gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
06-Base1 Start 12.1.2009 - Seite 34 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs > Neue Pfade: Crossfittriathlon
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Neue Pfade: Crossfittriathlon Das Blog von Dirk Lahn zur neuen Trainingsmethode "Crossfit"

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 23.01.2009, 10:28   #265
Obelix
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2008
Ort: Hückeswagen
Beiträge: 244
uiuiui - mal einen Tag nicht da gewesen und schon muß man einige Seiten lesen...

Ich habe vorgestern abends das Herz gebrochen. Ich habe nach der Zeitnahme nochmal die Übungen nachvollzogen - ich habe aber alles richtig gemacht. Wundert mich, weil ich eine einigermaßen konkurrenzfähige Zeit fertig gebracht habe.
einziger Unterschied sind die Seilsprünge, da hüfe ich mit einem Fuß abwechselnd auf eine Treppenstufe, weil ich derzeit noch kein Seil habe.

Der Spruch "my warmup is your workout" scheint auch auf mich zuzutreffen. Mir machen seit der langen Pause Kniebeugen etrem zu schaffen. Durch den Heartbreaker habe ich heute einen Muskelkater, der seinesgleichen sucht - und mittlerweile haben wir alle ja uns an Mukelkater gewöhnt! In den Beinen komplett rundum, Schulter- und Nackenbereich, Latissimus... Da bleibt auch nicht mehr viel, was ich derzeit noch machen kann. Werde daher wohl laufen und vielleicht am WE endlich, endlich mal wieder schwimmen...

Zur Ernährung:
Vielen Dank für die Erklärungen. Das ist der Stand, den ich auch kenne. Die Urzeitler waren wohl auch größer und muskulöser als wir und haben wohl am Tag im Schnitt wohl 20 km zurück gelegt zur Nahrungssuche... Ich werde nicht streng dieses Konzept übernehmen, aber doch mehr und mehr auch in diesem Hinblick speisen. Unsereins muß ja heute eh sehen, daß wir noch einigermaßen nährstoffreich esssen, weil die Lemis heute durch industriellen Raubbau nicht mehr so nährstoffreich sind.

Andererseits- irgendwie muß diese riesen Menschenmasse heute auch versorgt werden.

So, jetzt habe ich nen fleißigen Erguß zum Besten gegeben...
__________________
Fast-Twitch-Jünger
Obelix ist offline  
Alt 23.01.2009, 14:47   #266
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
GI Jane ist ja recht harmlos, wenn man, so wie ich, die Klimmzugstange knapp überm Kopf hat, weil's nicht anders geht.
Die Übung steht und fällt meiner Meinung nach mit der Höhe der Stange - schade, ich glaube, die könnte mir gefallen, wenn die Stange nur per Sprung erreichbar ist...
Was ich allerdings beim Eintragen gesehen habe und sehr erstaunlich finde, daß Nachtwandler die gleiche Zeit wie bei 100 Burpees hingelegt hat - Respekt!
Bei mir war es mehr als 2min langsamer als mein vor einige Wochen aufgestellt 100 Burpees-Bestzeit, was mir auch sehr logisch erscheint, da der Sprung hoch zur Stange bzw. drüber ja zusätzlich Zeit kostet...aber vielleicht habe ich da noch nicht die richtige motorische Logistik heraus.
Danach habe ich noch mal die "Heavy2"-Übung gemacht, allerdings mit Spinningeinlagen...denn Laufen ist hier nicht, da würde ich sehr nass und sehr krank werden...

Schönen Nachmittag: Michel
dickermichel ist offline  
Alt 23.01.2009, 15:02   #267
Ralle73
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2007
Beiträge: 139
@michel
Ich geb Dir recht. Ich hatte ja früher ein Türreck und fand die Klimmzüge ganz okay. Mittlerweile hängt meine Klimmzugstange über dem Rahmen, so daß ich mich ordentlich strecken muss. Gerade bei gesprungenen Klimmies ist der Kraftspareffekt nicht so besonders groß.

