gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Annas TT-Projekt - Seite 35 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.05.2016, 10:30   #273
captain hook
 
Beiträge: n/a
Die Position auf dem Video ist nicht zu tief. Anna ist nur noch zu vorsichtig und schaut zuviel zu weit nach vorne. Aus Hobbysicht vielleicht schlau, für den Speed eher nicht soooo wichtig. Denke die Laenge richtet das jetzt und die Sicherheit kommt von selbst. Ich würde erstmal so fahren und mal sehen ob eine andere Extensionform vielleicht noch bequemer ist. Ansonsten regelt das Reglement das ja auch und der Spielraum ist nicht so groß.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 11:37   #274
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Heute war's schon schneller, fliegender Start(*) und schnelle Wende und hatte mehr Glück mit dem Wind, 3x4km bei ca. 43,5km/h und knappen 250w (geradeaus etwas über 250 aber die Wende hat es dann auf 248-249w gedrückt). Ohne Anzug und sonstigem Aeromaterial.
Position geht so, nächste Woche kann ich mir den TAQ abholen und ich hoffe es wird dann besser.
Ideal wäre ein Video wo man die Position unter Belastung sieht. Aber blöderweise wohnt der Captain nicht nebenan, und so leicht find ich hier niemanden, der bei 43km/h locker daneben herfährt und filmt .

Übrigens verlier ich am TT schon ordentlich Watt. 250w fahr ich sonst "comfortably hard" über mehrere kurze Anstiege in ner längeren Ausfahrt; am TT tut das über 5-6min schon ordentlich weh und ich schnauf auch viel mehr. Mal sehn wie sich das mit dem Training entwickelt.

(*) also bei knappen 40km/h reingerollt; kann noch nicht ansprinten wegen des Kabelsalats .

----------------------------------
Edit: Ach ja, Frage grundsätzlich zum Training. Der Wettkampf ist ja kurz, wie lang sollen die Trainingseinheiten sein? Reicht es die Grundausdauer am Rennrad zu trainieren (trainiert zu haben), oder bringt es was, 3h am Zeitfahrrad rumzugurken? Ich würde es vorziehen, nur so 1:15-1:45h lange Einheiten am TT zu machen mit wettkampfspezifischem Inhalt und die Ausdauer gemütlich am Rennrad zu trainieren.

Geändert von ~anna~ (13.05.2016 um 11:49 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 12:31   #275
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Heute war's schon schneller, fliegender Start(*) und schnelle Wende und hatte mehr Glück mit dem Wind, 3x4km bei ca. 43,5km/h und knappen 250w (geradeaus etwas über 250 aber die Wende hat es dann auf 248-249w gedrückt). Ohne Anzug und sonstigem Aeromaterial.
Position geht so, nächste Woche kann ich mir den TAQ abholen und ich hoffe es wird dann besser.
Ideal wäre ein Video wo man die Position unter Belastung sieht. Aber blöderweise wohnt der Captain nicht nebenan, und so leicht find ich hier niemanden, der bei 43km/h locker daneben herfährt und filmt .

Übrigens verlier ich am TT schon ordentlich Watt. 250w fahr ich sonst "comfortably hard" über mehrere kurze Anstiege in ner längeren Ausfahrt; am TT tut das über 5-6min schon ordentlich weh und ich schnauf auch viel mehr. Mal sehn wie sich das mit dem Training entwickelt.

(*) also bei knappen 40km/h reingerollt; kann noch nicht ansprinten wegen des Kabelsalats .

----------------------------------
Edit: Ach ja, Frage grundsätzlich zum Training. Der Wettkampf ist ja kurz, wie lang sollen die Trainingseinheiten sein? Reicht es die Grundausdauer am Rennrad zu trainieren (trainiert zu haben), oder bringt es was, 3h am Zeitfahrrad rumzugurken? Ich würde es vorziehen, nur so 1:15-1:45h lange Einheiten am TT zu machen mit wettkampfspezifischem Inhalt und die Ausdauer gemütlich am Rennrad zu trainieren.
Ich sag ja, dass das nicht sooo schlecht wird. Wenn du erstmal was trainierst, wo Du weniger wendest und auch mal WK Material fährst, wirst Du schon ins "Fliegen" kommen.

Bei Deinem Ansatz würde ich die lockeren Sachen und/oder auch mal ein paar Sprints aufm RR machen und die spezifischen Sachen aufm TT Bike. Allzulange Einheiten aufm TT würde ich eher nicht machen. Am Anfang vielleicht mal ne Woche am Stück TT Bike fahren, damit Du besser reinkommst. Und fahr das WK Material ruhig auch mal im Training. Fullaero (auch bezogen auf die LR und die WK Reifen) verändert das Fahrgefühl etwas (quasi so, als würde man verglichen mit nicht fullaero immer leicht bergab fahren). Ich für meinen Teil muss das ab und zu üben.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 12:46   #276
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich sag ja, dass das nicht sooo schlecht wird. Wenn du erstmal was trainierst, wo Du weniger wendest und auch mal WK Material fährst, wirst Du schon ins "Fliegen" kommen.

