Allerdings kann Homeoffice auch bedeuten arbeiten bis der Arzt kommt und wenig Training, weil Arbeit die der Chef aus dem Weg hat und nicht sieht ja ganz schnell geht!
Nee, da hab ich keine Bedenken.
Es geht (im Sinne des Wortes "Office") einerseits um die Gewährleistungsbearbeitung, also das Erfassen und Abrechnen von Garantiearbeiten, und andererseits um Arbeiten, die im Werkstattalltag viel Energie binden, aber wenig bringen.
Felgen umspeichen zB., wo sich ein neues Laufrad nicht lohnt (weil ne teure (Schalt- oder Dynamo-)Nabe drin ist.
Sowas kannste mit ner Rohloff drin für 800Öcken oder nem SON für 190 nedd den Azubi machen lassen, aber in der Zeit, wo ich das mache, kann ich im Verkauf das Zwanzigfache erwirtschaften.
Nehm ich den Krempel mit nach Hause, kassier ich meinen normalen Stundenlohn dafür, im Verkauf arbeiten die Kollegen, die an dem Tag halt im Laden sind und ich kann die Arbeit erledigen, wenns Schwimmbad zu hat, der See im Dunkeln liegt und es zum Radeln zu arg regnet.
Und mach ichs Abends, nach regulärem Feierabend, wenn ich im Laden war, wirds dennoch auf meine Arbeitszeit dort aufgerechnet und ich kann an nem Tag, an dem ich zuhause bleib, komplett die Füsse hochlegen (oder ne lange Einheit fahren/laufen, meine Kurze oder sonstwen besuchen).
Wir bomben uns ja im Laden nicht gegenseitig zu und meinem Chef gehts nicht drum, mich auszubeuten, sondern eher darum, mit dem Team, das wir bilden, die anfallenden Aufgaben zu erledigen, ohne auf Saisonkräfte oder sonstige Aushilfen zugreifen zu müssen.
Ich kann genausogut sagen, ich bleib bei meinen 30Stunden, mach die Gewährleistungsgeschichten in der Firma und wir kloppen uns weiterhin mit zu spät kommenden und schludernden Aushilfen und nem dauerinvaliden bzw. ständig blaumachenden Azubi rum.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich habe just mein altes MTB ein wenig in Schuss gebracht und unter anderem endlich den vorderen Schlauch ausgetauscht, weil das Dingens nach einer Woche rumstehen immer platt war. Hab ich zwar schon mal gemacht, mir aber gedacht, dass es vielleicht an den betagten Schläuchen liegt, die bei mir auf dem Dachboden rumflogen. Jetzt ist ein funkelnagelneuer drin. Und wieder die selbe Sch*****. Woran kann das liegen? Beim Wassertest im Spülbecken sieht man natürlich nix.
Gruß Matthias
PS Braveheartbattle war sehr nett. Bin ganz in Grün gestartet, nur mit Höschen an und Dino-Rückenpanzer aus Moosgummi drauf. (www.caba.de)
Während des Laufs war die Kälte kein Thema, hat mich in Verbindung mit dem Grubenmarathon 2 Wochen vorher aber doch ein paar Körner gekostet.
Du hast nicht zufällig Latexschläuche? Da wärs ja normal, dass nach ein paar Tagen nix mehr drin ist.
Bei Conti isses ähnlich. Die sparen am Butyl, das dem Schlauch zur Druckstabilität verhilft.
Wir haben Räder im Laden, die dürfen wir wöchentlich aufpumpen während andere monatelang rumstehen und nicht platt werden.
Momentan würde ich in jedem Fall zu Schwalbe Schläuchen greifen.
Ansonsten mach mal den Reifen runter und greif den komplett innen ab.
Manchmal ist n hauchfeiner Dorn drin, der einen foppt (schon weil man sich fragt, die das zarte Ding da durchstechen konnte).
Nächste mechanische Möglichkeit: Michelin-Felgenband. Die werden rissig, sieht man im Ruhezustand aber nicht.
Unter Druck zwickts dann den Schlauch ein (würde man im Wasser aber sehen, denn das zwickt ein richtiges Loch rein).
