gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Dopinganalyse Hawaii 2010 - Seite 33 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.10.2010, 10:29   #257
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Hohe Strafe haben kaum Einfluss auf das Begehen einer Tat. Der Hauptfaktor ist die Gefahr des Erwischtwerdens.
in allen anderen Bereichen ist das so. Das fängt im
Straßenverkehr an, und hört bei der Todesstrafe auf. Im
Straßenverkehr hört die Raserei (so wie hier in der Gegend
auf der B4) erst auf, wenn viel kontrolliert wird. Das
Risiko ein Fahrverbot zu kassieren, schreckt niemanden ab.
Und die Anzahl der Morde wird durch die Todesstrafe nicht
gesenkt.

Ich glaube nicht, dass dies ausgerechnet beim Doping anders
sein soll.

Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
Im Falle von Betrug im Sport ist dies anders.
Der "Täter" wägt nämlich hier sein "Investitionsrisiko" ab !
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
(...)
Sportler welche derart "investieren" sind jenseits von jedweder "Logik", denn sie sind im Bereich der Gier angekommen.
(...)
Es ist eine in den Diskussionen hier oft verbreitete
Meinung, dass Doper nicht mehr rational denken. Meiner
Meinung nach ist es ein Widerspruch in sich, dass Doper auf
der einen Seite gierbedingt nicht mehr logisch denken
können, auf der anderen Seite aber "ein Investitionsrisiko
abwägen"

Doping war mal ein Kavaliersdelikt. Auch die Radsport-Heroen
verrgangener Dekaden wurden erwischt: Spontan fallen mir
Merckx oder Fignon ein. Da gab's dann mal einen Ausschluss
vom Giro oder eine Woche Sperre, das war's. Seit dem sind die
Strafmaße immer weiter in die Höhe geschraubt worden. Und
selbst die jetzigen Strafen/Verfahren haben schon häufig das
faktische Ende der Karriere bedeutet. Gebracht hat das
Hochschrauben der Strafen bisher nichts...

Nun wird man argumentieren, dass die Strafen einfach noch
nicht hoch genug seien.

Zum einen bedeutet es jetzt schon oft das Ende der
"sportlichen" Karriere. Und zum Anderen sind Doper von
heftigsten Gesundheitsschäden bedroht. Ich kann nicht
beurteilen, ob z.B. die Krebserkrankungen von Fignon oder
Amrstrong davon verursacht oder begünstigt wurden. Aber ich
denke, dass NIEMAND einem Doper sagen kann, welche
(Spät)Folgen die Einnahme neuer Mittel haben wird. Es liegt
in der Natur der Sache, dass das alles Herumexperimentieren
ist. Die Liste der bekannten Nebenwirkungen (@Maifelder:
Danke für den Link) beruht auf jahrelangen "Studien"...
Wer solche Risiken eingeht, den schrecken meiner Meinung nach
auch noch höhere Strafen nicht ab!


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 10:56   #258
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.841
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Es ist eine in den Diskussionen hier oft verbreitete
Meinung, dass Doper nicht mehr rational denken. Meiner
Meinung nach ist es ein Widerspruch in sich, dass Doper auf
der einen Seite gierbedingt nicht mehr logisch denken
können, auf der anderen Seite aber "ein Investitionsrisiko
abwägen"
Die 2 widersprüchlichen Zitate von Kurt dazu wollte ich auch schon bringen, bevor mir irgendwas dazwischen kam. Ich schätze, Doper sind nicht wesentlich rationaler/irrationaler als wir alle. Nur ihre Wertvorstellungen unterscheiden sich offenbar von Nichtdopern.