Bei Deinem Ansatz würde ich die lockeren Sachen und/oder auch mal ein paar Sprints aufm RR machen und die spezifischen Sachen aufm TT Bike. Allzulange Einheiten aufm TT würde ich eher nicht machen. Am Anfang vielleicht mal ne Woche am Stück TT Bike fahren, damit Du besser reinkommst. Und fahr das WK Material ruhig auch mal im Training. Fullaero (auch bezogen auf die LR und die WK Reifen) verändert das Fahrgefühl etwas (quasi so, als würde man verglichen mit nicht fullaero immer leicht bergab fahren). Ich für meinen Teil muss das ab und zu üben.
Danke, ja ich will eh in full aero üben, nur leider hab ich das ganze Material noch nicht.

Ok, dann spar ich mir >2h Ausfahrten mit dem TT, ist nämlich nicht so lustig, Stichwort Sattel .

Also Schwerpunkte für die nächsten Wochen:
RR: Sprints, anaerobe Kapazität (1-2min)
TT: Schwelle, sweet spot, VO2max
Ev. auch am RR ab und an VO2max am Berg damit das nicht einschläft. Aber Schwelle jedenfalls am TT.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 12:49   #277
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.483
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Fullaero.............Ich für meinen Teil muss das ab und zu üben.
Ich finde es wichtig herauszufinden was mit dem Komplettpaket möglich ist oder wäre.
Dann weiß man im Rennen ob man gut oder schlecht oder sonstwie unterwegs ist.
Wenn man das "Wettkampf"-Material nur im Rennen fährt fehlt diese Erkenntnis.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 13:00   #278
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Danke, ja ich will eh in full aero üben, nur leider hab ich das ganze Material noch nicht.

Ok, dann spar ich mir >2h Ausfahrten mit dem TT, ist nämlich nicht so lustig, Stichwort Sattel .

Also Schwerpunkte für die nächsten Wochen:
RR: Sprints, anaerobe Kapazität (1-2min)
TT: Schwelle, sweet spot, VO2max
Ev. auch am RR ab und an VO2max am Berg damit das nicht einschläft. Aber Schwelle jedenfalls am TT.
Ich verfahre da rel. einfallslos. 4x4, 3x8 und wenn es mich dann mal juckt 3x20, SST oder Tempowechsel (siehe gestern Abend). Wichtig natürlich erstmal ne realistische Zielleistung herauszufinden. ein TT Kollege von mir fährt fast nur 3x8min. Ist in seinen Augen das perfekte Paktet aus einer Intensität die hoch genug ist um spezifisch zu sein für so eine Distanz und genug Umfang, um auch Wirkung zu entfalten. Und lang genug am Stück um sich auf das einzustellen, was beim TT benötigt wird. 4min kann man auch degressiv schön durchhämmern mit Gewalt. Das ist für ein TT oder auch in einem 3x8min Programm nicht so eine gute Idee. :-)

Würde dann auf dem RR wirklich versuchen Körner zu sparen und die spezifischen Einheiten hart zu fahren. Allzuviel Umfang bekommt mir in solchen Phasen nur bedingt. Aber ich hab natürlich auch nicht deine KM in den Beinen.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 13:26   #279
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich finde es wichtig herauszufinden was mit dem Komplettpaket möglich ist oder wäre.
Dann weiß man im Rennen ob man gut oder schlecht oder sonstwie unterwegs ist.
Wenn man das "Wettkampf"-Material nur im Rennen fährt fehlt diese Erkenntnis.
Ja klar. Geduld...

@captain: Ja ich liebe 8min Intervalle auch! Wobei ich's am RR eher sehr hart gemacht habe mit langen Pausen. Ich hab ja heute bewusst eher wenig gemacht, weil ich noch in meiner "Reduktionsphase" bin. Nächste Woche mach ich dann mehr. Generell find ich auch 4min Intervalle nicht schlecht zum Anheben der Schwellenleistung, allerdings hast du Recht, dass jetzt in der spezifischen Phase wohl längere Einheiten besser sind. (A propos degressiv - wenn man bei den 4min Intervallen so anfängt, können 6x4 seeehr schmerzhaft werden .)

Übrigens, ich kann in Position überhaupt nicht bergauf fahren. Also Leistung niedrig, gefühlte Anstrengung hoch. Der linke Hamstring verhärtet sich dabei auch (im Flachen kein Problem).

Geändert von ~anna~ (13.05.2016 um 13:46 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 13:58   #280
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Übrigens, ich kann in Position überhaupt nicht bergauf fahren. Also Leistung niedrig, gefühlte Anstrengung hoch. Der linke Hamstring verhärtet sich dabei auch (im Flachen kein Problem).
Ich fürchte, dann stimmt irgendwas noch nicht mit der Position. Oder Du brauchst noch etwas mehr Gewöhnung.
Ich fahre i.d.R. auch bergauf in Zeitfahrposition, solange das Tempo ca. über 20 km/h liegt.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.