gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl Anno 2025 - Seite 373 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.04.2025, 12:35   #2977
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.811
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Als Erwachsener sollte man Vorbild sein und eine positive Grundeinstellung und Optimismus vermitteln, trotz aller Probleme. Junge Leute lernen immer noch am schnellsten von dem, was man vormacht.
Was da mittlerweile in den Medien produziert wird (auch in den öffentlich-rechtlichen) ist meist unsäglich und geht an den Bedürfnissen von jungen Menschen vorbei.
Das interessiert doch nicht. Oder inzwischen schon?

"Mährz" musste "Mihosa" dreimal live im Ärsten gestern erklären, dass Abstimmung nicht Zustimmung heißt. Unglaublich oder? Wäre ich Abiturient und müsste arbeiten oder möchte studieren unter menschenerträglichen Umständen und ein Geflohner bekommt mehr als ich Bafög wäre ich auch top motiviert? Einfach so - ist das sozial gerecht?

Nicht alle hängen durch, beim Beachvolleyball am Wochenende im Rahmen eines Intervalltrainings am Sportplatz traf ich auf viele ambitionierte Studierende, die sich dort trafen, weil "es nichts mehr gibt". Die haben keinen Bock auf Asso und hängen sich rein. Beachvolleyballfeld - mehr geht nicht, abends tote Hose und kein Geld da. Da spielt es keine Rolle ob Kuhdorf in der hintersten Oberpfalz, Mittelstandskaff oder Nürnberg. Geht nix mehr. Egal ob Land, Kaff oder Großstadt. Kann jeder gerne selbst überprüfen.

So ist es hier Franken und Oberpfalz (Nordbayern), vllt ist das ja im Großraum Stuttgart anders. So von wegen Party machen und Feiern. Da ist sowas von was weggebrochen und die Politik hat total versagt, ebenso Medien, die dieses Thema einfach nicht aufgegriffen haben.

Medien? Unsäglich und ungebührlich.

Geändert von Trimichi (14.04.2025 um 15:10 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2025, 12:57   #2978
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.257
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
....
So ist es hier Franken und Oberpfalz, vllt ist das ja in Stuttgart anders. So von wegen Party machen und Feiern. Da ist sowas von was weggebrochen und die Politik hat total versagt ebenso Medien, die dieses Thema einfach nicht aufgegriffen haben. ....
In Stuttgart sind die Kneipen und Restaurants brechend voll. Normalerweise geht ohne Reservierung nichts mehr. Nicht nur für ältere Semester wie mich gilt das, auch für die jungen Hasen in den hippen Bars. Dort also, wo ich komisch angeschaut werde.

Meiner Privattheorie nach folgen sie dem "Spar du, du Depp!". Wenn dem so sei, würde ich das befürworten
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2025, 13:13   #2979
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.811
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
In Stuttgart sind die Kneipen und Restaurants brechend voll. Normalerweise geht ohne Reservierung nichts mehr. Nicht nur für ältere Semester wie mich gilt das, auch für die jungen Hasen in den hippen Bars. Dort also, wo ich komisch angeschaut werde.

Meiner Privattheorie nach folgen sie dem "Spar du, du Depp!". Wenn dem so sei, würde ich das befürworten
Ja, betifft die wenigen Bars und Discos die es noch gibt. <restaurants dito. Das ist wie mit dem Freibad: Alles-oder-Nichts-Prinzip, denke ich. Oder? Müssen wir nicht weiter vertiefen.

off-topic: in die "Rakete" (Disco) wurde ich eingeladen als ü50, aber leider war für mich in der Szene-Bar kein Platz mehr zum "Vorglühen" am Samstag. So musste ich beim Vietnamesen mein "Grünerla" trinken. Nach dem dritten Bier (kostet dort nur 2,50 EUR) gab er mir einen megaheißen Tipp wegen Urlaub in Vietnam, hehe, da geht was, gerne pN. Rakete war dann auch passe. Egal. Gerne funke ich die Location durch. Tessin klingt nach Depression und Italien nach Piefke. Da muss man doch was dagegen tun!? Aber lassen wir das sonst gibts ja Ärger mit der Admins. Sorry.

Muss man sich halt leisten können als Studierender. Gas geben im Studium mit Biss und bissl jobben. Geht alles.

Das mit dem komisch anschauen ist schon doof, so von wegen: was will der Alte. Als IRONMAN ist man aber immer klar im Vorteil. Oder?
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2025, 19:04   #2980
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Als Erwachsener sollte man Vorbild sein und eine positive Grundeinstellung und Optimismus vermitteln, trotz aller Probleme. Junge Leute lernen immer noch am schnellsten von dem, was man vormacht.
Das sollte sich die Generation die auf die heute Jungen Leute schimpft mal selber hinter die Ohren schreiben. Man kann Kinder nicht erziehen, sie machen einem eh alles nach.

