gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Take The Long Way Home - Seite 345 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.04.2010, 23:39   #2753
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Dir würd ich das sogar zutrauen.
BT - Sölden 486km.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 00:07   #2754
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.804
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
BT - Sölden 486km.
Der Arber iss aber nicht in Sölden, sondern hier um die Ecke.

Am Araberradmarathontag hammer schon viele nette Touren gemacht. 200km mit 150 davon im strömenden Regen (wenn ich "im strömenden Regen" schreib, dann mein ich das so. Zeitweise lief das Wasser nicht so schnell aus den Ärmeln wie es am Kragen reinlief... ) und so Geschichten.

So, hab grad zum zweitenmal die IXUS wieder ins Leben zurückgeholt. Glaubs jedenfalls oder hoffe es für meine Kurze, die das Ding gerne hätte, wenn ich mich dann doch aufraffe, mir ne Neue zu kaufen.
Konnts aber noch nicht richtig ausprobieren, weil die Akkus nach zwo oder drei Wochen rumliegen mal wieder platt sind wie Flundern.
Jedenfalls hab ich nen halben Eimer Salzmehl rausgepofelt, gepinselt und geblasen.
Die arme Kamera...!
Das Ding hat sein Geld wirklich verdient.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2010, 14:43   #2755
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Der Arber iss aber nicht in Sölden, sondern hier um die Ecke.
Stimmt! Aber wir sprachen von den "richtigen" Bergen. Da gibt´s noch ein weiteres Event, Ende August.

Geändert von Alfalfa (12.04.2010 um 14:58 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 00:12   #2756
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.804
Ei wees isch doch!


Heute war mal wieder Mürbe-Tag.
Dennoch hab ich mich aufgerappelt, mitm Postmariechen ins Geschäft zu radeln.
Hatte am Wochenende 35-622 Marathon Race montiert und hoffte, das würde nicht zu viele Körner kosten.
Wird sicher nicht mein Lieblingsreifen- fährt sich aber recht komfortabel und saugt einem nicht so die Kraft aus den Beinen wie der Extreme vorher.
Ausserdem hat er auf Asphalt ein sehr vertrauenserweckendes Kurvenverhalten.
Auf losem Untergrund isses damit natürlich Essich;- dat Dingen iss ja vollständig slitchy.
Aus diesem kühlen Grunde hätte ich aufm Heimweg um ein Haar wieder ne Bodenprobe genommen, hab die Fuhre aber im letzten Moment wieder eingefangen.
Also: Semislicks mit 30, maximal 32mm Breite müssen her;- das dürfte der beste Kompromiss in Sachen Breite, Rollwiderstand, Komfort und Haftung auf losem Grund sein.
Womit wir wieder bei Vittorias XN Pro wären. Ich mag das Waffelprofil unheimlich, weils verblüffend viel Grip hat, den man ihm nicht ansieht, die Puschen sind relativ leicht und gibbet nu auch in schwarz.

Schwalbesens CX Comp wär auch ganz nedd, iss mir aber zu schwer, auch noch in 30 breit.

Tja, und die IXUS, die ich gestern wieder 4 Stunden operiert hab, hielt ungefähr zwei Bilder, für die das Objektiv problemlos und geschmeidig ausfuhr, dann warse wieder hin.
Drum hab ich mir jetzt kurzerhand die gleiche für AchtNeununddreissig aus der Bucht gefischt.
Hab zwar nochn Forum gefunden, wo diverse Reparaturtips drinstehen, aber ich glaub mittlerweile nicht dran, dass das alleine an Dreck im Objektivmechanismus liegt.
Das war gestern definitiv sauber und ich hab das Ding heute extra nicht in die Hosentasche gesteckt, sondern im Originaletui spazierengefahren.
Naja, die Maus wird nicht begeistert sein, aber für den Kurs der "Neuen" oder unwesentlich mehr krieg ich bestimmt wiedermal eine. N Cardreader dazu, dann hatse erstmal genug zu lernen, bisse damit umgehen kann.

