gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Von der Vorhölle zur Hölle in Kasterlee - Seite 36 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.05.2013, 17:19   #281
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844


Herzlichen Glückwunsch Steffi!!!!!!!

Gratuliere zum erfolgreichen Wettkampf. Wow bist Du mutig.
Ich fand das Wetter am Sonntag echt krass und habe meine Rad-Rückfahrt von Veith zu mir gecancelt um hab mich chauffieren lassen. Wir hatten Sturm und echt Sturzbäche vom Himmel.
Hab oft an DIch gedacht, aber dass es sooo gut wird!
Toll!

Erhol Dich gut!

Liebe Grüße Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 13:16   #282
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Daaanke!

Mit Radeln hätte ich wohl auch nen Problem gehabt, vorallem mit dem RR. Aber beim Laufen isses ja nur halb so wild.
Immerhin hat das Wetter mich dazu gebracht mir ne Regenjacke zu bestellen
Jetzt scheint bestimmt nur noch die Sonne
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 13:22   #283
captain hook
 
Beiträge: n/a
Und dann bist du auch noch im Bereich der geplanten Zielzeit gelaufen! Super!

Doppelt gute Entscheidung angesichts dessem, was in Falkenstein war.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 10:11   #284
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Auch von mir einen Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung

Ich war schon sehr froh, dass der Rennsteiglauf schon am Samstag war
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 11:43   #285
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Und wie liefs bei Dir, Teuto?
Bist Du zufrieden mit dem ersten Ultra?
Der Bericht kommt bestimmt noch ...

Tja, das Jahr 2013 wird wohl zum Absagejahr.
Im Juli fahr ich nach Luxemburg für ein paar Tage. Erstens wollte ich mal guggen wie die Strecke vom Müllerthal 100er (findet im September statt) aussieht und ob ich die wohl innerhalb des Cut Offs schaffen könnte und zweitens wollte ich meine Etappenlauffähigkeiten testen und die 110 km in drei Tagen laufen + Zusatzschleife, wenn alles gut geht.
Der Veranstalter des Müllerthal 100ers hat auf seiner HP immer mal Trainingläufe angeboten und ich dachte, ich gugg mal, ob an dem WE, wo ich da bin, auch so ein Lauf stattfindet. Und was lese ich? Der 100er fällt dieses Jahr aus
Nun ist die Entscheidung für den Herbst endgültig gefallen. Ich laufe wieder den Trail des Hautes Fagnes, diesmal mit zeitlichen Ambitionen
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2013, 17:49   #286
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Hey Steffi, alles okay?

Ich vermisse hier Deine schönen Berichte.



LG Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 09:54   #287
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Die erste Woche nach dem RHEX war nur locker und kurz, meist auf dem Rad.
Die Slackline ist gekommen und am Donnerstag fühlte ich mich dann auch frisch genug, um das Teil mal zu probieren.
Hölle, geht das in die Fußmuskulatur. Und alles rund ums Sprung- und Kniegelenk merkt man auch sehr deutlich. Dabei versucht man doch nur auf nem Band zu stehen.
Freitag bin ich durch die Firma geschlichen und hab mich gefragt wie ich laufenderweise nach hause komme.
Die ersten 10 km ging ganz gut, die letzten 5 km bin ich geschneggt. Die Kontrolle über die og Gelenke war fast weg. Putzig.

