gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bundestagswahl Anno 2025 - Seite 351 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.03.2025, 07:30   #2801
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Dieses leicht dahin geschriebene nicht-nachgeben-dürfen hat natürlich Folgen, messbar einmal in Menschenleben: je länger ein Krieg dauert, desto mehr Menschen sterben.
Ein potentielles Nachgeben/Aufgeben, dass von manchem hier so gefordert wird, hat aber auch Konsequenzen und es ist keineswegs sicher, dass das weniger Menschenleben kostet. Für die Annahme, man könnte ein aggressiv expansionistisches Land durch Nachgeben besänftigen, gibt es kein historisches Beispiel. Warum sollte es diesmal hier funktionieren?


Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Des Weiteren wird ein "whatever-it-takes" (Merz) auch in DE Folgen haben. Denn das Geld, das in Form von noch nie dagewesenen Schulden aufgenommen wird, wird fehlen. Dies wiederum kann durchaus dazu führen, dass autoritäre oder extreme Parteien weiter erstarken, die eben von unzufriedenen Bürgern gewählt werden. Ob also dieser "Baustein" langfristig zieht, wird sich erst noch zeigen müssen.
Natürlich wird das Folgen haben. Die Schulden tun aber erstmal nicht weh, ggf. wird es langsfristig im Haushalt schwieriger, abhängig davon, wie sich die Zinsen entwickeln. Warum das jetzt direkt extreme Parteien stärken soll sehe ich nicht. Zunächst werden die massiven Investitionen zwei Wirkung haben. Zum einen wir das Wirtschaftswachstum angekurbelt, was sich direkt in den Geldbeutell der Menschen bemerkbar machen sollte.
Zum Anderen werden die Investitionen in unsere Infrastruktur für die Menschen einen positiven Effekt haben. Die modernisiserte Schule, die neue Feuerwehrstation und die sanierte Straßen sollten von den Bürger positiv bemerkt werden. Die Probleme werden damit angepackt und das ist doch genau das, was du immer forderst um die extremen Parteien klein zu halten.
Ob das alles so aufgeht, wird sich zeigen, aber ich bin erstmal zuversichtlich, dass man hier den richtige Weg einschlägt. Schön wäre es, wenn die Zinsen für die Investitionen in der Folge dann über Erbschaftssteuer oder Spitzensteuersatz bei den Wohlhabenden eingesammelt würde.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2025, 07:43   #2802
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.837
Moinsen, und hallo #keko,

kann mir das nur so erklären, dass der Realitätsbezug, um das zu kondensieren was die dt. Politiker denken, verschoben oder verzerrt ist, zumindest nicht den Tatsachen entsprechend. Hier beziehe ich mich auch auf den Beitrag des Admin und die Militärexperten, welche sich zu Beginn alle einig waren, dass "der Krieg militärisch nicht zu gewinnen ist." Die Kondensation also "Wir gewinnen diesen Krieg" als Mantra in den Köpfen der Politiker ist absurd. Denn: das impliziert Konfrontation.

Worauf ich hinaus will ist, dass der Realitätsbezug in der Politik nicht mehr so Recht gegeben ist. Abgehoben könnte man sagen. Das ist nicht nur eine meine Meinung. Nur was kann man machen wenn Kontrollorgane wie Bundesdverfasungsgerich nun plötzlich ihren Dienst quittieren (Schuldenbremse war unter der "Ampel" nicht gelockert worden trotz Krieg vor Europas östlicher Haustür) und der Bundesrat der GG-Aenderung zustimmt ebenso.

Was hat Deutschland mit der Ukraine zu tun? Nichts. Solidarität ist eine Sache, Schulden mache ohne Limit eine andere. Das meinte ich mit den Realitätsbezug verloren haben.

Sicher, die Bundeswehr gehört modernisiert. Auch einige Bruecken saniert, Krankenhäuser, Schulen, aber: dafür braucht es nicht die Ukraine als Anlass und Auslöser.

Militärisch ist der Krieg nicht zu gewinnen. Wichtig: es ist nicht unser Krieg. Das Russland Deutschland angreift ist eine absurde Vorstellung, die leider dazu geführt hat durch dauerhafte Wiederholung, dass die Menschen in der Masse das auch glauben und somit Schulden toleriert werden. In der Psychologie spricht man von "legitimierender Mythos" ein Story, die man den Menschen eingetrichtert, damit dies und das gemacht werden darf. Also die Geschichte vom "bösen Russen" und vom "guten Ukrainer", im Sinne von "Täter" und "Opfer". Putin hat der NATO und der EU eine vor den Latz gepfeffert. Von wegen Osterweiterung. Nicht mehr und auch nicht weniger.


