Und der Mythos, dass kleine, leichte Fahrer im Flachen einen Nachteil hätten ist gebusted.
Das glaube ich auch nicht.
Wer beim Tauchen mal die aufsteigenden Luftblasen beobachtet, der stellt fest, dass die großen schneller aufsteigen als die kleinen.
Warum? Weil das Volumen (und somit die Auftriebskraft) in dritter Potenz zunimmt und die Stirnfläche nur in 2. Potenz.
Wenn man jetzt mal Dinge wie Rahmen, Helm, Kleidung etc. ausblendet, und bei beiden Fahrern eine ähnlich optimierte Sitzposition annimmt, dann nimmt beim größeren die Stirnfläche auch langsamer zu als das Gewicht (und somit die mögliche Leistung).
Gilt natürlich nicht bei jedem, da ja auch der Körperbau jeweils sehr unterschiedlich sein kann, aber der Trend ist natürlich vorhanden.
Wer beim Tauchen mal die aufsteigenden Luftblasen beobachtet, der stellt fest, dass die großen schneller aufsteigen als die kleinen.
Warum? Weil das Volumen (und somit die Auftriebskraft) in dritter Potenz zunimmt und die Stirnfläche nur in 2. Potenz.
Wenn man jetzt mal Dinge wie Rahmen, Helm, Kleidung etc. ausblendet, und bei beiden Fahrern eine ähnlich optimierte Sitzposition annimmt, dann nimmt beim größeren die Stirnfläche auch langsamer zu als das Gewicht (und somit die mögliche Leistung).
Gilt natürlich nicht bei jedem, da ja auch der Körperbau jeweils sehr unterschiedlich sein kann, aber der Trend ist natürlich vorhanden.
Genau so ist es :-). Hätte ich fast so schön auch schreiben können, bin aber heute nicht so ganz in Form! Haha - immer feste druff auf die schweren Jungs! Im richtigen Leben kriegen wir halben Portionen mehr als genug von denen eingeschenkt ;-)!
Wäre der Captain 10-15cm größer, würde er halt mit 18-20cm Überhöhung fahren (was seine Körperlänge jetzt wohl gar nicht hergibt). Er wäre aerodynamisch wohl nur gering höher, denn er sitzt schon sehr aggressiv, das tut hier kaum einer so. Wahrscheinlich wäre er so also einfach nur noch schneller, weil er dann noch mehr Bumms in den Beinen hätte.
Natürlich reine Spekulation.
Sieh auf die Auflieger. Die haben bei uns beiden den selben Abstand vom Boden. Der Captain sitzt gar nicht so aggressiv, ich sitze mit meinen 19cm Überhöhung erheblich aggressiver als er. Derweil sitze ich schon so tief, dass es meine Knie gerade so überleben. Aber es ändert nix an der Gesamthöhe, weil meine Oberarme dann doch deutlich länger sind, die Schulterkonstruktion auch in der Höhe massiver, der Hals länger mit dem 60er Schädel und dann noch der Buckel...
Aber bitte bitte macht hier keinen Schwanzlängen tralala draus. Der Captain ist und bleibt ein verdammt schneller Athlet und so wie er am Rad sitzt ist er mit sehr wenig Watt ziemlich schnell. Die Gleichung stimmt bei ihm.
Und am Berg sein richtiges Potential zu nutzen, müsste er wohl in die Berge ziehen - was wahrscheinlich genausowenig möglich ist, wie ich flach nie richtig schnell werde, wenn ich immer nur meine geliebten Berge fahre
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Wer beim Tauchen mal die aufsteigenden Luftblasen beobachtet, der stellt fest, dass die großen schneller aufsteigen als die kleinen.
Warum? Weil das Volumen (und somit die Auftriebskraft) in dritter Potenz zunimmt und die Stirnfläche nur in 2. Potenz.
Wenn man jetzt mal Dinge wie Rahmen, Helm, Kleidung etc. ausblendet, und bei beiden Fahrern eine ähnlich optimierte Sitzposition annimmt, dann nimmt beim größeren die Stirnfläche auch langsamer zu als das Gewicht (und somit die mögliche Leistung).
Gilt natürlich nicht bei jedem, da ja auch der Körperbau jeweils sehr unterschiedlich sein kann, aber der Trend ist natürlich vorhanden.
Ja das stimmt schon. Da braucht man nur einen Würfel hernehmen und ein bisschen Mathematik betreiben:
Bei einer Verlängerung der Kantenlänge um 30% steigt das Volumen eines Würfels um 120% (und damit auch das Gewicht), hingegen die Stirnfläche nur um 70%.
Besteht jmd zu einem hohen Anteil aus warmer Luft, stimmt die Relation natürlich nimmer.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Aber da wo Du wohnst ist es viel spannender wenn Du mehr Power drücken kannst um mal über eine Welle zu bügeln. Wenn Du streckst und diese Kraft verlierst, wärst Du vielleicht auf einem Rollerkurs schneller, aber bei euch in den Bergen würdest Du dafür an jedem Hügel absterben.
Ja, genau. Und auf den teilweise 20km langen Abfahrten mit 2% Gefälle muss ich runter runter runter und das geht nur, wenn der Auflieger tief ist. Da fahr ich dann einen 60er und kurbel 53-11 aus, und brauch dafür keine 300W...
Du sagst immer: "Train what you race". Stimmt. Aber umgekehrt stimmts genauso, nämlich: "Race what you train".
Ach weil du gefragt hast. Ein Lot von der Sattelstütze trifft genau die Tretlagermitte.
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)