Die folgende Woche war ich fast jeden Abend ein paar Minuten auf der Line. Auch das hab ich am Folgetag immer noch gemerkt, auch beim Radeln. Irgendwann kam der Punkt, wo die Kontrolle über die Bewegung der Gelenke einfach fehlte.
Durch Organisation unseres Volkslaufs und den Besuch der Schwiegermutter gab es auch diese Woche nur kurz und locker. Nur einmal, am Donnerstag, mußte ich kurz ausbrechen. Da ging es nach der Arbeit mit dem Zug an den Deisterrand. Eigentlich wollte ich nen Test mit meinen neuen Puschen machen und nur 2 Std locker durch den Wald stromern, DownHill-Trassen aufspüren. Die erste fand ich schon nach 4 Minuten. Die war noch recht flach und war durchgängig zu laufen. Da würde ich sogar mit dem MTB runterfahren können. ChickenWays gab es auch, praktisch, wenn man hochläuft. Nach 30 min war der Zauber vorbei.
Nun gibt es in dem Teil des Deisters nicht sehr viel Trails. Auf der Seite, wo ich mit Tanya laufe, ist die Ausstattung etwas zahlreicher und verbindungsfreudiger. Aber die Steigungen bzw Gefälle zur Westseite ist ganz nett, da lohnt sich mal ein Blick. Ein paar Trassen hab ich gefunden. Die würde ich auch nicht mehr runterfahren wollen, da lagen schon ordentlich Steine drin, abgesehen davon war es steil.
Selbstredend mußte ich die Strecken hochgehen, aber ich habe, sobald die Schnappatmung aufgehört hat, wieder Fahrt aufgenommen. OK, das waren immer nur wenige Schritte bis ich wieder kurz vorm Umkippen war, aber beruhigend war, dass die Kraft immer wieder da war. Die DH runter bin ich sehr defensiv angegangen. Nach nem langen Arbeitstag ist die Konzentration doch nicht so, wie sie sein sollte und im Alleinsein stürzen ist auch nicht so der Hit. Insgesamt vier Trassen hab ich gefunden, zwischendrin gab es wieder Waldautobahn zum Erholen. 3 Std sind es letztendlich geworden.
Nun zu den neuen Puschen, die Roclite 268, die sich wirklich anfühlen als würde man in Socken laufen, fast jedenfalls. Leider war es nicht mehr richtig matschig, so dass ich Matsch am Hang nicht ausgiebig testen konnte. Matsch in der Ebene hatte ich letzten Freitag und da war der Grip sehr gut. Ansonsten ist der Grip gut, so wie bei den Crosslite auch. Nun ist der RocLite 268 ein Anfängermodell mit 9 mm Sprengung für längere Trails und Trainingsläufe, steht zumindest auf der HP von inov-8. Ich laufe immer mit sehr locker gebundenen Schuhen, auch im Gelände. Das geht mit den RocLite nicht. Aber, selbst wenn man sie so schnürt, dass man nicht mehr rutscht, sitzen sie noch angenehm. Der nächste Punkt ist die Beweglichkeit des Fußes. Der Fuß muß richtig arbeiten, da einfach nix da ist was den Fuß hält. Der Vorteil ist, dass man auf unebenem Geläuf nicht den ganzen Fuß verbiegen muß und weniger umknickt. Das erfordert aber sehr starke Fußmuskulatur. Nun dachte ich mit meinem Kissen hätte ich schon gut geübt. Bis die Slackline kam, da wußte ich erst, dass noch einiges mehr geht und das kommt mir jetzt mit dem RocLite sehr entgegen. Zum Ende hin taten die Fusssohlen etwas weh, die Knie und einmal hatte ich fast einen Krampf im Oberschenkel, aber das rechne ich mal zur Eingewöhnung an die RocLite. Toller Schuh, macht richtig Spaß im Gelände. Nur grober Schotter geht mit dem Schuh gar nicht.

