Hi Jo,
ich will mich ja hier nicht als Macker/Chef bzw. "Aufpasser" dieses Threads aufspielen (auch wenn es eigentlich so geplant war... ...), aber:
Nachdem ich das Buch vor fünf Jahren das erste Mal gelesen und seitdem viel und weiter und etc. ausprobiert habe, war ja gerade die Intention dieses Threads, ausgehend von diesem Buch, der Paleo Diät und anderen Publikationen zum Thema "Natural Eating", deren und aktuellere Thesen zu diskutieren.
D.h., wie ich zu Beginn des - und da hast Du recht - unübersichtlich gewordenen Threads geschrieben habe, werde ich ab dem Wochenende zentrale Thesen aus den Büchern, aus dem Netz und aus meiner Erfahrung hier vorstellen und zur Diskussion stellen.
Ganz ehrlich: Das Buch nur gelesen, es nicht ausprobiert und die Irrtümer und Möglichkeiten selbst erlebt zu haben, macht eine BEURTEILENDE Rezension unmöglich - ich hätte es zumindest 2003 oder 2004 nicht gekonnt. Und mit echter Rezension meine ich, das am eigenen Leib ausprobiert zu haben.
Stell' doch lieber Deine Meinung nach jedem Kapitel hier rein, das wäre zumindest im Sinne dieses Threads konstruktiver.
Gruß: Michel
Ich will mich hier auch keineswegs als Rezensent aufdrängen... Habe ja bewusst geschrieben, dass ich meine Lektüreerfahrung unter Buchbesprechungen posten werde. Und: Eine Rezension ist eine Rezension, ganz gleich ob man versucht, das zu rezensierende Konzept selbst umzusetzen oder nicht. Mir geht es nur darum, das hinter dem/ in dem Buch stehende Konzept vorzustellen. Denn obwohl ich unzählige Beiträge dieses Freds gelesen habe ist mir bislang vollkommen unklar, worin das Modell denn nun eigentlich besteht...
Und bevor ich hier meinen Senf zu einem einzelnen Kapitel zum Besten gebe, lese ich lieber erst mal das ganze Buch...
...ausgehend von diesem Buch, der Paleo Diät und anderen Publikationen zum Thema "Natural Eating", deren und aktuellere Thesen zu diskutieren.
D.h., wie ich zu Beginn des - und da hast Du recht - unübersichtlich gewordenen Threads geschrieben habe, werde ich ab dem Wochenende zentrale Thesen aus den Büchern, aus dem Netz und aus meiner Erfahrung hier vorstellen und zur Diskussion stellen.
Vorschlag zur Übersichtlichkeit: Wie wäre es, wenn du für jede der Thesen einen eigenen Thread aufmachst? Dann haben wir die Chance das ganze übersichtlicher zu halten...
Mich hat weniger die Fred-Diskussion, sondern eher der hier genannte Preis von unter 5 Euro motiviert...
Da ich bislang nur die meist schmalen Standardtipps aus den Trainingsbüchern kenne, mich aber künftig mehr um eine vernünftige Ernährung kümmern will, kommt mir die Sache ganz gelegen. Und wenn es dann auch noch regen Austausch um ein Buch gibt, das ich (demnächst) auch gelesen haben werde, dann ist das doch ne feine Sache...
Mich hat weniger die Fred-Diskussion, sondern eher der hier genannte Preis von unter 5 Euro motiviert...
Da ich bislang nur die meist schmalen Standardtipps aus den Trainingsbüchern kenne, mich aber künftig mehr um eine vernünftige Ernährung kümmern will, kommt mir die Sache ganz gelegen. Und wenn es dann auch noch regen Austausch um ein Buch gibt, das ich (demnächst) auch gelesen haben werde, dann ist das doch ne feine Sache...
Ich denke da bekommst du ne gute Basis an Lebensmitteln. Habe mir das Buch auch bestellt, bin aber noch nicht zum vollständigen Lesen gekommen. Ich habe unter anderem in meinem Studium auch Ökologischen Anbau, evtl. setze ich mich demnächst mal an den Biothread und schreibe ein paar Zeilen, zu Bio.
Mich hat weniger die Fred-Diskussion, sondern eher der hier genannte Preis von unter 5 Euro motiviert...
Das war bei mir auch so. Hab ca die ersten 15 Seiten vom Fred gelesen bis mir das dann zu sehr in die Vegetarier vs. Fleischfresser-Ecke abgedriftet ist und schau jetzt einfach immer mal wieder kurz rein, obs grad was Interessantes gibt.
Das Buch ist gestern bei mir eingetroffen, ich hab bisher nur nen Blick ins Inhaltsverzeichnis werfen können, aber das ist echt vielversprechend. Heute auf dem Heimweg werd ich dann mal das Lesen starten...