Ganz banal: das Ventil ist nicht richtig fest reingedreht, bei Dunlop-("Blitz"-)Ventilen hat mal das Käppchen gefehlt und es ist schmutz reingekommen, der dann die Dichtung ein wenig aushebelt.
Kann auch beim Autoventil passieren, sollte aber behoben sein, wenn mans zum Schlauchwechsel rausschraubt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Jepp, nachdem ich den Fred schon wieder ausm Mittelfeld fischen musste und meinen Frust über die Nicht-Teilnahme am LMS 2010 halbwegs verdaut hab, kann ich mal wieder n paar Zeilen absondern.
Gestern gings eher mager zu, was die sportliche Seite angeht, dafür hab ich bis um halb Elf gewerkelt und den Nachmittag mitm Umbau von jumaka´s Denti zugebracht.
Der Knabe, der das aufgebaut hat, macht nicht gerne halbe Sachen und ein Zeitfahrrad kommt bei dem mit nem Setup, das vielen Mädels fürn Rad für in die Berge nedd so wirklich entgegenkommt.
So wurden einige Änderungen notwendig;- die Teile dafür haben die Marie (Kurbel) und die Feuerwehr (Kassette und RD) gespendet.
Das Ergebnis fixt mich nu dermassen an, dass ich drauf und dran bin, mir mal wieder nen Rahmen zu bestellen und diesen dann mit gelber und roter Farbe zu behandeln...
Nachdem der Frühling aber immer noch auf sich warten lässt und immer noch kein Grün auf den meisten Bäumen zu sehen ist, passt der Titanbolzen viel besser in die Landschaft und fügt sich harmonisch ins (bisschen) Grün, Grau und Braun.
Jaja, ok, der Schmutzwasserreaktor am Sitzrohr fügt sich harmonisch zu gar nix, aber ich wollte heute mittag eiligst los und hatte nix mehr am Rad, also hab ich den Kübel genommen, Ersatzreifen, Werkzeug und n paar Kartuschen reingeschmissen, die Puschen aufgeblasen und mich vom Acker gemacht.
Wie man aufm Bild sehen kann, im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Rollensessions übern Winter haben sich scheinbar bezahlt gemacht und die Sitzposition iss zum ersten Mal seit ich den Boliden fahre, so, dass ich das Gefühl hab, es zwohundert Kilometer drauf auszuhalten, und, vorallem, danach noch zu laufen.
Aber auch, wenns Spass macht, mit der Granate auf der ersten Ausfahrt über die Gassen und um Ecken zu fegen, kann das nicht drüber hinwegtäuschen, dass einfach noch arschviel Dreck auf Rad- und sonstigen Wegen liegt.
Auch trotz der diesbezüglichen Vorsicht, fetzt das Fahren mit dem Ding und man merkt, dasses selbst gegen den Wind leichter geht als mit den Rennern, die ich in den letzten Wochen und Monaten bewegt hab.
Das liegt sicher einerseits am Gewicht, das mindestens zwo Kilo unter den anderen Gerätschaften liegt, und natürlich wohl an der Ausstattung, die nicht mit 72 ellenlangen Speichen den Wind umrührt bzw. der Sitzposition, die deutlich weniger segelmässig und an nem schmaleren Lenker hängt als bei Postmarie und Banane.
Wie auch immer: das Frickeln am Sitzen scheint sich gelohnt zu haben und ich fühle mich wohl wie nie auf dem Teil.
Nur die Pedale ärgern mich noch. Optisch taugen mir die Speedplay ungeheuer, aber da jumaka mir ihre falsch gekauften Campa-Platten vermacht hat, werd ich als nächstes mal Campa-Pedale testen und hoffen, dass damit nicht wieder Sattel und Lenker n paar Millimeter rauf oder runter müssen.
Die Ixus entwickelt seit der letzten Reparatur ein seltsames Eigenleben.
Mal gehtse, mal nedd, und auf allen Bildern betont sie ganz ungut den Kübel am Sitzrohr.
Zu allem Überfluss isse zuhause beim Absteigen noch aus der Tasche gefallen, was ihr aber ausser ner eingedellten Ecke nix weiter ausgemacht zu haben scheint.
Die "Neue" ist derweil immer noch nicht da.
