gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tantum etiam CCC dies: Via Ratisbona MMX - Seite 38 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.03.2010, 11:03   #297
Kampa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampa
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1.542
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Vermutlich sind das hier Großstadt-Yuppies (Kategorie Yoguretten in Venice Beach Baumwollhosen:
Isch war neulich auch in meiner Venice Beach Hose laufen

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
"Du machst bestimmt ganz viel Sport bei deiner Figur?" - "Nein meistens esse ich Schokolade, wenn ich nicht gerade meine Hände in Spülmittel tauche.") und bei euch eine Mischung aus Studenten (erst nachmittags) und hartgesottenem nordhessischen Bergvolk (auch schon vormittags) .
und was sind das denn für Hansels- die Nachts immer an meinem Haus vorbeijoggen

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Was für eine Tour im Norden suchst du denn? Eher was flaches oder was bergiges ? richtung Dangast zum Kuchen essen ist wohl nie verkehrt .
DAS ist ne gute Idee - eine Tour zum weltbesten Rhabarbarkuchen - vll. treff ich ja das Mädchen irgendwo - sollte ich nicht von dem Osterverkehr zuvor überfahren werden
__________________


That´s not bad for the devil.
Kampa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 11:05   #298
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Kampa Beitrag anzeigen
und was sind das denn für Hansels- die Nachts immer an meinem Haus vorbeijoggen
Studenten sind um die Zeit in der Kneipe, ich tippe also eher auf Angehörige des Bergvolkes. Vermutlich verlieren die genauso wie Waschbären und Wildschweine die Scheu vor den Menschen und kommen weiter in die Städte hinein .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2010, 11:27   #299
Kampa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampa
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1.542
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Studenten sind um die Zeit in der Kneipe, ich tippe also eher auf Angehörige des Bergvolkes. Vermutlich verlieren die genauso wie Waschbären und Wildschweine die Scheu vor den Menschen und kommen weiter in die Städte hinein .

ich tippe eher auf junge Familienväter. Der Handhaltung nach zu urteilen, wollen sie immer nach nem Kinderwagen greifen. und sie haben fette Augenringe
__________________


That´s not bad for the devil.
Kampa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 22:23   #300
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Morgen hoffe ich mich aufraffen zu können zu einem längeren Lauf von mindestens 24 km im ruhigen Tempo. Donnerstag ist dann wieder schwimmen.
Nein, ich konnte mich am Mittwoch nicht aufraffen. Im Büro hat es ein Stündchen länger gedauert, die Beine waren noch schwer und ein durchziehendes Regengebiet hat den Rest dazu beigetragen, dass ich mit lieber diesen Scientology-Film angeguckt habe (auf die oberschlaue Nervbirne Plasberg im Anschluss konnte ich verzichten und bin früh schlafen gegangen).

Schwimmen am Donnerstag war wegen Ferien im anderen Bad. Leider nur eine Stunde und nur zwei Bahnen (statt 1,5 h auf 3-4 Bahnen). So war es recht voll und hat nicht für große Umfänge getaugt, ich war allerdings auch ein paar Minuten zu spät dran.

Heute gab es dafür Traumwetter und ab Mittag wurde es auch noch unkalt (warm ist doch noch was anderes). Also bin ich aufs Rad und einmal um den Hoherodskopf gefahren. Mit kurzem Verfahren auf einem Radweg wegen einer Baustelle und Abstecher zur Rosbacher Tankstelle (Kaloriennachschub in einer Chipstüte kaufen ) kam ich auf 163 km, die Tour hatte dabei 1900 hm. Schnitt lag bei 28 km/h. Wie der Puls war, weiß ich nur auf der ersten Stunde, dann fiel der Pulssender aus. Vermute mal, dass die Batterie leer war. Aber ich war ganz zufrieden mit mir, denn auch am Ende bin ich nicht irgendwie eingebrochen sondern konstant durchgefahren. Und die erste richtig lange Tour des Jahres . Oben im Vogelsberg lag noch etwas Schnee. Ab 600 m erst nur in den Gräben oder auf Parkplätzen, wo er vorher kräftig aufgeschüttet war. Oben in über 700 m Höhe lag auch noch im Wald an sonnengeschützen Stellen vereinzelt eine geschlossene Schneedecke. Die Straßen der Route sind ziemlich verkehrsarm, auch auf den kurzen Stücken B275/276 ist ziemlich wenig los.