Und nu horch ich am Kissen. Bin fix und alle, fast in Trance heimgeradelt (ARSCHKALT!!! Heute morgen warens nur n paar unwesentliche Grad über Null und heut abend auch nicht deutlich mehr. Es ist zum K O T Z E N !) und hab morgen ein ordentliches Programm, von dem mir die Hälfte fürn "freien" Tag reichen würde.
Und Laufe´ wollemer natürlich auch noch in der Früh.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 23:30   #2757
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.804
Aaah, ich seh schon: die technischen Monologe bleiben unwidersprochen...
Najagut, mal Hand hoch: wieviele können mit den Reifenbezeichnungen was anfangen und wissen, welche Pelle gemeint ist?
Jaja, hmhm, versteh schon...
Aktuell steht die Blaue Banane noch auf den Rennreifen von der IM-Runde neulich und daher hab ich der Postmarie deren Semislicks kurzerhand mal ausgeborgt.
Nachdem der Frühling zurückkam und ich schon morgens beim Laufen um die milde 10°C bei Windstille hatte (und demnach zu warm angezogen war...), konnt ichs kaum erwarten, aufs Rad zu kommen und ne Probefahrt zu machen.
Die zog sich dann auch bis in die Dunkelheit und lässt nu erwarten, dass die Hütte bei gleicher Dimension der Reifen nedd so rollt wie mit den Marathon Race, aber wirklich mehr Grip mitbringt.
ABER: mal gucken wie´s morgen aufm Weg innen Laden rennt, wenns nedd grad sintflutartig regnet.
Hab nämlich immer noch keine neue Regenhose.
Aufm Heimweg iss das wumpe wenns nedd grad gefriert, aber morgens isses suboptimal, klatschnass, ausgelaugt und durchgefroren bis aufs Mark im Laden anzukommen.
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 23:52   #2758
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Aaah, ich seh schon: die technischen Monologe bleiben unwidersprochen...
Najagut, mal Hand hoch: wieviele können mit den Reifenbezeichnungen was anfangen und wissen, welche Pelle gemeint ist?...
Die zog sich dann auch bis in die Dunkelheit und lässt nu erwarten, dass die Hütte bei gleicher Dimension der Reifen nedd so rollt wie mit den Marathon Race, aber wirklich mehr Grip mitbringt.
Findste nicht, Grip wird überbewertet? Ich mein, wo und wann brauch man den denn?

Die Pellen hatte ich übrigens nachgeguckt. Mich interessiert ja schon, was es so gibt. Auch wenn ich es gewissenhaft ignoriere und meine Pro Race einfach das ganze Jahr fahre. Auch wenn ich mir ja schon manchmal denke, 25er Marathon wären eine Alternative. Gerade, wenn ich mal wieder irgendeinem Trampelpfad hinterher gefahren bin. Scheiß Neugier...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 00:23   #2759
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 37.804
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Findste nicht, Grip wird überbewertet?
Gute Frage.
Für jemanden, der eh schon auf der Gasse sein Rad am liebsten um die Ecken trüge, isser wohl in jedem Fall höher als notwendig.
Wenns brennt, verkrampft alles und es geht kerzengerade und mit gezogenen Bremsen geradeaus in die Botanik.
Jedenfalls, solange der Grip am Vorderrad ausreichend ist.
Wenn nicht, beginnt eine Rutschpartie mit 90° Schräglage, die den Kurvenradius etwa tangential verlässt und ungut mit Schäden an Mensch und Material endet.

Ich bin dagegen seit einigen Jahrzehnten sehr viel mit und ohne Motor auch im Dreck unterwegs und kann mich eigentlich nur einmal erinnern, nen Hobel ausm Graben gepflückt zu haben;- und das lag nicht am Grip damals...

Wennst an nem Wochenende für 300Taler (damals eher Deutschmark, iss aber wurscht, die kosten mittlerweile in Euro genausoviel) Gummis aufarbeitest, überlegste dir, welche du dir an Land ziehst und für welche die Kohle in den Sand gesetzt ist bzw. war.