Ärgerlich, zumal ich am Mittwoch schon die "Versandfertig"-Mitteilung bekommen hab, aber was solls.
Morgen dann halt.
Weil die Radlererei so geschmeidig ging, hab ich zuhause flötoto die Bux gewechselt und bin in die Laufschuhe gestiegen.
Würds nu nedd "Koppeln" nennen wollen, da ich zwischendurch noch nen Kaffe getrunken und ein Stück von jumakas Käsekuchen verputzt hab.
Das hab ich dann aber deutlich gemerkt und es irgendwo unter 10km gut sein lassen, nachdem mir die ganze Zeit das Futter nochmal durchn Kopp gehn wollt.
Jedenfalls cooler Sonntag, auch ohne Langstreckenrennen in Wien.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
So, nachdem gestern ein echter Schicetag war, gehts heute zumindest ganz gut los.
Laufen war laaaang und phänomenal und zum Glück bin ich gestern noch nach Hause gefahren statt in Regensburg zu nächtigen, weil ich die neue Kamera in die Arme schliessen wollte, aber nixda.
Die Hermesfreunde hatten nen Zettel in den Briefkasten geworfen, dass sie heute wieder vorbeikämen, nachdem gestern niemand angetroffen wurde.
Den von mir deponierten Wisch, wo ich das Packerl gerne zwischengelagert hätte, haben sie ignoriert und mir heute erklärt, sie dürfen das nimmer akzeptieren, sondern nur noch ne Vollmacht auf ihrem Zettel, sonst fliegense raus.
Naja, nu iss das Ding ja da und ich bin begeistert, wie geschmeidig man durch nen Sucher blickt, der nicht zur Hälfte mir Sand gefüllt ist (das Ding ist zugeklebt, daher hab ichs nie ganz sauber bekommen).
Damit tut sich ne neue Dimension auf!
Ne ähnlich spiessige und, wie dude sagen würde (unter meiner vollen Zustimmung), typische deutsche Aktion wie mit der Tante Hermes gabs gestern abend bei unserer Mitgliedsversammlung vom Verein.
Ein Tagesordnungspunkt hiess "Ironman Regensburg".
Ich hatte ja durch meinen Job im Beirat bis zum Ende des letzten Jahres schon die unguten Vibrations gespürt, mit denen unsere Oberen die Veranstaltung umhüllten.
Das reichte von leichter Überheblichkeit bis zur blanken Selbstüberschätzung und dementsprechend wurde es nun auch, zusammen mit einigen offensichtlich nedd so wohlwollend gehaltenen Artikeln in den Tageszeitungen hier in den Verein getragen und gipfelte in einer Abstimmung auf der Homepage, ob man ne 120-Mann-Truppe zum Helfen entsenden wolle/könne.
Mit dieser Publicity war klar, wie die Umfrage ausgehen würde und so fiel die Stellungnahme des Vorstands gestern dazu auch aus.
Wohlwollenderweise hatte man zwar noch nen Link zur Helferanmeldung auf unsrer Homepage untergebracht, aber die Quintessenz lautet "WIR sind die Guten und die sind böse", denn wir veranstalten ja alle Läufe und Events vollkommen frei von kommerziellen Interessen und die wollen Kohle damit verdienen.
Auf diverse Einwände meinerseits gabs dann tumultähnliche Zustände und Szenen, die denen in der letzten Mitgliederversammlung, wo sich bei Neuwahlen ein Trio in der Vereinsführung in Posten boxte, die gar nicht vakant waren (Ironie dabei: der 2.Vorstand ist seit jeher der Geschäftsführer des Vereins. dazu gab es bisher einen speziell dazu ausgebildeten Herren, der diesen Posten spitzenmässig erledigte und viele Hinterlassenschaften seiner Vorgänger aufgearbeitet hat. Der neue Vizepräsi wollte nach seiner Wahl direkt vo der Mitgliederversammlung absegnen lassen, ne Tippse bzw. sonstwen dazu einzustellen, was die Mitgliederversammlung kurzerhand ablehnte. Gestern kam dann ans Licht, dass die Jungs dennoch jemanden eingestellt haben... ), glichen.