Hier ein Link zur heutigen Tour:
http://www.gmap-pedometer.com/?r=3599542
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 23:11   #301
hansemann
Busdriver
 
Benutzerbild von hansemann
 
Registriert seit: 15.05.2009
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.394
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen


(Kaloriennachschub in einer Chipstüte kaufen ) kam ich auf 163 km, die Tour hatte dabei 1900 hm. Schnitt lag bei 28 km/h.

Hier ein Link zur heutigen Tour:

http://www.gmap-pedometer.com/?r=3599542


das fastfood = slowfood schema scheint bei dir nicht zu passen... !?

du bist eine verdammte maschine

btw : das bad in opladen ist ehr bescheiden.

die trainingsrunde würde ich auch mal gerne fahren !!
__________________
verzweifeln vielleicht - aufgeben niemals !!
hansemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 23:31   #302
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Energieverbrauch dürfte bei ca. 4500 kCal gelegen haben. Die Chips hatten laut Tütenaufschrift nur 384 kCal. Auf der Tour gab es 2 Müsliriegel, ein Mars (das maxi mit 70 g), einen halben Liter Cola und eine Flasche Wasser. Ich bin immer zu faul zum Trinken und habe bei den Temperaturen auch nicht wirklich Durst. Zu Hause einen Liter Cola, ein bisschen Rosinen-Stuten und kein wirklich großes Abendessen (2 belegte Brötchen und 250 g Lachs in die Pfanne gehauen, dazu ein Avatar aus der Flasche). Dieser Körper soll lieber von sich selber leben, da ist genügend dran.

Die Tour ist wirklich genial. Bis Gonterskirchen (50 km) und ab Glashütten (110 km) war es schon bisher meine 120-km-Lieblingstour, aber der Teil dazwischen ist eigentlich noch besser. Man sieht den Vogelsberg von allen Seiten und es sieht total anders aus. Von hier aus kann man meistens schon den Turm auf dem Hoherodskopf sehen und sich sagen, da fahre ich heute mal rum. Werde das jetzt sicher öfter als "die lange Tour" fahren.

Morgen muss ich Steine für meine neue Terrasse abholen, bedeutet 3 mal nach Frankfurt-Nieder-Eschbach fahren, um die knapp 1,2 Tonnen in meinem Auto abzutransportieren. Außerdem gehen jetzt Gartenarbeiten und Rasenmähen/Vertikultieren wieder los. Da bleibt morgen nur Zeit für was kürzeres, zumal abends noch eine Schwimmeinheit ansteht. Sollte ich vielleicht gleich ins Bett gehen und mir einen Wecker stellen ?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 21:44   #303
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Noch 17 Wochen

Die Trainingswoche ist rum, aber morgen ist noch Wochenend-Nachschlag. Damit kann man auch verschmerzen, dass sie mir am Donnerstag die Läden vor der Nase zugemacht haben .

Die ganze Einkaufs- und Steinabholgeschichte hat dann doch länger gedauert als erwartet. So habe ich dann am Nachmittag nur noch meinen Rasen gemäht und ordentlich durchvertikultiert. Sieht jetzt ziemlich gerupft aus, aber das wächst sich wieder zurecht .

Beim Schwimmen merkte ich auch das Steineschleppen ganz gut in den Armen. Hat aber trotzdem Spaß gemacht, sich abzukämpfen. Flipps musste vorneweg schwimmen, immerhin "muss" er jetzt in Frankfurt unter einer Stunde schwimmen .