Solangs rein um Strasse mitm Rennrad geht, iss alles kein Thema: da er-fährt niemand nach Gefühl nen Rollwiderstand und wir alle sind weit genug vom Limit weg.
Interessant wirds, wenn Mischbetrieb angesagt ist,
also ein Reifen Komfort vermitteln soll, wenig Rollwiderstand haben, aber auch Grip fürn Feldweg mitbringen soll.
Natürlich bei Durchschlag- und sonstiger Pannensicherheit, eh klar.

Bei letzteren Punkten hab ich scheinbar mit gegen Null tendierenden Plattfüssen gutes Blut, daher kann ich auf DoubleDefense mit Vectran-Ceramic-Guard usw. verzichten, aber die andern drei Punkte nehm ich schon relativ ernst und wie meine Erfahrung vor wenigen Wochen gezeigt hat, genügts da offensichtlich nicht, sich einfach den besten Reifen zu kaufen und davon auszugehen, dass der alles draufhat.

Der Wechsel auf 25mm-Rennradreifen, der zeigte, dass die Postmarie abgehen kann, wie Schmidt´s Katze, war einfach zu krass, aber damit um jeden Schotterbrocken rumzuzirkeln strengt auch an, vorallem, wenn die Kiste um die Ecke rum vorne und hinten schon schwänzelt und anzeigt, dass die Physik die finstereren Seiten ihrer Macht zeigen will.

Dieser Speed auf Asphalt mit Grip um die Ecke aufm Schleichweg im Wald wär das Nonplusultra, wenn nicht vielleicht (eher ganz sicher) auch längere Touren über Schotterwege und mit Gepäck anstünden, die einem bei 5bar schon nach wenigen Metern die Lust dazu ausm Leib gerüttelt haben.
Und zwischen diesen Eckpunkten muss ich mich nu halt zentrieren...

(Wobei hinzukommt, dass die Postmarie für 32mm-Reifen gebaut ist. Daher schleift bei allem, was breiter ist, ruckzuck das Schutzblech und wenn mans höher setzt, iss der Bremszug der Mini-V im Weg.
Deshalb (ua.) tendiere ich eher zu möglichst schmalen Reifen)
__________________
Irgendwo, irgendwann, begegnest auch du mal dem Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd ‘Oh! Ich hätt im Leben viel öfter ins Büro gesollt!‘
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 00:49   #2760
hansemann
Busdriver
 
Benutzerbild von hansemann
 
Registriert seit: 15.05.2009
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.394
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Findste nicht, Grip wird überbewertet? Ich mein, wo und wann brauch man den denn?

. Auch wenn ich mir ja schon manchmal denke, 25er Marathon wären eine Alternative.
eben ,entweder man ist technisch auf der höhe & beherrscht sein rad oder nicht.

nen satz 25er schwalbe marathon habe ich noch im keller liegen.vom fahrspass biste mit den dingern allerdings meilenweit entfernt, die funktionieren einfach nur & fahren geradeaus ...

ansonsten fahre ich halt einfach & wenn was kaputt geht, mache ich es heile ...so einfach ist es mit dem radfahren.

allerdings kann ich hier gerade mal die lanze für´n soliden mantel namens schwalbe durano s brechen.sollten mittlerweile an die 1000k sein die ich seit der montage zurückgelegt habe-preis -leistung-top.ist nicht der schnellste wenn man nicht schnell tritt, macht allerdings auf fast jedem terrain nen schlanken fuss.sammelt keinen unrat vom weg,lässt zwischen 6-10 bar luft zu & bietet zumindest meine katze ein sicheres handling über & durch alle widrigkeiten die die strassen NRW´s so zu bieten haben.

ich fahre übrigens bei jedem wetter, egal wo lang-wenn es not tut
__________________
verzweifeln vielleicht - aufgeben niemals !!
hansemann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

19:00 Uhr live!
Tempotraining für Langstreckler, Teil 1: Laufen
Langdistanz, Laufen, Tempotraining: Diese drei Dinge unter einen Hut zubringen, ist eine schwierige Angelegenheit. In diesem Beitrag gebe ich Euch ein paar Anregungen für die Trainingspraxis.
Im Studio: Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.