Millionenschwere Verträge werden von erwachsenen Menschen unter Einnahme verbotener Substanzen unter Vorspielung falscher Leistungen ergaunert. Das gehört vor Gericht bestraft. Punkt!
WENN es alle machen, wird nichts vorgespielt und nichts ergaunert.
Und zumindest damals war die Situation im Radsport wohl (zumindest annähernd) so.
Es gibt nur eine Bewertung und die darf nicht moralisch sein: Doping ist kriminell und nicht bloß eine Riesensauerei. Millionenschwere Verträge werden von erwachsenen Menschen unter Einnahme verbotener Substanzen unter Vorspielung falscher Leistungen ergaunert. Das gehört vor Gericht bestraft. Punkt!
Wenn sie nicht moralisch sein darf, was darf sollte sie stattdessen sein? Juristisch? Doping ist in Deutschland keine Straftat (was ich an dieser Stelle weder verteidigen noch kritisieren will). Es gab eine Anklage wegen Betrugs zum Nachteil der Telekom, doch das Verfahren wurde eingestellt. Insofern verstehe ich nicht ganz, was Du mit Deinem Posting ausdrücken willst? – Wie die Gesetze Deiner Meinung nach sein sollten?
Bestraft gehört auf jeden Fall der von Ullrich geleistete Meineid.
Wenn sie nicht moralisch sein darf, was darf sollte sie stattdessen sein? Juristisch? Doping ist in Deutschland keine Straftat (was ich an dieser Stelle weder verteidigen noch kritisieren will). Es gab eine Anklage wegen Betrugs zum Nachteil der Telekom, doch das Verfahren wurde eingestellt. Insofern verstehe ich nicht ganz, was Du mit Deinem Posting ausdrücken willst? – Wie die Gesetze Deiner Meinung nach sein sollten?
Mag das juristisch (noch) nicht kriminell sein, wenn ich darüber nachdenke, wie und auf welche Weise vertuscht und betrogen wird, hat das für mich einen sehr hohen Grad an krimineller Energie mit kriminellen Strukturen. Für mich ist Ullrich auch nicht Opfer, sondern Täter. Zu viel Geld verseucht den Sport einfach. Denn: "Wenn der Rubel rollt, ist die Moral im Arsch." aus: "Die Tour: "eine kriminelle Veranstaltung"
WENN es alle machen, wird nichts vorgespielt und nichts ergaunert.
Und zumindest damals war die Situation im Radsport wohl (zumindest annähernd) so.
Das ganze Telekom-Team samt Mannschaftsarzt haben sich doch jahrelang unschuldig vor die Kameras gestellt und die Weltöffentlichkeit angelogen. Ich kann auch der Logik "Wenn es alle so machen..." nicht folgen. Wo kommen wir denn da hin, wenn wir immer so denken würden?
Hätten sie gesagt, "Wir sind voll bis oben hin, so wie alle", wäre es ok. Aber Leute, die ihnen Doping vorwarfen, wurden doch niedergemacht. Was für eine verlogene und traurige Truppe... Wir sehen das viel zu sehr durch die Sportlerbrille.
Für mich ist Ullrich auch nicht Opfer, sondern Täter. Zu viel Geld verseucht den Sport einfach.
Warum so schwarz/weiß? Das wird der Problematik nicht gerecht. Als die UCI den Hämatokrit-Grenzwert von 50 festlegte, waren die Radprofis erleichtert. Sie sind gleichzeitig Täter und Opfer der Strukturen, die sie selbst (aber nicht alleine) geschaffen haben.
Warum so schwarz/weiß? Das wird der Problematik nicht gerecht. Als die UCI den Hämatokrit-Grenzwert von 50 festlegte, waren die Radprofis erleichtert. Sie sind gleichzeitig Täter und Opfer der Strukturen, die sie selbst (aber nicht alleine) geschaffen haben.
Grüße,
Arne
Das stimmt schon. Und bei jungen Sportlern habe ich auch "Verständnis", wenn sie blauäugig in die Dopingszene hineinwachsen. Aber Ullrich ist mittlerweile alt genug, hat das Spiel einige Jahre mitgespielt, ist nun weit weg vom aktiven Berufsradsport und die bewußte Täuschung so offensichtlich gewesen, dass ich nur noch schwarz und weiß sehe.
Ich schätze, er ist ein netter Kerl und ich würde gut mit ihm auskommen, aber als Sportler ist er für mich unten durch.
Warum so schwarz/weiß? Das wird der Problematik nicht gerecht. Als die UCI den Hämatokrit-Grenzwert von 50 festlegte, waren die Radprofis erleichtert. Sie sind gleichzeitig Täter und Opfer der Strukturen, die sie selbst (aber nicht alleine) geschaffen haben.
Grüße,
Arne
Mit solcher Versachlichung wäre die Diskussion endlich mal auf dem Punkt. Doping muss bestraft werden. Punkt. Aber jegliche Moralisierung darüber hinaus auf den "Sünder" zu beziehen ist völliger Unsinn. Ein System, in dem JEDER, Bescheid weiss, ändert sich nicht durch die Bekämpfung der Symptome, sprich die Bestrafung der Dopingsünder. Der Realität ins Auge sehen...Doping ENTkriminlaisieren. Klare Festlegeungen wozu man das macht, nämlich zum Schutz der Gesundheit. Klare Regeln und Grenzwerte. Berechenbare Strafen. Handel und Verabreichung HART Kriminalisieren. Gefängniss nicht unter 5 Jahren. Bei Jungendlichen 20 Jahre. Wenn es nämlich keiner mehr ausführt (das Doping) kriegst Du ganz schnell die dopenden Sportler enttarnt. Weil die nicht präzise genug pfuschen. Und dann werden die abwägen wass sie tun. Damit wäre das Dillema erheblich gemildert. Ausrotten geht eh nicht.