Heute morgen sagte das Regenradar Trockenheit voraus, auch wenn der Himmel voller dicker Wolken hing. Also bin ich los auf eine 4-Stunden-Tour. Dabei hatte ich mehr Glück als die Kraichgau-Truppe. Habe zwar viele Regenwolken gesehen, kriegte aber nur zweimal kurz den Rand einer Regenwolke ab. Auf den ersten 40 km lag der Schnitt dank Rückenwind bei 32 km/h und das im regenerativen Bereich. Der sollte aber bis zum Ende noch auf 27,6 km/h sinken und aus dem regenerativen Bereich bin ich aus rausgekommen. Es wurden dann 114 km mit 1075 Höhenmetern. Im Anschluss habe ich noch einen Koppellauf drangehängt. Die 12,3er-Runde mit einem Schnitt von 4:37. Es fühlte sich zwar eierig an, aber das Tempo war dennoch recht zügig, wobei es "Wohlfühlschritt" sein sollte. Langsamer wäre irgendwie doof gewesen. Vom Puls her obere GA1, zum Schluss gegen den kräftigen Wind ging der Puls aber nochmal einige Schläge hoch, das war dann keine Spur mehr von GA1. Und: Koppeln tut weh !

Mal sehen, was das Wetter und die Lust morgen so bringen .

Ach so: Am Freitag hat die Herzfrequenzmessung bei meinem Polar ja nach 1:30 h einfach ausgesetzt. Ich habe mir dann gestern eine neue Batterie gekauft und heute ging es wieder echt prima - bis nach 1:30 das Teil wieder aussetzte. Bis auf 2-3 Minuten exakt die gleiche Trainingsdauer. Zu Hause habe ich die Trainingeinheit dann beendet und ihn wieder eingeschaltet. Kam aber kein Pulswert. Vor dem Koppellauf habe ich zunächst die Einheit auf den PC geladen und gelöscht (wie immer). Beim Laufen zeigte er dann wieder durchgehend normalen Puls an. Habt ihr so ein Fehlverhalten schon mal gehabt. Morgen will ich es noch einma probieren. Wenn das Teil wieder nach 1:30 aussetzt, macht bike24.net vermutlich Umsatz mit mir, die hauen den S725X für 170 € inkl. Speed- und Cadence-Sensor raus. Cadence-Sensor und Lenkerhalterung für ein paar Euro verticken, dann ist er kaum noch teurer als ein neuer Wearlink. Zumal ich keinen Plan habe, ob so ein Fehlverhalten vom Gurt/Sender oder vom Empfänger kommt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.

Geändert von Thorsten (04.04.2010 um 22:06 Uhr).
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 18:41   #304
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zum Ausklang des langen Wochenendes bin ich heute noch 94 km in 3:20 geradelt. Wetterauer Flachrunde unter Vermeidung von größeren Anstiegen und Ausflügen in den Vogelsberg. Der Wind war heute ein gutes Stück schwächer als in den Vortagen, so konnte man den 28komma-Schnitt auch mit 12-14 Schlägen weniger Durchschnittspuls fahren als auf den anderen Touren.

Der Pulsmesser hat seine lebensverlängernden Maßnahmen mit halber Kraft betrieben. Nach 1:30 immer wieder geguckt und er zeigte brav weiter an. Habe mich schon gefreut, aber nach 2:44 ist er wieder abgekackt. Werde das in den nächsten 1-2 Wochen weiter beobachten und wenn es nicht besser wird, den S725X aus dem Ausverkauf bestellen.

Wie ist das bei den Polars? Werden die in einer Art "Schlafzustand" ausgeliefert, aus dem ich ihn aktivieren muss oder bekomme ich - weil 2008er Modell - gleich einen mit fast leerer Batterie geliefert. Die 50 Euro für den in Kürze fälligen Service kann ich in dem Fall ja gleich auf den Kaufpreis addieren.

Dann wollte ich meinen Nox-Crosser mit einem Flaschenhalter bestücken, um ihn morgen mit nach Köln zu nehmen. Beim Lösen der Flaschenhalterschraube hat sie die Gewindeöse im Rahmen gleich mitgedreht. Bei der Schutzblechbefestigung hinterm Tretlager hatte ich das auch schon. Bei ihren Gewindeösen pfuschen die Jungs also scheinbar richtig rum . An der anderen Halterung ist die Luftpumpe montiert, also gibt es nichts zu trinken. Für 1,5 - 2-Stunden-Fahrten eh überbewertet und für alles andere gibt es Tankstellen mit kalter Coke.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.