gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lehrer? - Seite 36 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.12.2011, 11:01   #281
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Das kann ich nach einem Blick in die Besoldungstabelle für meinen Bereich so bestätigen, wenn auch das Verhältnis 1:5,8 ist.

Aber ! Wo ist da jetzt der große Vorteil? Vor allem: Für WEN ist das ein großer Vorteil?
Es ist eine Art der Leistungsgerechtigkeit. Der meiner Meinung nach vernünftige Kompromiss zwischen Ausgleich und Durchsetzungskraft des Stärksten. Sowas ist ein Vorteil für die gesamte Gesellschaft. Wenn wir den Staat als Gesellschaft nehmen so muss in einer stabilen Gesellschaft für die überwiegende Mehrheit das Gefühl bestehengerecht behandelt zu werden. Stabilität erreicht man ansosnten nur durch Volksverdummung oder Zwang. Wenn man auch nur irgendwie eine Utopie einer besseren Gesellschaft anstrebt kommt man um den Gerechtigkeitsbegriff nicht herum. Wo nun Genau die Gerechtigkeit liegt ist dabei interpretationssache. Die Extremalen (jeder das Gleiche - Alles beim Stärksten) sind wohl nicht die Verkörperung einer tragbaren Gerechtigkeit. Die Einkommensverhältnisse innerhalb des Beamtentum kommen meiner Meinung nach einer Qualifikations und Verantwortungsgerechtigkeit relativ nahe. (Wenn man mal außen vor lässt, dass die politischen Beamten existieren)

Ich hatte das Verhältnis ein klein wenig nach unten korrigiert, da untere Besoldungsstufen stärker vom Kindergeld/Familiengeld profitieren als die oberen.
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 11:07   #282
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Woher kommen eigentlich die 4 Sternchen aus der Bewertung oben rechts, bzw. Wer hat hier bewertet?
  Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 11:10   #283
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Woher kommen eigentlich die 4 Sternchen aus der Bewertung oben rechts, bzw. Wer hat hier bewertet?
Die Bewertung gilt nicht Dir allein sondern dem Thread. Betrachten wir das gute Resultat doch einfach als Gemeinschaftsleistung.
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 11:14   #284
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Osso Beitrag anzeigen
Es ist eine Art der Leistungsgerechtigkeit. Der meiner Meinung nach vernünftige Kompromiss zwischen Ausgleich und Durchsetzungskraft des Stärksten. Sowas ist ein Vorteil für die gesamte Gesellschaft. Wenn wir den Staat als Gesellschaft nehmen so muss in einer stabilen Gesellschaft für die überwiegende Mehrheit das Gefühl bestehengerecht behandelt zu werden. Stabilität erreicht man ansosnten nur durch Volksverdummung oder Zwang. Wenn man auch nur irgendwie eine Utopie einer besseren Gesellschaft anstrebt kommt man um den Gerechtigkeitsbegriff nicht herum. Wo nun Genau die Gerechtigkeit liegt ist dabei interpretationssache. Die Extremalen (jeder das Gleiche - Alles beim Stärksten) sind wohl nicht die Verkörperung einer tragbaren Gerechtigkeit. Die Einkommensverhältnisse innerhalb des Beamtentum kommen meiner Meinung nach einer Qualifikations und Verantwortungsgerechtigkeit relativ nahe. (Wenn man mal außen vor lässt, dass die politischen Beamten existieren)

Ich hatte das Verhältnis ein klein wenig nach unten korrigiert, da untere Besoldungsstufen stärker vom Kindergeld/Familiengeld profitieren als die oberen.
Kann ich nachvollziehen. So kann man das durchaus sehen.

Zum letzten Punkt: Das gilt bei uns nicht. Dafür bekommen die unteren Besoldungstabellen zB Mietzuschüsse und Sprachzulagen, was ich im höheren Dienst natürlich nicht bekomme. So gesehen stimmen dann wieder die 1:5.

Bei der Spreizung müsste ein Pförtner beim Daimler über eine Million Euro pro Jahr bekommen !

Glaube aber, dass der, wenn er nicht schon längst "geoutsourced" wurde (auch so eine Schweinerei) mit maximal 25.000 Talern heim geht.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 11:16   #285
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Naja. Es gibt hier mittlerweile soviele Deutsche, die bei uns einen Job finden und bei Euch nicht. Früher wars doch eher umgekehrt, da wollte wir alle zu Euch. Ich denke, dass Euch die Wende schon a bissl was gekostet hat, während Österreich an der Osterweiterung kräftig mitgenascht hat. Das BNE ist ja auch höher, wenn man dass als wirtschaftliche Kenngröße akzeptieren will.
Ca. 200.000 Österreicher arbeiten in D, etwas 70.000 Deutsche in A. Ok, im Vergleich zur Einwohnerzahl ist das Ergebnis deutlich, aber nicht ganz so wie wie es in den schlichteren Medien gerne dargestellt wird. Und wenn man jetzt noch die Gehälter nehmen würde anstelle der Kopf-Zahl, wäre man vermutlich bei einem Verhältnis von 1:4 bei einem Einwohnerverhältnis von 1:10. Ja, hast aber Recht, der Sieg geht an Euch.
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 11:25   #286
Newbie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Newbie
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: irgendwo südlich von Stuttgart
Beiträge: 1.947
Zitat:
Zitat von Osso Beitrag anzeigen
Bundesbeamte in Deutschland 41h/Woche
öffentlich Angestellte (Bund) 39h/Woche
ups - sorry - wollte schreiben 20 Tage Ferien! Gab nämlich gar neulich eine Abstimmung, um den Kantonalen 5 Wochen zuzugestehen, wurde vom Volk abgelehnt
__________________
Arbeitet, als würdet ihr kein Geld brauchen.
Liebt, als hätte euch noch nie jemand verletzt.
Tanzt, als würde keiner hinschauen.
Singt, als würde keiner zuhören .


emu5.de - alles andere ist nur Triathlon

http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/5684.png
Newbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 11:31   #287
Osso
Szenekenner
 
Benutzerbild von Osso
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 771
Zitat:
Zitat von Newbie Beitrag anzeigen
ups - sorry - wollte schreiben 20 Tage Ferien! Gab nämlich gar neulich eine Abstimmung, um den Kantonalen 5 Wochen zuzugestehen, wurde vom Volk abgelehnt
Deutschland Öffentlicher Dienst: altersabhängig 26-29/30 Tage, Heilig Abend und Silvester sind in der Regel frei, ohne dass dafür Urlaub genommen werden muss. Da herrscht zugegebenermaßen eine leichte Mehrarbeit der Schweizer.
__________________
Wie ein Quadrat in einem Kreis
Eck' ich immer wieder an
Osso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2011, 12:31   #288
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Lehrer? - super Job. Vormittags haben sie recht und nachmittags frei.

Geändert von schoppenhauer (22.12.2011 um 12:45 Uhr).
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.