Zitat:
Zitat von dude
Zitat:
Zitat von Willi
Du meinst also, in den USA starten mehr Frauen, weil sie weniger trainieren? 
|
Ja!
|
Nö. Kulturfrage, s.u.
Zitat:
Zitat von dude
Zitat:
Zitat von Willi
Dafür gibt's in MUC gleich mehrere reine Frauenläufe mit dreistelligen Teilnehmerzahlen.
|
Das haetteste jetzt nicht sagen sollen. Hier gibt es einen fast fuenfstelligen Frauenlauf, aber Aepfel/Birnen.
|
Sorry, meinte natürlich vierstellig. Damit nix Obst, widerspricht doch Deiner These - vom Verhältnis der Einwohnerzahlen müßten's in Big Apple deutlich mehr als fünfstellig sein (und mehr als einer).

Frauen in .de treiben Sport, solang's dem kuschligen Bild der Gesellschaft entspricht.
Wird auch im Leistungsbereich untermauert. Gestern in Roth sage und schreibe sechs Frauen unter den Top-20, die schnellste Deutsche ist 42 Jahre alt. Die letzten drei Jahre jeweils nur zwei deutsche Frauen unter den Top-30 auf Hawaii.
Frauen und Leistung ist in Europa und ganz besonders Deutschland ein Akzeptanzproblem, nicht nur im Sport. Auch im Job sind Frauen in
Führungspositionen in Europa und vor allem in Deutschland eine Seltenheit. Nur 10 % der US-Unternehmen haben keine Frauen in den Aufsichtsräten. In Europa sind es dagegen 32,2 % der Unternehmen, in denen keine einzige Frau in das Aufsichtsgremium bestellt wurde.