Wenn Papa jeden Tag nach Hause kommt, schlecht gelaunt, nur auf die Arbeit, die Politik und sonstwen schimpft - was macht DAS mit den Kindern?
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2025, 19:39   #2981
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.409
Ich finde es nur begrüssenswert, wenn sich jetzt ein prominentes Mitglied der Grünen in der Opposition gegen Merz dafür einsetzt, dass die CO2-Taxe den Bürgern zurückvergütet wird wie z.B. inform des Klimageldes. Leider hatten sie, die Grünen in der Regierung, es selbst nicht auf die Reihe bekommen, an der Regierung den Koalitionsvertrag zum Klimageld umzusetzen und ein entsprechendes verbindliches Gesetz im Bundestag einzubringen. Die Wahlen wären damit evtl. etwas anders ausgegangen.

Berliner Zeitung: "politik-gesellschaft/habeck-berater-audretsch-haelt-co-preise-fuer-gaengelung-merz-macht-das-leben-unerschwinglich

Geändert von qbz (14.04.2025 um 20:37 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2025, 21:18   #2982
welfe
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.09.2014
Beiträge: 1.968
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Das klingt bei dir ein wenig so, als würden die jungen Erwachsenen das böswillig machen? Ich kenne ebenfalls solche Fälle, hier is es aber so, dass diese jungen Menschen psychisch struggeln. Das geht von schwerer Prokrastination, völliger Unsicherheit und minimalem Selbstwertgefühl bis hin zu echten Depressionen.
Böswillig? Nö, es gibt nur keinen Anreiz. So rosig war meine Zeit nun auch nicht: Grenzkind, Kalter Krieg, hohe Arbeitslosig- und Perspektivlosigkeit, Saurer Regen, Tschernobyl.... Aber Eltern gingen zu Arbeit und Kinder zur Schule. Natürlich gab es auch damals Leute, die sich erfolgreich wegdrückten, aber heute scheint mir die Ausnahme die Regel zu sein.

Es kann doch nicht normal sein, dass schon in der 5. Klasse nur noch 5 Kinder "normal" sind, alle anderen haben einen "Entschuldigungsgrund"/ heute Nachteilsausgleich genannt (von Trennungskind über diverse Lese-Rechtschreibstörungen bis zu Migrantionshintergrund, Autismus und ADHS). Im Ernst: Eltern von 7. Klässlern fragen uns nach einer Liste; ihr Kind käme nicht mehr so gut mit und bräuchte einen Nachteilsausgleich, ob wir ihnen einen Tipp geben, welchen sie am besten beantragen?. Ich finde das bedenklich. Anstatt darüber nachzudenken, ob das angestrebte Ziel das richtige für das Kind ist, wird nach Auswegen gesucht. Und wenn es zu viel wird, meldet man - sich oder das Kind - "krank". Das ständige Ausweichen halte ich nicht für gesund. Über den Krankenstand bei Erwachsenen braucht man sich nicht zu wundern, wenn man sich den Krankenstand in den Klassen anschaut (es gibt keinen einzigen Schultag mehr, an dem alle Kinder einer Schulklasse da sind. Ich schreibe jede "Klassenarbeit" doppelt und dreifach).

Und das Schlimmste ist, dass es den Blick dafür verstellt, dass wir natürlich kranke Kinder und Erwachsene haben (psychisch oder physisch), die Hilfe benötigen. Das nimmt dann niemand mehr ernst und dafür fehlen Ressourcen, die diese Menschen dringend bräuchten. Zwei meiner fünf Kinder arbeiten in der Pflege, eine in der Jugendhilfe, eine ist Grundschullehrerin: das Bild ist überall dasselbe. Zu viele vermeintlich "Kranke/Bedürftige" und zu wenig Zeit und Geld für die "echten" Fälle. Selten braucht der, der am lautesten schreit, am meisten Hilfe.
welfe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2025, 21:30   #2983
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von welfe Beitrag anzeigen
Ich finde das bedenklich. Anstatt darüber nachzudenken, ob das angestrebte Ziel das richtige für das Kind ist, wird nach Auswegen gesucht.

Selten braucht der, der am lautesten schreit, am meisten Hilfe.
War's nicht unser "dude" mit dem Spruch: There is no shortcut to success?

Das zweite denke ich mir auch regelmäßig wenn ich beim Arzt sitze ... je mehr Ärzte desto mehr Kranke.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2025, 07:30   #2984
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.257
Zitat:
Zitat von welfe Beitrag anzeigen
Böswillig? Nö, es gibt nur keinen Anreiz. So rosig war meine Zeit nun auch nicht: Grenzkind, Kalter Krieg, hohe Arbeitslosig- und Perspektivlosigkeit, Saurer Regen, Tschernobyl.... Aber Eltern gingen zu Arbeit und Kinder zur Schule. Natürlich gab es auch damals Leute, die sich erfolgreich wegdrückten, aber heute scheint mir die Ausnahme die Regel zu sein.....
Damals waren Lehrer auch so was wie Heilige. Heute werden sie von den Eltern schon mal ordentlich kritisiert. Nicht immer zu Unrecht.
Auch optisch hat sich die Lehrerschaft verändert. In Jeans und T-Shirt kommen manche daher, machen auf Freund, verlieren damit Distanz. Unsere Lehrer kamen immer mit geschlossenen Schuhen, langer Stoffhose und nur im Sommer mit kurzem Hemd daher. Viele mit Krawatte und Sakko.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.