Mag es sein wie es will, es gibt kein UN-Mandat und es liegt nicht an uns, Deutschland, diesen Krieg zu beenden indem wir das Völkerrecht durchsetzen, mit viel Geld schon gar nicht, ist ja lächerlich, dass dann in fünf Jahren zu tun, wenn wir aufgerüstet haben.

Die NATO ist das stärkste Militaerbuendins der Welt. Wir haben uns von Trump ins Boxhorn jagen lassen. Wir, also die demokratisch legitimierten Politiker.

Was tun Frage ich mich? Was kommt morgen? Atomstrom ist grün, wir erinnern uns, das kam über Nacht aus Brüssel, Braunkohle wurde umweltfreundlich, aus Abrüstung wurden Waffenlieferungen. Usw.

Da muss man sich mal fragen ob uns das die Ukraine alles Wert ist. Warum nicht der Jemen, oder Kolumbien?

Deutschland: geistiger Totalschaden (hier: whatever it takes = Inkaufnahme des "totalen Krieges" ). Macht das unter euch aus, geht Golfen oder spielt Tennis wenn euch langweilig ist. Bergsteigen ist auch eine Moeglichkeit.

Geändert von Trimichi (23.03.2025 um 07:52 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2025, 10:10   #2803
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.510
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

So sind derzeit die Realitäten, ob uns das gefällt oder nicht. Es wird auch nicht besser, wenn hier alle auf qbz eindreschen, der kann nämlich nichts dafür.
Nun, er könnte mal die Täter benennen.
Das würde schon mal helfen, im Moment prangert er die Ukrainer an, die ja nicht so gerne verhandeln sondern sich lieber verteidigen.

Es gibt ein Buch von Carlo Masala, er beschreibt in diesem ein mögliches Szenario wie es dort weitergehen könnte.
Es ist nur ein Szenario allerdings ein düsteres. Er zeichnet ein sehr glaubwürdiges Bild von Russland.
Niemand braucht sich einbilden, dass es nach einem "Frieden" in der Ukraine vorbei ist.
qbz ist mit seiner Meinung naiv und realitätsverweigernd.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2025, 10:13   #2804
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.405
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich sehe mir regelmäßig Meinungen von Militärexperten auf ARD oder ARTE an. Ich kann mich spontan an keinen erinnern, der glaubt, die Ukrainer bekämen die jetzt russisch eroberten Gebiete zurück.

So sind derzeit die Realitäten, ob uns das gefällt oder nicht. Es wird auch nicht besser, wenn hier alle auf qbz eindreschen, der kann nämlich nichts dafür.
Wäre Putin nur auf die im Moment eroberten Gebiete aus, könnte er ja jetzt einer Waffenruhe zustimmen und erstmal die Front einfrieren.

Tut er hat nicht. Honi soit qui mal y pense.


Ich finde und fand im Übrigen die Beiträge von qbz auch zu anderen vielleicht weniger aufgeladenen Themen oft interessant und er ist sicher sehr analytisch.

Nur wenn man die Hälfte der Fakten weglässt, wird eine in sich geschlossene Analyse halt auch einfach nicht korrekt.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2025, 10:15   #2805
tuben
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 1.406
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Moinsen, und hallo #keko,

kann mir das nur so erklären, dass der Realitätsbezug, um das zu kondensieren was die dt. Politiker denken, verschoben oder verzerrt ist, zumindest nicht den Tatsachen entsprechend. Hier beziehe ich mich auch auf den Beitrag des Admin und die Militärexperten, welche sich zu Beginn alle einig waren, dass "der Krieg militärisch nicht zu gewinnen ist." Die Kondensation also "Wir gewinnen diesen Krieg" als Mantra in den Köpfen der Politiker ist absurd. Denn: das impliziert Konfrontation. ....



Mag es sein wie es will, es gibt kein UN-Mandat und es liegt nicht an uns, Deutschland, diesen Krieg zu beenden indem wir das Völkerrecht durchsetzen, mit viel Geld schon gar nicht, ist ja lächerlich, dass dann in fünf Jahren zu tun, wenn wir aufgerüstet haben.

Die NATO ist das stärkste Militaerbuendins der Welt. Wir haben uns von Trump ins Boxhorn jagen lassen. Wir, also die demokratisch legitimierten Politiker.

