faszien-Mobilisierung, wie es schon beim anderen Knie gemacht wurde (engl.) )
Nach dem Auskurieren werde ich langsam wieder ins Lauftraining einsteigen müssen - jeden 2. Tag ein paar lockere Sprints und wenn's nach einer Woche ok ist, kann ich langsam steigern.
Doch werde ich meine komplette Ausdauer übers Radfahren beziehen müssen - das ITBS ist bevorzugt bei lansameren Laufen zu beobachten. Wenn ich schnell laufe, passiert das nicht.
Also: häufiger laufen, kürzer als geplant, schneller als geplant. Also: nix Long-Jog sondern Lauftraining nach einem gewissen Frank V.
Dazu dann aber mehr vor der Build-Phase.
In den nächsten 3 Tagen folgen die letzten 3 Klausuren und danach ist auch wieder an vernünftiges Training zu denken.
In den nächsten 3 Wochen wird das Training ebenfalls schön simpel gestaltet sein:
3x 1,5h Schwimmen (ich hab ja sonst keine Freude

)
4-5x Radfahren (13-17h/Woche) => Kilometer schrubben. Das schöne ist, dass zum einen 4 Tage Ostern sind und schon bald darauf eine Woche Ferien. Passt.
Gespannt bin ich auch auf die Spiroergometrie am 1. April
Lasst uns das beste draus machen 