Gestern Tabata:
Selten hab ich mich im Training so gefreut, daß die Pausen vorbei waren. Mit der 16KG-Kettlebell waren die Squats noch ausbaufähig. Da kam ich nicht so weit runter wie ohne Gewicht aber insgesamt ging es schon ganz gut. Das Brennen in den Oberschenkeln zwang mich aber, in den Pausen teilweise mal kurz 'aufzumachen'. Mal schaun, was KB-Hell und Death-by-Pullups noch bringen. Ich hoffe ja, die nächste Woche wird etwas entspannter. Wir sind ja noch im Base-Training, mal schaun, wie sich das weiter steigert.

Viele Grüße
Ralph

Geändert von Ralle73 (23.01.2009 um 15:14 Uhr).
Ralle73 ist offline  
Alt 23.01.2009, 16:48   #268
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Heatbreaker
Von euch vorgewarnt begab ich mich an den Heartbreaker.
Irgendwie bin ich nicht richtig reingekommen.
In Runde 1 tat mir der Fuß weh, sodass ich etwas langsamer gemacht habe.
Runde 2 lief etwas besser und ab Runde 3 war ich warm.
Der Schweiss lief und mein Herzilein pochte ordentlich.
Seilspringen und Jumping jacks gingen gut.
Beim Seilspringen hab ich insgesamt nur 2 Fehler gemacht und jeweils die letzten 50 gut beschleuningt.
Die Climber waren zwar hart, aber in 10-15er Durchgängen einigermaßen zu ertragen.
Als Pausenlänge hab ich immer versucht mit 5 Atemzügen auszukommen.
Die Burpees waren natürlich mal wieder erste Sahne.
Die ersten 6 gingen meist, dann wurde es schwer.
Ein echter Kampf bis zum Schluss.

Apropo Schluss, vor dem letzten Durchgang Burpees schaute ich zufällig mal auf meine Uhr, was ich besser nicht getan hätte, denn das hätte mir einen Herzinfakt erspart.
Ich sah 28 Minuten und bildete mir ein die letzten 25 burpees noch unter 30:00 zu schaffen.
Unglaublich was ich noch molilisierte, leider knapp daneben, denn die Uhr blieb erbarmungslos bei 30:01 stehen.
Erst als ich aufhörte merkte ich, was ich mir da angetan habe, denn auf dem Mount Everest ist es sicherlich leichter zu atmen als nach 30 Min Crossfit Burpeehölle.
Ich brauchte glatt ne Minute, um wieder bei zu kommen.

Jetzt zitiere ich mal stoermer: Couch.

Und heut Abend dann triszene-tv.
 
Alt 23.01.2009, 18:39   #269
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Hi zusammen,

heute morgen GI Jane erledigt, fand ich nun nicht so locker wie hier schon zu lesen war, aber das könnte auch daran gelegen haben, dass ich Mi und Do drei Einheiten gemacht habe und auch noch mal kurz Laufen war. Konnte mich nicht bewegen noch auf CFM zu klettern und habe also 75 Burpee pull ups gemacht in 17:16.

Meine KL-Stange hängt ja ziemlich hoch und ich hätte die Einheit sicher nicht geschafft, wenn ich jedes Mal hätte dranspringen und hochziehen müssen, das wären ja richtige KL gewesen. Ich stelle mir immer ne Kiste drunter und habe dann einen Oberarmwinkel von ca. 135°. Burpees vor der Kiste und dann hoch zum KL kostet natürlich viel Zeit, aber in unserem Flur geht das auch nicht anders. Aber da ich trotzdem fix und fertig war am Ende, denke ich mal, dass das nicht geschadet hat

Jetzt habe ich noch 2 Tage für 4 WODs und Schwimmen wollte ich am Sonntag auch noch, da ich wg Erkältung und Arbeit seit fast 2 Wochen nicht war. Na, mal sehen, was geht.

Ravistellus

P.S.: Ach ja, hat jemand den Link zum ersten Ernährungsartikel von dickermichel? Oder muss ich jetzt den ganzen Thread von Anfang an durchforsten? ... Danke!