Was tun Frage ich mich? Was kommt morgen? Atomstrom ist grün, wir erinnern uns, das kam über Nacht aus Brüssel, Braunkohle wurde umweltfreundlich, aus Abrüstung wurden Waffenlieferungen. Usw. ....



Deutschland: geistiger Totalschaden (hier: whatever it takes = Inkaufnahme des "totalen Krieges" ). Macht das unter euch aus, geht Golfen oder spielt Tennis wenn euch langweilig ist. Bergsteigen ist auch eine Moeglichkeit.

Lieber Trimichi
Wenn auch MTB von dir "erlaubt" ist , würde ich heute dieses wählen.
Zu deiner Schreibe ist nichts hinzuzufügen.
Ich bleibe bei meiner Meinung von vor Wochen oder Tagen oder Gestern:
Eine Atommacht...nur um den Preis ihrer Selbstvernichtung.
Und: wie soll ein "Durchmarschieren" bis zum Antlantik möglich sein, wenn es nicht einmal bis Kiew funktioniert hat ???
So, jetzt wünsche ich uns Strategen einen schöne und friedlichen Sonntag.
Ehe ich das MTB besteige habe ich gleich einen Espressotermin mit Vertreterinnen unserer ukrainischen Community, wir werden die weitere Zusammenarbeit und die nächsten gemeinsamen Projekte besprechen.
Ich wollte eigentlich von dem Abend berichten, den wir anläßlich des dritten Jahrestages des Überfalls hatten, muss aber gestehen, dass mir die Lust dazu, angesichts des augeheizten Klimas hier, der herablassenden und herabwürdigenden Posts, vergangen ist.
Kurze Anekdote: ich frage an solchen Abenden immer, ob ich meine dürftiges Restschulrussisch benutzen darf und immer darf ich, es wird als Versuch des Entgegenkommens betrachtet, eben Lebensrealität.
tuben ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2025, 10:19   #2806
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.837
Es ist Usus im internationalen Consulting btw. im Business oder auch im höheren Management: alle Meinungen anhören und dann eine Entscheidung treffen. Daher: auf die Beratende einzudreschen ist kontraproduktiv. Man muss alle Fassetten berücksichtigen, die ein Thema bringt und bietet.

Wie hoch ist doch gleich die Frauenquote, sabine_g, im oberen, strategischen Management? 1:199.

Müsst ihr sportlich nehmen. Nochmalig: geht golfen, spielt Tennis oder wandert in den Bergen. Das ist besser als das weiter so, das ein HIRNLOSES UND DAHER BLINDES, UNDIPLOMATISCHES ANRENENNEN GEGEN EINEN UNDBESIEGBAREN GEGNER. Hier: der "böse RUsse" namens Putin. Denn er, WWP, ist, um in den triathletischen Fachjargon zu verzweigen: ein oder besser der Begrenzer.

Macht erstmal nachweislich eine sub9. So.. Wie Sonntag. .



Schönen Sonntag wünsche ich qbz, lass' dich nicht unterkriegen.

Geändert von Trimichi (23.03.2025 um 10:27 Uhr). Grund: -EN
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2025, 10:29   #2807
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.837
danke, hatte sich überschnitten, daher habe ich noch etwas ergänzt von wegen Begrenzer.

Zitat:
Zitat von tuben Beitrag anzeigen
Wenn auch MTB von dir "erlaubt" ist , würde ich heute dieses wählen.
Zu deiner Schreibe ist nichts hinzuzufügen.
Ich bleibe bei meiner Meinung von vor Wochen oder Tagen oder Gestern:
Eine Atommacht...nur um den Preis ihrer Selbstvernichtung.
Und: wie soll ein "Durchmarschieren" bis zum Antlantik möglich sein, wenn es nicht einmal bis Kiew funktioniert hat ???
So, jetzt wünsche ich uns Strategen einen schöne und friedlichen Sonntag.
--
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2025, 10:30   #2808
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
.....
qbz ist mit seiner Meinung naiv und realitätsverweigernd.
Damit befinde ich mich in guter Gesellschaft namhafter Wissenschafter und Fachleute, die seit Beginn des Krieges zurecht auf die Fragwürdigkeit und Nicht-Realisierbarkeit hiesiger und der ukrainischen Kriegsziele hingewiesen haben. Im Unterschied zu Prognosen lassen sich solche Aussagen empirisch auf den Realitätsgehalt überprüfen. Da scheinen mir viele ständige TV Talkshow Gäste ziemlich daneben gelegen zu haben incl. unserer Noch-Aussenministerin.

Geändert von qbz (23.03.2025 um 10:41 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.