In der Schule alle Schüler mit dem Thema zu "belästigen", scheint mir nicht sinnvoll. Wie viele Leute betrifft das denn überhaupt potenziell? 1%? Gut, für Sport-Internate ist das sicher ein wichtiges Thema. In Sport-Leistungskursen wäre es wohl auch angebracht. Keine Ahnung, in wie weit das aktuell praktiziert wird.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 11:12   #259
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich? Lachen? Ich bin noch nie positiv auf Lachen getestet worden!
irgendwann wird man es dir mal nachweisen und dann geht's dir an den Kragen !!
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 12:44   #260
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
Aber die besten und meisten Kontrollen nutzen leider oft wenig, wenn die Gesetzeslage (und Lücken...) nicht angepasst ist.
Nach den bisherigen Erfahrungen zeigen das vorhandene Sportrecht sowie die Sportfunktionäre eine klare Überforderung. Die Dopingproblematik gehört schnellstens in staatliche Reglementierung überführt.

Eine Startsperre ist eine Sache, aber eine Option auf eine "richtige" Gefängnisstrafe mit entsprechendem Eintrag im Führungszeugnis, ist eine ganz andere Sache. Hinzu kommt die Möglichkeit Sportler zusätzlich zu sanktionieren, wenn sie ihr Versorgungssystem schützen. Ausserdem ist dann egal, ob Profis oder AG betroffen sind, das Gesetz gilt für alle.

Da relativiert sich das Investitionsrisiko ordentlich.

Alles andere ist naiv und führt zu nichts.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 12:46   #261
deejay
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hungerast Beitrag anzeigen
Vergesse nicht, dass es auch noch Tiere gibt. Was meinst Du, wieviel EPO in ein Kamel reingeht, dass in Arabien an Rennen teilnehmen muss?
Oder Rezepte, die vom Tierarzt als Medizin für den Hund ausgestellt werden und anderweitig ihren Nutzen finden.

Selbst zufällig erlebt in einer Tierarztpraxis.

J
  Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 12:54   #262
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.642
Gibt es diese gesetzlichen Regelungen nicht in anderen Ländern wie z.B. Italien oder Österreich schon? Dopen die dort tatsächlich weniger?
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 13:01   #263
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Gibt es diese gesetzlichen Regelungen nicht in anderen Ländern wie z.B. Italien oder Österreich schon? Dopen die dort tatsächlich weniger?
Weiß ich nicht. Auf jeden Fall hat die Strafverfolgung eine andere Qualität, wenn Doper von der Polizei verfolgt werden oder wenn sie im TOUR-Dopingticker auftauchen oder im TS-Forum darüber diskutiert wird.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 13:32   #264
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.642
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Weiß ich nicht. Auf jeden Fall hat die Strafverfolgung eine andere Qualität, wenn Doper von der Polizei verfolgt werden oder wenn sie im TOUR-Dopingticker auftauchen oder im TS-Forum darüber diskutiert wird.
Da bin ich schon d'accord. Wenn man so googelt/liest ist es wohl auch so, dass sich die Fachleute einig sind: Der Anti-Doping Kampf geht nur über das Strafrecht. Ich kann der Argumentation folgen und viel abgewinnen.

Andererseits kennt man aber auch die "Zweifel" aus der Diskussion um die Abschreckung durch Strafen in anderen Bereichen. Kindesmissbrauch, Vergewaltigung und nicht zuletzt aus der Diskussion um die Todesstrafe oder gar aus der Diskussion um das atomare Wettrüsten in dem es auch um Abschreckung geht. So eindeutig fällt das Urteil in den Themen nun wieder nicht aus. Auch hier gibt es valide Argumente.

Ich glaube wir wissen noch viel zu wenig über die eigentlichen Motive und Beweggründe für Doping bzw. über die Psychologie von Dopern. Erst nachdem das völlig klar ist, kann man m.E. auch mit Lösungen kommen, die auf diesen Aspekt abzielen.

These 1: Es gibt genug (Profi)Triathleten, die für nen Hawaii Sieg das Risiko einer 6-12 monatigen Haftstrafe in Kauf nehmen würden.

These 2: Viele Sportler schätzen die sportliche Ächtung bei einem positiven Befund schlimmer ein als das Risiko erwischt zu werden.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.