Guten Tag Zusammen,
nach diversen Kurzdistanzen, Marathons etc. wird St. Pölten meine 70.3 Premiere.
Ich tüftel gerade an meiner Verpflegung und auch die "Logistik" diesbezüglich.
Daher die wohl simple Frage: Wie werden bei den Labestationen auf der Radstrecke die Getränke gereicht?
Ich gehe davon aus in den "Standard" 0,75l Radfalschen?!
Sind die Isomischungen ok oder eher schwach (wie beim laufen i. d. R). Kann man "sicher" sein, dass man eine Flasche abbgekommt? Cola in Radflaschen oder Bechern?
Zweite Frage: Wie macht ihr das logistisch?
Meine überlegung ist, das bis km 30 zur ersten Labestation eine Flasche locker ausreichend sein sollte (150 - 200ml a 20min). Erst nach dem ersten Anstieg schnapp ich mir eine zweite (damit ist schonmal ein wenig Gewicht für den Anstieg gespart). An der zweiten Labestation wird dann eine leere ersetzt...?! Sinnvoll?
|