P.P.S: Ogottogottogott, habe grade Eure Zeiten gesehen! Das ist ja beängstigend! Ihr habt alle CFM gemacht und seid trotzdem schneller als ich! Und die Sprünge sehen bei Euch sicher auch anders aus! Ich muss mir echt was überlegen, das geht ja so nicht weiter!
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)

Geändert von Ravistellus (23.01.2009 um 18:49 Uhr).
Ravistellus ist offline  
Alt 23.01.2009, 19:19   #270
dickermichel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2007
Beiträge: 2.034
Zitat:
Zitat von Ravistellus Beitrag anzeigen
P.S.: Ach ja, hat jemand den Link zum ersten Ernährungsartikel von dickermichel? ... Danke!
Bitte:

Als kleinen Prolog meine persönliche kurze Geschichte der Ernährung:
Vor 17 oder 18 Jahren habe ich das letzte Mal Fleisch gegessen, Fisch vielleicht zwei, dreimal im Jahr, das dann aber auch jahrelang nicht und seit ein, zwei Jahren aber gar nicht mehr.
Um einen Eiweißersatz habe ich mich in aktiver Form nie gekümmert, zum einen weil mir das zu stressig war (und immer noch ist), zum anderen weil Eiweiß ja in vielen Sachen drin ist, die ich so esse, daher stehe ich diesem "Soja als Fleischersatz"-Thema auch schon immer ziemlich skeptisch gegenüber, denn Soja ist inzwischen eine klassische Industriepflanze mit den damit einhergehenden "Nebenwirkungen" für Umwelt und Gesellschaft, aber dazu später.
Als ich 2002 mit Sport, also Triathlon, begonnen habe, ging mir der Sport natürlich erst mal an den Magen.
(Ach so, mein Name hatte und hat übrigens nix mit meiner Figur zu tun, ich bin ein athletisch-muskulöser Typ mit 185cm und und hatte mit knapp 80kg nie Gewichtsprobleme, schon allein deshalb, weil ich keine Waage habe...;-))
Der Körper meinte auf einmal, nur weil er sich jetzt bewegt, auch richtig reinhauen zu müssen; legendär sind Essen, wo ich allein ein 1-Pfund-Packung Nudeln verdrückt habe und danach immer noch nicht satt war (bzw. meinte satt zu sein).
Das Essen ist ja bei unserem Sport generell ein Thema, da wir ja nicht nur in Trainingszeiten essen, sondern auch beim Wettkampf, vor allem wenn man wie ich überwiegend MDs und LDs macht.

Auf jeden Fall habe ich gemerkt, daß das mit der Ernährung nicht so der Hit ist, vor allem bei WKs hatte ich den Dreh noch nicht raus. Da bekam ich 2003/2004 einen Hinweis auf das Buch "Natural Eating", nachdem ich davor schon jede Menge Bücher und Artikel zu dem Thema gelesen hatte.
Ich habe das Buch "verschlungen", sofort 100% umgesetzt, was nicht allzu schwer war, da ich schon immer gerne und viel Obst und Gemüse gegessen hatte. Und natürlich habe ich einiges an Erfahrungen gemacht
So habe ich z.B. gemerkt, daß
- man tatsächlich problemlos ohne Brot, Nudeln, Reis etc. auskommen kann,
- ein frugales Frühstück (also mit Früchten und Nüssen) mir viel besser getan hat als ein Müsli oder ein paar Brote,
- ein Apfel WÄHREND des Sportes Wunder wirkt
- und ein halbes Kilo Nüsse und Rosinen NICHT die ideale Verpflegung während des Radfahrens bei einer LD ist...;-)

Im Lauf der Zeit habe ich einige Dinge wieder zurückgeschraubt, andere beibehalten und dabei etwas entwickelt, was ich die "opportunistische Ernährung" nennen möchte (ich hoffe, alle kennen die eigentliche bzw. wissenschaftliche Bedeutung des Wortes "Opportunismus", denn ursprünglich und nach wie vor im wissenschaftlichen Gebrauch wird es nicht in einer negativen Bedeutung eingesetzt).
Im Prinzip funktioniert die so, daß ich GRUNDSÄTZLICH (also zw. 50 und 100% des Tages)
- viel Obst, Gemüse, Nüsse (wir wohnen ja hier im Lindau direkt an der Quelle!)
- kaum Brot
- bißerl Käse, Eier, Butter, Sahne, Joghurt und Hüttenkäse
- keine Säfte, Tee oder Kaffee trinke, sondern nur Wasser
- und halt kein Fleisch/Fisch esse (wobei jetzt aber die Frage des Vegetarismus für eine "richtige" Ernährung nicht zur Diskussion stehen soll, das ist meine persönliche Entscheidung, auch wenn es natürlich viele gute Gründe gibt, sowohl auf Industriefleisch zu verzichten als auch die Zerstörung der Fischpopulationen weltweit nicht mitzutragen).

