Ich komm langsam näher an den "perfekten Sattel". Diesmal ohne Schlitz, dafür deutlich härter, flacher und breiter.
Und durch die Fast Forward Sattelstütze fühlt sich die Sitzposition auch gleich nochmal besser an, ich muss jetzt endlich mal ein Video davon machen.
Und mein Nike Pro Shirt kann ich mittlerweile auch wieder anziehen ohne wie ne Preswurst darin auszusehen
Das Fuji ist ja mal greislig.
Auf so nen häßlichen Hobel darf sich nur der draufsetzen, der auch so schnell fahren kann, dass man den Eimer nicht sieht.
Im Ernst: Wieviel Überhöhung fährst du denn beim Rennradl? So ein TT führt sich ad absurdum, wenn die Position nicht aero genug ist.
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
Also der Sattel ist nach Augenmaß ca. 2cm höher als die Armpads vom Auflieger, das zählt ja für die Überhöhung oder?
Wenn ich das richtig erkannt habe, sind da 2 Spacer am Lenker, könnte den also noch tiefer bekommen.
Also fürs TT müsstest du schätzungsweise schon 10cm (eher bissi mehr) fahren, damit das einigermaßen aero ist und was bringt.
Miss mal Satteloberkante vom Boden, Oberlenker oder Auflieger vom Boden, dann subtrahieren und 0,5-1cm fürs Satteleinsinken abziehen. Zur Einschätzung: an Überhöhung sollte man sich in cm Schritten langsam gewöhnen.
Ich bin 185cm und fahr am Renner so 11cm. Und ich bin der Meinung, dass das für ein TT noch zu wenig ist.
__________________
"Ich hasse die Wirklichkeit, aber es ist der einzige Ort, an dem man ein gutes Steak bekommt." Woody Allen
Ich hab noch 2 Werte gemessen, hoffe ich habs richtig gemacht:
Schrittlänge: 88cm (bei 1,82m Körpergröße)
Oberkante Pedal - Oberkante Sattel: 92cm (keine Ahnung ob der Wert was nützt)
Wenn mein Fuß ganz unten ist und ich über das Knie auf den Fuß schaue, dann ist das Knie fast auf einer Linie mit dem vorderen Drittel des großen Zehs.
Ich nehm mir ganz dolle vor nächste Woche mal ein Foto meiner Sitzposition zu machen, denke das sagt schon mehr aus.
Einheit 2
400m Ein⇒ je 100m Kraul, Brust, Rücken, beliebig
5x 200m ⇒ 25m Kraul, 75m anders
1. Brust
2. Rücken
3. Kraul komplett und die 25m eines jeden 100ters werden gesprintet
4. Brust schnell
5. Rücken schnell
100m locker
600m Kraul im normalen Tempo (lieber etwas langsamer) mit 7 sauberen Liegestütz nach jeden 50m
100m locker
9x50m Technik Wiederholung (Bitte besonders sauber arbeiten, da schon ermüdet)
3x Kopf-Po-Tipp ohne Pull
3x Reißverschluss ohne Pull
3x Abschlag schulterbreit ohne Pull
200m lockere Kraulbeine
150m Aus
Die 600m mit insgesamt 84 Liegestützen waren echt hart, da blieb nur noch Luft für 2er Atmung, trotz langsamen Tempos...
Am Wochenende folgt noch ein kurzes Läufchen, ansonsten bin ich soweit durch für diese Woche, dann gehts endlich richtig los