Was sagst du dazu, dass China alleine in diesem Jahr mehr Solar-/Windenergie installiert als Deutschland an Gesamt-Kraftwerksleistung hat?
China baut damit einen gewaltigen Vorsprung an sehr preiswerter zukunftsträchtiger Energieversorgung auf, während Europa noch in exorbitant teuere AKWs investiert oder Bedenken vor der Elektrifizierung schürt.
Ich verstehe an der Stelle nicht, wie man auf der einen Seite China als System-Rivale bezeichnet und über Strafzölle redet, auf der anderen Seite aber meines Wissens auf dessen Technologie und Rohstoffe angewiesen ist, um die Transformation zu schaffen. Wie passt denn so was zusammen?
Urteile des Bundesverfassungsgerichtes haben nichts mit Demokratieverständnis zu tun.
Diese sind umzusetzen, ohne wenn und aber.
Ist ganz einfach zu verstehen.
Man kann das so sehen, möglicherweise ist es so einfach und du hast recht. Für mich ist das ja nur ein interessanter Meinungsaustauch hier
Letztendlich spannend wird es ja, wenn es einen selbst betrifft. Also man nicht mehr freiwillig einen schicken Tesla kauft, sondern unter "Zwang"/Vorgabe (oder wie immer man das nennen will) etwas nicht mehr tun kann. Wir beide sind wahrscheinlich davon aktuell noch gleich weit entfernt.
Ich verstehe an der Stelle nicht, wie man auf der einen Seite China als System-Rivale bezeichnet und über Strafzölle redet, auf der anderen Seite aber meines Wissens auf dessen Technologie und Rohstoffe angewiesen ist, um die Transformation zu schaffen. Wie passt denn so was zusammen?
Das passt nicht wirklich zusammen, deswegen war ja Habeck unter anderem ja auch kürzlich in China.
Andererseits sind wir ja auch nicht wirklich Abhängig von der Technologie, wir könnten vieles ja selbst und sollten das auch mbMn. z.B. Chips also nicht die Knabbereien, PV, da verjagen wir gerade Mayer & Burger. Also wir drängen gerade unsere Arbeitsplätze auf für die Schuldenbremse. Ich gebe Dir Recht, da ist einiges nicht zu verstehen, aber das sind nicht die Positionen von Habeck, Baerbock die da unverständlich sind.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Wie interpretierst du das Abschneiden der Grünen bei der Europawahl und der Parteien, die einen entgegengesetzten Kurs fahren?
Ich versuche es mal ganz konkret: Welche Entwicklungen wollen die rechten Parteien denn mit Hinblick auf den Klimawandel zurückdrehen?
Die E-Mobilität wird so oder so kommen. Die Autofirmen werden nicht in Brüssel nachfragen (oder in Deutschland bei Herrn Chrupalla) wie man sich das Auto der Zukunft vorstellt. Diese Entscheidung ist gefallen. E-Autos werden schon bald besser und billiger sein, als die Autos, die wir derzeit fahren.
Die Heizungsdebatte ist ebenfalls ums Eck. Gas wird immer teurer, Strom immer billiger. Die effizienten Wärmepumpen werden sich durchsetzen. Die Zahl der Menschen, die noch das Gasnetz nutzen, wird in den nächsten 20 Jahren immer kleiner werden; entsprechend teurer wird für sie die Nutzung dieser Netze, weil Instandhaltung und Betrieb auf eine immer kleinere Zahl an Haushalten umgelegt werden kann. Irgendwann macht das keinen Sinn mehr.
Energiegewinnung: Erneuerbare Energien werden so billig, dass ab 2030 Kohlekraftwerke nicht mehr rentabel sind und zunehmend abgeschaltet werden. Auch rechte Parteien können diese Entwicklung nicht aufhalten. Wozu auch? Ökostrom ist einfach besser.
Rechte Parteien könnten meinetwegen diese Entwicklungen ein wenig verzögern und Deutschland bzw. Europa im Wettbewerb um diese Zukunftstechnologien etwas zurückwerfen. Aufhalten können sie es nicht.
Ich versuche es mal ganz konkret: Welche Entwicklungen wollen die rechten Parteien denn mit Hinblick auf den Klimawandel zurückdrehen?
