Hilfe ) hab gestern die Schlüsseleinheit Rad gemacht und den Rad Eingangstest...
da ich die nächsten Wochen wohl eher auf meinem MTB als auf dem RR unterwegs sein werde, hab ich das auch gleich mit dem MTB gemacht (alt, schwer, Stollenreifen mit eher weniger Luft, Federung vorne, die ich nicht ausschalten kann) und bin doch auf Sage und Schreibe 34 km/h max gekommen (das bin ich mit dem RR bei einem Wettkampf auf 45 km im Schnitt gefahren ), ich war kurz gefrustet, aber mein lieber Mann hat mir erklärt, das sei schon ok, bei dem Rad
Aber ich sehe schon, die Sache hier wird anstrengend
Liebe Grüße, Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
Aims,
erst mal Glückwunsch zu so einer Zeit *schluck*.
Ich mach es genauso wie du. Aber abgesehen davon; es geht ja nicht um inter-indivduelle Vergleiche der Zeiten (was die Gleichheit der Bedingungen voraussetzen müsste), sondern um intraindividuelle. Und wenn du nach 25m rausgehst, nen Kaffee trinkst und dann die zweiten 25 schwimmst, ist das auch ok. (vorausgesetzt, du trinkst den Kaffee jedes mal und auch gleichschnell).
Hallo Holger,
interessant wäre es den Versuch zu machen und jedes mal ein Bier statt einen Kaffee zu trinken. Vielleicht werden die Zeiten aufgrund einer entspannten Wasserlage und Stromlinienförmigen Bahnen ja sogar besser.
Daraus könnte man ein spannendes Intervalltraining bauen...
So, heute die keysession Rad. Dazu mal ne Frage: Bei 7° geht das ja noch - aber wie soll das werden bei <4°? Bin immer 15s gesprintet mit ca. 2min. Pause. Puls über 170 und gekeucht wie kurz vorm Abnippeln. Das stell ich mir bei richtiger Kälte kaum machbar vor (ohne ne Lungenentzündung zu kriegen).
Daher: Eher durchziehen (mit wahrscheinlicher Intensitäts-Redux) - oder auf den Ergo/Rolle?
Grüße
Holger
Hallo Holger, die Intensität muss bleiben. Du brauchst aber keine 15 Sekunden lang sprinten, das ist zu lang, 8 Sekunden genügen. Die Pause sollte etwas länger sein als Deine 2 Minuten.
Zitat:
Zitat von HollyX
MO: Crossfit + kurzer HIIT-Block (z.B. tabatas). Wird nun umgedreht und die Keysession Laufen
DI: Spinning
MI: 10k lockerer Dauerlauf
DO: Krafttraining mit der Langhantel (Kniebeugen, Aufsteiger, hang clean&press, Kreuzheben)
FR: Karate (bin Trainer) mit der 15min. crossfit-Phase
SA/SO: Morgens schwimmen, nachmittags laufen/fahren mit dem crossrad. Rad wird ab morgen keysession
Ich geh schon davon aus, dass Arne's derzeitige Trainingsziele der PREP-Phase entsprechen? Ob ich mich beim Schwimmen so reinknall (mit den schnellen Intervallen), weiß ich noch nicht, weil ich mit total immersion angefangen hab. Und da schwimmt man ja eher locker
Grüße
Holger
Ja, die Ziele entsprechen der PREP-Phase. Ich gehe davon aus, dass neben den vorgegebenen Keysessions das übliche Ausdauerprogramm trainiert wird – jeder nach seiner Facon.
Die schnellen Intervalle beim Schwimmen (50er und 25er) haben den Vorteil, dass man bei dem hohen Tempo den Wasserdruck deutlich spürt und dadurch leichter ein Gefühl für das Wasser bekommt.
Total Immersion ist eine eindrucksvolle Sache in glattem Wasser. In der Waschmaschine eines Triathlonschwimmens bleibt nicht viel davon übrig.
Hallo zusammen!
Schöne Idee von Arne, die ich gerne weiter mitverfolge...
