gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mitfiebern: Der Live-Thread zur Challenge Roth 2010 - Seite 34 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wer gewinnt die Challenge 2010 bei den Männern?
Normann Stadler 16 14,04%
Michael Göhner 7 6,14%
Eneko Llanos 32 28,07%
Pete Jacobs 1 0,88%
Rasmus Henning 21 18,42%
Sebastian Kienle 35 30,70%
anderer Athlet 2 1,75%
Teilnehmer: 114. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.07.2010, 22:12   #265
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von schnellerläufer Beitrag anzeigen
Mit Verlaub, aber diese Leistung einer Frau ist wirklich nur noch lustig, wenns nicht so traurig wäre. Die Gute Chrissie rennt nen 2:48 Marathon (schaut mal in die deutsche Marathon Bestenliste der Frauen, so viele können das nicht - in einem reinen Marathon), nachdem sie auch Rad fährt, wie es der ein oder andere männliche Radprofi über diese Distanz nicht hinbekommen würde. Also wer da noch an einen sauberen Sport glaubt, der ist naiv...
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2010, 22:30   #266
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zu Wellington: Erstens mag ich sie nicht und zweitens ist diese Leistung logischerweise sehr suspekt. Man muss aber auch dran denken, dass auf der LD nur ein Zehntel so viel Frauen wie Männer starten. Das wiederum bedeutet, dass es bei Frauen zehnmal unwahrscheinlicher ist, dass mal ein Ausnahmetalent zufällig zum Triathlon kommt. Und eventuell ist das nun halt so ein Ausnahmetalent. Möglicherweise schwirren irgendwo in der Weltgeschichte noch weitere "Ausnahmeweiber" rum, die es aber schlicht nicht zum Triathlon treibt.
Und Doping hin oder her: Selbst wenn Wellington bis zum Hals voll ist und der Rest der weiblichen Pros nicht, dann würden die restlichen weiblichen Pros wohl trotzdem nicht an Wellingtons Zeiten rankommen, wenn sie sich denn auf einmal genau dasselbe Zeugs einwerfen würden wie eventuellerweise die Wellington. Dafür sind die Abstände einfach zu enorm.

Aber anyway: Is mir eigentlich eh alles wurscht
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2010, 22:52   #267
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Man muss aber auch dran denken, dass auf der LD nur ein Zehntel so viel Frauen wie Männer starten. Das wiederum bedeutet, dass es bei Frauen zehnmal unwahrscheinlicher ist, dass mal ein Ausnahmetalent zufällig zum Triathlon kommt. Und eventuell ist das nun halt so ein Ausnahmetalent. :

Das 1:10-Verhältnis gilt aber komischerweise nur für Langdistanzen in Europa. In Übersee oder auch in Australien ist das Geschlechterverhältnis bei weitem nicht so krass, i.d.R eher 1:4. Z. B. willkürlich herausgegriffen Ironman Florida 2009: 2400 Teilnehmer, davon 559 Frauen in der Ergebnisliste.
Keine Ahnung, woran das liegt.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2010, 22:55   #268
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das 1:10-Verhältnis gilt aber komischerweise nur für Langdistanzen in Europa. In Übersee oder auch in Australien ist das Geschlechterverhältnis bei weitem nicht so krass, i.d.R eher 1:4. Z. B. willkürlich herausgegriffen Ironman Florida 2009: 2400 Teilnehmer, davon 559 Frauen in der Ergebnisliste.
Keine Ahnung, woran das liegt.
Interessant. Wusste ich nicht.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2010, 22:57   #269
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von RibaldCorello Beitrag anzeigen
Also meine Quelle ist der Ligacup in Forst, ich stand da mit einem Vereinskollegen der S. Kienle gut kennt, ich kenne ihn als ex -Vereinskollege, aber nicht persönlich. Nun mein Verienskollege unterhielt sich mit S. Kienle über seinen Start in Roth, und da hat er gesagt das er sein bisheriges Training für KD und LD nicht änderen werde und einfach mal ein LD machen will.
Da muss wohl was falsch angekommen sein. Aber das Training eines Vollprofis für die KD (Non-Drafting) und MD ist so schlecht nicht für ein gutes Ergebnis in Roth, wo ja einige Meter fehlen.
Mark Allen hat 1989 die Kurz-WM und Hawaii gewonnen. Davor einige MD, er war zu dieser Zeit ohnehin ungeschlagen über alle Distanzen.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2010, 23:33   #270
Largon
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2008
Beiträge: 397
Sebastian Kienle ist Hammerhart, neuer Radstreckenrekord und trotz Einbruch beim Marathon auf Km 32 noch eine 2:50 gelaufen bei der allerersten Langdistant.
Er zählt wohl in Zukunft zu den Top10 den üblichen Langdistanzrennen weltweit!!!
Largon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 00:09   #271
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Largon Beitrag anzeigen
Sebastian Kienle ist Hammerhart, neuer Radstreckenrekord und trotz Einbruch beim Marathon auf Km 32 noch eine 2:50 gelaufen bei der allerersten Langdistant.
Er zählt wohl in Zukunft zu den Top10 den üblichen Langdistanzrennen weltweit!!!
Eher zu den Top 3, auch auf Hawaii. Dazu noch sehr freundlich und sympathisch. Sebastian Kienle ist ein großer Glücksfall für den deutschen Triathlonsport.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 00:14   #272
Jahangir
 
Beiträge: n/a
http://www.challenge-roth.com/de/wet...ergalerie.html
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.