aus meiner Sicht geht es in dieser Phase zwar schon darum auch schon mal Tempo zu machen aber im Grund ist es doch wichtiger seinen Fettstoffwechsel und Grundlagenausdauer zu trainieren und wenn einer bei durschnittlich 25km/h seine 4--5 stunden GA 1 einheiten abwickelt ist das sicher sinnvoller und bringt ihm mehr als wie wenn er ständig nahe am Wettkampftempo fährt und immer im GA2 bereich herumdüst.
über kurz oder lang kann er dann bei gleichem Puls mehr WATT treten und das wirkt sich sicher positiv auf die Radleistung aus...
ich habe heuer im Winter am ERgo meine Leistung steigern können... und auch nur deswegen weil ich bewusst "langsam" gefahren bin im unteren GA 1 bereich.
war zwar oft nicht sehr prickelnd aber das ergebnis umso besser...
jetzt kann ich im GA 1 bereich bei gleichem Puls um 80 Watt mehr treten als wie im Herbst 2010....
jetzt kann ich im GA 1 bereich bei gleichem Puls um 80 Watt mehr treten als wie im Herbst 2010....
Deinem gesamten Beitrag stimme ich voll und ganz zu.
Aber das kann nicht stimmen! Außer vielleicht du warst vorher komplett untrainiert. Die meisten hier treten irgendwas 200+ Watt im WK, da kann man nichtmal eben im GA1 80 Watt steigern.
@niksfiadi
Äpfel mit Birnen.
25 km/h ist hier ein guter Wert, im normalem Ø Training.
@Puls ist auch oft nur 120
Aber was sagen diese Werte aus? Gar nichts, denn du weißt keine Relation!!!
Ich beuge mich gerne den sogenannten allgemeinen "Trainingsweisheiten" ohne diese zu hinterfragen. Mache aber dann trotzdem was ich will und es funktioniert (für mich).
Es gab da ja auch mal von Arne so einen Beitrag, keinen Ahnung jetzt wie der hieß, aber da rät er auch zu irgendwie 23-25kmh im Trainingslager... Für mich unvorstellbar. Sicherlich wird das auch funktionieren, gibt es wohl Studien dafür. Aber wer von Euch hats schon anders probiert? Mal in der Radvorbereitung so richtig reinklatschen, natürlich auf die Regeneration achten und ihr werdet sehen: GEHT AUCH, wenn nicht sogar besser...
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Schnitte kann man doch wirklich nicht vergleichen, da das Terrain immer unterschiedlich ist. Wir fahren sonntags oft mit nem Radsportclub, was für mich wirklich fordernd ist. Vermutlich hat mich das auch schneller gemacht. Doch ohne lockere Einheiten unter der Woche würde ich eingehen, auch bzw. vor allem mental.
Auf Malle hatte ich an einem Tag sogar nur einen 20er-Schnitt, doch da hatten wir rund 2.300Hm auf 120km (oder so). So what!? Zuhause konnte ich bei unserem Hausberg plötzlich 20 Watt mehr hochtreten. Die Leistungsdiagnostik ergab, dass sich meine Schwelle seit 2009 (da deutlich weniger Training und bis dato unerkannter Bandscheibenvorfall) um 55 Watt gesteigert hat. Auch meine Abbruchleistung war 50 Watt mehr.
Ich beuge mich gerne den sogenannten allgemeinen "Trainingsweisheiten" ohne diese zu hinterfragen. Mache aber dann trotzdem was ich will und es funktioniert (für mich).
Es gab da ja auch mal von Arne so einen Beitrag, keinen Ahnung jetzt wie der hieß, aber da rät er auch zu irgendwie 23-25kmh im Trainingslager... Für mich unvorstellbar. Sicherlich wird das auch funktionieren, gibt es wohl Studien dafür. Aber wer von Euch hats schon anders probiert? Mal in der Radvorbereitung so richtig reinklatschen, natürlich auf die Regeneration achten und ihr werdet sehen: GEHT AUCH, wenn nicht sogar besser...
Sehe ich genauso. Hab mit dieser Art von Training zumindest gute Erfahrungen gemacht. Ich musste mein Radtraining vor einiger Zeit fast nur auf meinen Arbeitsweg begrenzen (waren so 20km einfach mit ner Menge Höhenmeter), die habe ich teilweise ordentlich "gekloppt". Die Resultate waren jedoch um einiges besser (fragt jetzt bitte nicht nach genauen Resultaten - es lief halt)
Ein Schnitt von 23-25 würde ich eher Leuten ohne Grundlagen empfehelen, das haben hier bestimmt die wenigsten....
Jeder hat etwas recht.
Nur in der gegend rum eiern bringt nix, aber immer druck zu machen und mindestens nen 30er schnitt fahren ist auch nicht der sinn.
Und dann kommt es darauf an wiviel man fährt. Wer 5Stunden in der woche aufm Rad sitzt sollte gas geben, wer 10Stunden fährt kanns auch mal locker (aber immer kurbeln) angehen lassen.