Also zwei sehr kurzweilige und erinnerungswerte Versammlungen innerhalb kurzer Zeit;- und dies nach all den Jahren, die ich da nu Mitglied bin und die Versammlung nahezu ausnahmslos besucht hab...
Also: jedenfalls haben sie mich aus allen Richtungen abgewatscht und ich leide immer noch wie ein Hund, dass ich vor offizieller Beendigung der Veranstaltung losmusste, weil mir der Magen am kleinen Fusszeh hing (der Schuppen, wo das stattfand, hatte offiziell Ruhetag und ich keine Lust, 15Öre fürn Hirschragout oder nen Zehner für n paar Salatblätter mit Parmesan obendrüber aufn Tisch zu legen, daher bin ich noch zum Asiaten und hab mir für schmale Mark ne Wochenration Rindfleisch mit Zwiebeln geangelt).
Insgesamt aber alles in allem nedd so prickelnd gestern, zumal wir (also der Verein meine ich) natürlich gerne im Kielwasser des Ironman segeln und der Stadt Regensburg enige Zusagen ausm Kreuz leiern, weil Xdream ebenfalls für diverse Leistungen der Stadt keine Kohle abdrücken muss.
Und: die Ablehnung schweisst uns ungemein mit dem Veloclub Ratisbona (Ausrichter vom Arber-Radmarathon) zusammen, wovon beide Seiten sicher extremst profitieren werden...
Sollte ich mich nach meinem Austritt ausm Verein nochmals einem anderen zuwenden wollen, hab ich nu immerhin nen Kandidaten mehr auf meiner Liste, ders garantiert nicht wird...
Ma gucken, wie sich der MzungoRoadClub entwickelt, ob er auch abseits der Strasse Potential kriegt, wie es mit nem Ableger -TriClub aussieht und ob mich das überhaupt noch interessiert, wenn ich den 1.8. dieses Jahres überlebt hab...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das rot-gelb ist richtig geil. Ich heul' heute noch dem Radtrikot nach, das mir vor 15 Jahren geklaut wurde. War irgendwas belgisches, was sonst.
Die Kurbel entsprang der Not, oder? Der Sattel gehoert auch getauscht.
Heute morgen mein Kumpel zu mir (stuck in America dank Vulkan): "Hab mir mal die aktuellen Heftle durchgeschaut. Wer 2010 ein Rennrad kaufen muss, hat echt ein Problem. Sieht alles scheisse aus."
Ausser vielleicht einem Colango EPS fuer wasweissichwievielzuviel und dann isses schwarz und muss noch in ne peppige Farbe lackiert werden. Das bunte Zeugs gefaellt hoechstens nem Drogi auf Entzug.
Die Kurbel entsprang der Not, oder? Der Sattel gehoert auch getauscht.
Issn Mädchensattel und jumaka iss ja n Mädchen.
Sie wollte das Bike als Zweitrad für die Berge, daher hab ich ihr den Zeitfahrlenker gegen nen Rennlenker getauscht und die 54/42-Kurbel mitsamt der 12-23Kasette gegen die Ex-Kurbel der Postmarie und die 12-26-Kassette von der Feuerwehr getauscht.
Vielleicht mag mich rehabilitieren, dass ich die Kurbeln nur eingetauscht hab:
Ausserdem gabs n paar Campa-Schuhplatten dazu, die mittlerweile unter meinen Schuhen hängen und ne erste, vielversprechende Probefahrt hinter sich haben.
Wie auch immer: diese Karre fürn paar hundert Öre und mit nu 3x8 scheint ihren Tri-Hobel innerhalb kürzester Zeit ausgestochen zu haben.
Freut mich, weil ich weiss ja, wie´s iss...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wie auch immer: diese Karre fürn paar hundert Öre und mit nu 3x8 scheint ihren Tri-Hobel innerhalb kürzester Zeit ausgestochen zu haben.
Freut mich, weil ich weiss ja, wie´s iss...
Das hab ich am Sonntag mit Alfalfa auch schon besprochen. Wesentlichen Anteil daran hat sicher auch die Tatsache, dass das Denti halt was sehr Individuelles im Vergleich zu meinem Stangenwarerad ist.