Zitat:
Zitat von keko
Auch mit kleinen Paddles, wenn du langsam schwimmst? Klein = leicht größere Umfang als Handfläche.
|
Naja, das letzte Mal, als ich Fingerpaddles probiert habe, dürte etwa vor 6 Wochen gewesen sein. Waren vielleicht 100m. Dann hab ichs schon wieder am Brustmuskelansatz (in Nähe der Schulter) gespürt. An dieser Stelle hatte ich mir mal Anfang des Jahres den Sehnenansatz gezerrt. Danach folgten mehrere Wochen Zwangspause. Ich glaub, es war deutlich über ein Monat. Seitdem muss ich da aufpassen. Allerdings dehne ich seit einiger Zeit den Bustmuskel nach dem Training recht stark. Das scheint u.a. zu helfen. Die Anfälligkeit für dieses Zwicken wird stetig weniger.
D.h. ich versuch einfach mal wieder 50-100m vorsichtig mit den Fingerpaddles. Mal sehen. Aber bei 400m kann ich mir nicht vorstellen, dass das gut gehen würde.
Sehnen sind echt ne Schwachstelle bei mir. Ich überleg mir schon seit geraumer Zeit, ob ich mal ne Haarmineralstoffanalyse machen lassen sollte (kostet ca. 100,- euro). Nicht dass mir irgendein Mineral, oder sonstwas fehlt, weil ich es z.B. nicht richtig aufnehmen kann. Möglich ist sowas immer.
Wahrscheinlich ist es aber nur eine Tendenz bei mir zu Muskelungleichgewichten. In dem Zusammenhang glaube ich auch, dass mir das Rückenschwimmen sehr hilft, quasi als Ausgleich zur Kraulbewegung. Kann das sein?