Ich sage GRUNDSÄTZLICH, denn nun kommen die opportunistischen Ergänzungen (NICHT Ausnahmen!). Opportunistisch deshalb, weil es Dinge gibt, die einfach wahnsinnig lecker sind, und Dinge, die ich im Rahmen des Sports nehmen muß, weil sie am besten für die Umsetzung meiner Leistungsfähigkeit funktionieren.
D.h., ich nehme OPPORTUNISTISCH (also zw. 0 und 50% des Tages) zu mir:
- Nudeln, Reis, Kartoffeln, Brot
- Spezi
- selbstgemachte Süßigkeiten = Gebäck bzw. Frucht-Nußleckereien (dazu später)
- ab und zu Pommes, Pizza u.ä.
- Schokolade sehr selten und wenn, dann nur Zartbitter, da mir die Vollmilch inzwischen viel zu süß ist
- ab und zu Bier/Wein/Schnaps
- und was es noch so an vermeintlich "bösen" Sachen gibt

Da werden sich vielleicht manche den Kopf kratzen und fragen, was denn nun daran besonders sein soll (außer vielleicht fehlender Fleisch/Fisch). Besonders ist daran gar nix, es geht nur um die Mengen der ersten (grundsätzlich) und ihr Verhältnis zur zweiten Gruppe (opportunistisch).
Ich will das an paar Beispielen verdeutlichen:
- Im Frühjahr 2004 habe ich mit einem Freund fünf Tage lang hardcore trainiert und nur Obst und Gemüse gegessen. Das war schwierig und wären wir nicht in der Schweiz gewesen, wo es leckere Nüsse mit Schokolade gibt, dann wäre ich die eine Nacht, in der ich vor Hunger aufwachte, elendlich zugrunde gegangen...;-). Soll heißen: Es gibt Situationen, in denen MUSS ich (evtl. ist das bei anderen Menschen anders) DICHTE Kohlenhydrate mit einer hohen Energiezahl zu mir nehmen, da ich meinen Körper entsprechend gefordert habe
- Wenn ich von einer härteren Radausfahrt heimkomme, der noch eine Laufeinheit folgen soll, dann liebe ich zwar meinen Apfel oder anderes Obst als Zwischensnack, aber es gibt auch wiederum Situationen, da "brauche" ich z.B. eine Spezi/Almdudler/Rivella, um das beim Radfahren entstandene Defizit SCHNELL aufzufüllen
- Wenn ich z.B. samstags eine knackige Radausfahrt unternehmen will, dann ist es für mich das Beste, im klassischen Sinne ordentlich zu frühstücken (das ist bei uns am Samstag zwischen 11.00 und 12.00 Uhr, weil wir vorher einkaufen gehen etc.), also Semmeln mit Butter, Marmelade, Honig etc.. Damit kann ich problemlos drei Stunden die Berge rauf- und runterknallen, ohne daß ich mich ums Essen kümmern muß (bitte jetzt keine Hinweise darauf, daß man auf dem Rad das Essen trainieren soll...ja, es gibt Radeinheiten, da kann man den Fokus darauf legen, aber von diesen spreche ich hier nicht)
- Ich habe hart trainiert und Hunger und KANN danach nicht sofort Salat oder Gemüse essen, weil mein Magen anscheinend Probleme bekommt, wenn ich ihm mit Grünzeug komme. D.h. ich esse erst einmal einen Hüttenkäse und ein bißerl Reis, Nudeln oder ein, zwei Kartoffeln (was halt gerade zuhause ist) oder auch ein paar Cracker - und erst dann gibt's, was es halt so gibt.

Meine inzwischen in Alltag, Beruf und Sport als tauglich befundene Ernährung richtet sich also vor allem danach, was ich gemacht habe, was ich machen will und in welchem Zeitraum ich es machen will.
Eine Karotte ist nicht "gut", wenn ich danach ordentlich sporteln will, wohingegen eine Cola oder Gummibärchenzeug dann nicht "schlecht" sein können.