Die E-Mobilität wird so oder so kommen. Die Autofirmen werden nicht in Brüssel nachfragen (oder in Deutschland bei Herrn Chrupalla) wie man sich das Auto der Zukunft vorstellt. Diese Entscheidung ist gefallen. E-Autos werden schon bald besser und billiger sein, als die Autos, die wir derzeit fahren.
Die Heizungsdebatte ist ebenfalls ums Eck. Gas wird immer teurer, Strom immer billiger. Die effizienten Wärmepumpen werden sich durchsetzen. Die Zahl der Menschen, die noch das Gasnetz nutzen, wird in den nächsten 20 Jahren immer kleiner werden; entsprechend teurer wird für sie die Nutzung dieser Netze, weil Instandhaltung und Betrieb auf eine immer kleinere Zahl an Haushalten umgelegt werden kann. Irgendwann macht das keinen Sinn mehr.
Energiegewinnung: Erneuerbare Energien werden so billig, dass ab 2030 Kohlekraftwerke nicht mehr rentabel sind und zunehmend abgeschaltet werden. Auch rechte Parteien können diese Entwicklung nicht aufhalten. Wozu auch? Ökostrom ist einfach besser.
Rechte Parteien könnten meinetwegen diese Entwicklungen ein wenig verzögern und Deutschland bzw. Europa im Wettbewerb um diese Zukunftstechnologien etwas zurückwerfen. Aufhalten können sie es nicht.
Wie kommst du darauf dass Strom billiger wird. Die Netzentgelte werden jedes Jahr durch die hohen Investitionen die Stadtwerke und Kommunenen tätigen müssen steigen. Wir müssen bei der Stadt bis 2040 unsere Wärmeplanung abgeschlossen haben und alle Heizungen umgerüstet haben. Jeden einzelnen Cent von diesen vielen Millionen die wir als Kleinstadt investieren müssen holen wir über den Strompreis über die Stadtwerke wieder rein.
Wie kommst du darauf dass Strom billiger wird. Die Netzentgelte werden jedes Jahr durch die hohen Investitionen die Stadtwerke und Kommunenen tätigen müssen steigen. Wir müssen bei der Stadt bis 2040 unsere Wärmeplanung abgeschlossen haben und alle Heizungen umgerüstet haben. Jeden einzelnen Cent von diesen vielen Millionen die wir als Kleinstadt investieren müssen holen wir über den Strompreis über die Stadtwerke wieder rein.
Das billiger verstehst Du wenn Du bei den Stadtwerken arbeitest dann aber schon mutwillig falsch. Regenerativ erzeugter Strom wird weiter billiger als Fossil oder durch Kernkraft erzeugter Strom. Den ganzen anderen Kram müsst ihr ja auch machen bei Kernkraft/Fossilstrom. Die Netze müssen ebenso unabhängig von der Erzeugung des Stroms modernisiert werden.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Zunächst vielleicht nicht. Allerdings haben landwirtschaftliche Fahrzeuge nicht das Reichweitenproblem wie ein LKW. Außerdem verfügen Landwirte über jede Menge Flächen, um Solarstrom selbst herzustellen. Früher oder später wird die Technik soweit sein, dass Landwirte die benötigte Energie für ihre Maschinen selbst herstellen, anstatt Dieselkraftstoff teuer einzukaufen. Den Überschuss verkaufen sie ins Netz.
Davon abgesehen: Das Klimaschutzgesetz bindet den Gesetzgeber. Solange dieses Gesetz gilt, muss er den Klimaschutz verfassungsgemäß durchsetzen. Ich wüsste nicht, warum ausgerechnet Landwirte davon ausgenommen sein sollten.
Ja, da gebe ich dir recht. Das habe ich nicht berücksichtigt. Ich bin ja absoluter Elektro-Fan. Meine PV auf dem Dach (ohne Subventionen), E-Fiat und versuche so gut es geht, nachhaltig zu wirtschaften. Das hat jetzt weniger mit Partei oder Ideologie zu tun, sondern einfach weil ich es so gelernt habe von meinen Eltern. Ich bin Landei, wir machten und machen ein, wir erzeugen Obst und Gemüse, ich pendle mit dem Rad ins Geschäft.
Aber: auch bei uns könnte ein Fahrzeug weniger stehen, habe noch immer Ölheizung, weil die noch funzt....
Aber bin deiner Meinung, langfristig wird es nur mit einem globalen Umdenken funktionieren.