Ich hoffe es motiviert mich nach meiner 2 wöchigen Trainingspause plus 9 Tagen Auszeit in New York das Training für Kraichgau wieder zu steigern! Angemeldet bin ich jedenfalls schon!!!
Werde mich somit noch heute auf die Laufstrecke trauen und meine Trainingsumfänge innerhalb der nächsten drei Wochen steigern. Die überflüssigen Pfunde werden hoffentlich wieder allmählich schwinden damit ich auch mein Tri-Rad in Kraichgau wieder fahren darf...
Grüße
Oedlhoedl
__________________
when the going gets tough, the tough get going
Ich greife das bereits gefragte Thema hier mal auf, weil ich mich auch grad an die Saisonplanung mache.
Hauptwettkampf wird der Kraichgau sein, am 10.06.
Jetzt ist hier allerdings total in der Nähe am 12.05. ein Marathon.
Das sind nur 4 Wochen bis zum Kraichgau. Ich bin nicht sonderlich fit dieses Jahr und werde auch nicht besonders viel fürs Kraichgau machen können diese Saison.
Wie mischt sich das jetzt mit einem Maravorhaben 4 Wochen vorher?
Machen - oder nur nen halben machen - oder ganz sein lassen?
Ich denke ein halber am Limit auf Zeit dürfte doch als Vorberietung nicht schaden, oder?
Wenn ich mir den 12h LD-Plan ansehe, ist da 3 Wochen vorher eh ein Testwettkampf drin. Auch im MD15h Plan.
Ist ein mara so hart wie ein testwettkampf mit Schwimmen und Radfahren?
__________________
Fresse halten-Kopf runter-Drücken!
Zu viel Überhöhung gibt es nicht!
Kurze Ausfahrten ersetzen keine langen Ausfahrten.
Training is evil!
Lass den vollen Mara sein, die muskuläre Belastung ist sehr hoch !
Man braucht danach in der Regel 3-4 Wochen muskuläre Erholung, um so zu 70% wieder ambitioniert Lauftraining zu machen, je nach Erfahrung und Laufkilometer.
Die Regenerationsphase wäre zu kurz um im Kraichgau topfit zu sein, ausser du hast deinen Fokus "nur" aufs finishen gesetzt.
Wo siehst du im 15h MD-Plan 3 Wochen vorher einen Wettkampf ? Hier wird noch mal der Feinschliff mit WK-Training (Koppellauf etc.) durchgeführt.
Ein HM 4 Wochen vorher sollte normalerweise kein Problem darstellen, das kommt aber auf dein bis dahin gestaltes Training, deine Fitness und Regenerationsfähig drauf an. Zumindest wenn du den HM auf PB laufen möchtest.
Vielleicht kannst du eher Winterlaufserien machen, die sind meistens im Jan mit 15km und Februar mit 20km angesetzt. Das würde dich auf jeden Fall nach vorne bringen
4 Wochen vorm Kraichgau würd ich eher ne' OD empfehlen. Da kannst du nochmal Speed aufnehmen und dieser Bereich kommt doch dem MD-Tempo näher.
Du wärst fürs Kraichgau fiter, weil die Gesamtbelastung nicht sooo hoch ist.
Viel Spass bei deiner WK-Planung
__________________ Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
Geändert von flotter3er (29.11.2011 um 09:09 Uhr).
Und gleich die nächste Frage zu den Vorbereitungswettkämpfen.
Ich würde uch nächstes Jahr gerne Steinheim machen. Der ist am 13. Mai und geht über 700 - 30 - 7,5. Vom Profil her eher fies (zumindest für mich), da eigentlichnix flach ist außer das Schwimmen. Es geht immer bergauf oder runter, enge Kurven, eine ganz fiese Steigung durch die Weinberge beim Laufen. Aber irgendwie nett
Wär dieser Wettkampf ok vier Wochen vor Kraichgau oder müsste ich da eher ne OD machen? (Also noch länger?)
Viele Grüße,
Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)