Ich denke, ein Punkt ist wichtig und wird vielleicht auch von den meisten hier so akzeptiert:
Was der Mensch in den letzten paar Tausend Jahren erfunden hat, ist maßgeblich dafür verantwortlich, daß er sich in seinem Sinne erfolgreich entwickeln konnte. Das bedeutet aber noch lange nicht, daß es deshalb auch gut und richtig war bzw. heute noch gut und richtig ist. Ein krasses Beispiel, weil ich neulich ein Buch dazu in der Hand hielt:
DDT hat viel geholfen, aber schlußendlich haben die negativen Folgen zu seinem Verbot geführt.

Wie sich ja schon im bisherigen Verlauf des Threads ergeben hat, is/ßt jeder Mensch anders, reagiert anders und ist anders erzogen worden.
Daher kann es keine EINE Ernährung für jeden geben, sondern meiner Meinung nach "nur" einen Ernährungsrahmen, in dem sich jeder Tag für Tag, eben opportunistisch, heraussucht, was für ihn paßt und gut ist.
Meiner Auffassung nach sollte dieser Rahmen vor allem aus pflanzlichen Bestandteilen bestehen und mit tierischen Extras sowie industrialisierten "Leckerlis" geschmückt sein.
dickermichel ist offline  
Alt 23.01.2009, 22:58   #271
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.057
Bin auch wieder dabei.
Weiß nicht ob die Kranktage gut (wegen Erholungszeit) oder schlecht (wegen Schwächung) waren, die zeit heute war jdfls. gut.
Habe mit Heartbreaker angefangen, zum einen weil ich dachte wenn schon, denn schon; zum anderen habe ich bei Übungen wie Kettlehehh mit der KB (12kg) auch das (Schmerz-)Problem mit den Unterarmen. Und Schmerz solcher Art mag ich gar nicht.

DIe Singlejumps sind mit dem neuen Seil superschnell und das reinste Vergnügen, wenn auch in Runden 3+4 die Fehler deutlich zunahmen. Aber kein Vergleich zu der Plackerei mit dem alten "Kinderseil". Allerdings dachte ich in Runde 1+2 schon ans Aufgeben, denn meine Waden waren immer so kurz vorm Krampf. Haben aber durchgehalten.
Jumping Jacks nix spezielles, hätte man evtl. noch etwas intensiver Arme+Beine abspreizen oder mehr Tempo machen können.
Die Mountain-Climbers waren mein Angstgegner, nachdem ich aber von "gestrecktem" Bein auf "gewinkeltes" Bein wechselte, konnte ich die Pausen reduzieren.
Die Burpees konnte ich, wenn auch langsam, so doch "am Stück"
absolvieren.

Mal sehen, ob ich morgen die Tabatas schaffe oder Eva einlade...
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online  
Alt 23.01.2009, 22:59   #272
hellhimmelblau
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.064
Kettlehell

hi Leute

Bei uns hats den ganzen Tag geschneit da konnte ich draußen auf der Terasse nicht Seilspringen also Kettlehell.
Ich musste mir Zeit lassen weil ich dabei die Videos angeschaut habe, ein doch umpfangreiches WOD, und da habe ich auf genaue Ausführungen geachtet.Da musste ich aufpassen was ich mit der KB tue, denn ich habe mich dabei in der Fensterscheibe beobachtet und die KB flog da durch die Scheibe (in Gedanken natürlich nur) als meine Hände anfingen zu schwitzen war die KB nicht mehr so griffig.Auch im Liegen habe ich meine BH Verschluß ständig gemerkt der sich in meinen Rücken gebohrt hat und das hat weh getan und mich genervt.Auch habe ich heute irgendwie immer gedacht mir fällt die KB auf den Kopf.Weiß auch nicht warum.
Ok, ansonsten deadlifts, swings, einarmige swings und sumos mit 12er KB und die clean jerks und getup situp mit 8er KB.

schönen Abend
__________________
Meerjungfrau

wenn Apfelsinen gegen Orangenhaut helfen dann will ich auch noch Mandarinen und Clementinen
hellhimmelblau ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.