Woche drei nach RHEX ist auch noch locker angesagt.
So langsam muß ich mal mit meinen längeren Radtouren anfangen. Steigern wollte ich bis 6 Std, im Urlaub vielleicht auch mal länger. Ich kriege schon feuchte Hände, wenn ich an Kasterlee denke und mein MTB ist auch fast fertig. Bis Ende September werden die WE noch von meinen Laufexperimenten vereinnahmt. Bis dahin nehm ich den Mittwoch oder Freitag für längere Radausfahrten. Je nach dem wie es arbeitsmäßig so paßt.
Mittwoch war also meine erste 3 Std-Tour. Da das Ende der Runde durch die Leinemasch geht, hatte ich noch mit Hochwasserrückständen zu kämpfen. Stinkender Tiefschlamm und Tretlager hohes Wasser begleiteten mich nach hause.
Am WE stand endlich mal wieder ein Läufchen mit Tanya an. Diesmal hatten wir uns einen Doppeldecker ausgedacht. Sie läuft Anfang Juli den SüntelTrail (50 km), so dachten wir uns guggen wir uns den Süntel mal an. Die 50 km auf zwei Tage verteilt. Mit ordentlich Navigation ausgerüstet starteten wir in Bad Münder. Waren erst enttäuscht über die langweilige Strecke. Irgendwann kamen dann auch wirklich Trails und wir hatten gut mit unseren Navis zu tun. Manchmal standen wir einfach vor einer grünen Wand und fanden die Einstiege nicht. Tolle Aussichten über das Weserbergland krönten die Aufstiege. Fantastische Trails bergab ließen unsere Herzen höher schlagen. Zwischendurch erwischte uns ein heftiger Schauer, da nutzte auch der Versuch einer Endbeschleunigung nix. Nach 28 km und 900 hm erreichten wir unser Etappenziel.
Sonntag gings dann dort weiter. Es ging gleich in den Aufstieg zum Hohenstein. Das war mal nen Trail zum merken. Sonst war die Strecke eher flacher und zum Ende hin wieder recht öde. Das wird die Herausforderung für die Süntelläufer werden, das Ziel vom Süntelosthang zu sehen und dann noch etliche km durch Felder zu laufen. Wir schafften 27 km mit 700 hm.
Wir sind extrem langsam gelaufen, da wir beide noch nie so einen Doppeldecker hatten und auch nicht genau wußten, was uns untergrundmäßig erwarten würde.
Der Lauf am Sonntag ging überraschend gut.
Nach den Läufen hatte ich meine Kompressionshose von 2XU an, die ich mal geschenkt gekriegt hab. Ich bilde mir mal ein, dass sie was bringt.
Samstag lief ich in den CrossLite und Sonntag in den Roclite. Diesmal machten sich die Fusssohlen erst nach über 20 km bemerkbar. Wenn sich die Fusssohlen mal an die Schuhe gewöhnt haben, besteht die Gefahr, dass die Roclite meine neuen Lieblingsschuhe werden.
Wir waren beide begeistert über unseren Doppeldecker. Keiner hatte einen Einbruch oder sonst irgendwas (ausser Zecken, die wir zahlreich durch die Landschaft geschleppt haben).
Inzwischen stimmen unsere Geheinlagen sekundengenau überein.
Die Planung für nächstes WE ist im vollen Gange ...

Fotos haben wir auch gemacht, die kommen dann noch ...
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 12:38   #288
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Und wie liefs bei Dir, Teuto?
Bist Du zufrieden mit dem ersten Ultra?
Der Bericht kommt bestimmt noch ...
Hi, ja ich bin sehr zufrieden, war ein Erlebnis! Erst mal bin ich durch Jimmi das ganze Wochenende super betreut worden, ganz großes Tennis!

Ich bin den Lauf eher vorsichtig angegangen, mit ausgedehnten kulinarischen Pausen u. Gehpassagen am Berg

Was dann bedeutet hat, dass ich knapp 8,5h auf den Beinen war Bin aber bis zum Schluss gelaufen, na ja was man so laufen nennt... ( Hälfte war bei 4:15 )

So ab 50km wurd es dann schon zäher mit Höhen u. Tiefen... ist irgendwie immer noch ein gutes Gefühl das geschafft zu haben!

Danach ging es mir schnell wieder ganz gut, die Stimmung im Festzelt war super, ebenso das Schwarzbier. Hatte auch keine Probleme mit Muskelkater oder so....war am So noch mit Jimmi auf der Wartburg bei strömenden Regen.

Bericht/Fotos kommt noch, habe im Moment leider kaum Zeit, bzw. zum Glück wg. gutem Wetter
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.