gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
16 Tote bei Amoklauf - Seite 32 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.03.2009, 19:02   #249
thilo69
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Was würde den dagegen sprechen das alle Waffen im Schützenheim in einem Tresorschrank gelagert werden in dem jede Waffe nochmals eigens gesichert ist?
Der notwendige Platzbedarf!

Zitat:
Diese darf ausschließlich vom Verein bestellt werden und die Menge ist begrenzt.
Es gibt Maßmunition, die auf die jeweilige Sportwaffe abgestimmt ist. Naja! Eigentlich eher andersrum, man geht mit der Sportwaffe zu einem Munitionhändler/hersteller und testet, mit welcher Munition (auch verschiedene Serien) die größte Präzision erreicht wird. Vereinsmunition ist unpräzise.

Zitat:
So könnte es gar nicht zu einer völlig utopischen Ansammlung von Munition kommen.
Definiere utopisch! Je nach Leistungsniveau und Trainingseifer verbrauchst du etwas 50-150 Schuß Munition, pro Einheit. Dem Amokschützen hätte also der Bedarf von einer Trainingseinheit vollkommen ausgereicht.

Zitat:
kein Schußwaffen in Privathaushalten
Würdest Du deinen High-Tech-Wettkampf-Boliden im Vereinsheim stehe lassen wollen? Ich würde meine Hightech-Waffe jedenfalls nur ungern irgendwo aufbewahren, wo andere Leute Zugriff haben.


Zitat:
Ich bin immernoch völlig schockiert das es über 10Mio "legale" Schußwaffen/Mordinstrumente in Deutschland gibt. Dafür aber keine zentrale Stelle wo alle registriert sind und polizeilich auffällige Personen sofort herausgefiltert werden könnten.
Wo hast Du diese Zahl her? Und werden da auch Luftdruckwaffen mitgezählt und reine Sportwaffen? Die Registrierung an einer zentralen Stelle gibt es ja im Prinzip. Es wird zwar nicht die Seriennummer aufgeschrieben, aber zumindest der Waffentyp und das Kaliber (also z.B. Kleinkaliber Langwaffe). Und der Erwerb ist an ein Bedürfnis (Einsatz im Wettkampf) und die Eignung (Sachkundeprüfung). Ich hätte kein Problem damit, wenn man auch noch den Aspekt "auffällige Personen" mit aufnimmt, bzw. bei Vorstrafen eine Genehmigung ablehnt. Wobei ich glaube, dass es sowas sogar gibt.

Gebrauchswaffen würde ich auch nicht genehmigen!

Viele Grüße, Thilo (aus der SIcht eine SPORTschützen)
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 19:12   #250
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
....Allerdings - ich wiederhole mich - würde nie(!) jemand mit ner Barretta schießen, weil man mit so einem Teil nix trifft. ....
Das ist nicht richtig. Es gibt im BDS Großkaliber-Wettkämpfe, bei denen sogar mit .44 Magnum geschossen wird. Einer meiner Bekannten schießt in dem Verband .357 und .44. Bei der 9mm-Konkurrenz schießt er mit einer P266 und tritt er regelmäßig gegen Gegner mit Berettas an.
Gegen Sportschützen mit Wettkampf-Waffen (Sportpistole, Luftgewehr, meinetwegen noch KK) hab' ich ja nix, aber warum jemand mit 'ner .44 schießen muß, erschließt sich mir nicht.

Wenn es nach mir ginge, wäre der Privat-Besitz solcher Waffen nicht erlaubt.
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 19:28   #251
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.645
Zitat:
Zitat von tobyvanrattler Beitrag anzeigen
Was würde den dagegen sprechen das alle Waffen im Schützenheim in einem Tresorschrank gelagert werden in dem jede Waffe nochmals eigens gesichert ist?
UND der Bolzen (so heißt das wichtige Teil doch ohne das gar nix geht) muß von jedem Schützen privat in einem Waffen-/Stahlschrank verwahrt werden.
Munition sowieso nicht zuhause.
Diese darf ausschließlich vom Verein bestellt werden und die Menge ist begrenzt.
So könnte es gar nicht zu einer völlig utopischen Ansammlung von Munition kommen.
Ok. Nehmen wir mal die ganzen Gebauchswaffen weg - hier sollten nur berufliche Bedürfnisse als Basis für einen Erwerb dienen.

Die Luftgewehre und Luftpistolen lassen wir auch mal weg. Das macht Sinn, weil die Vereine sehr oft reine Luftgewehr/Armbrust Vereine ODER Feuerschützenvereine (scharfe Waffen) sind. Das liegt am Zulassungsrecht der Schießstände, da die nach Mündungsenergie der verschossenen Projektile zugelassen werden. Auf einem Luftgewehrstand darf ich z.B. nicht KK schießen.

Die Combatvereine lassen wir auch mal weg - denn das ist auch Wild, Wild West und macht aus sportlicher Sicht überhaupt keinen Sinn. Wer Ballern will, soll zu den Reservisten gehen. Also dise Art des Umgangs mit Waffen verbieten wir völlig. Hier machen wir uns nicht die Mühe die irgendwo zentral zu lagern.

Bleiben also die Sportschützen die mit scharfen Waffen Schießsport ausüben.

Fangen wir mal mit der sportlichen Seite an. Als Sportschütze mit Ambition trainiere ich mehrmals in der Woche am Schießstand und Zuhause mache ich Trockentraining (in Anschlag gehen und ohne Munition abziehen um den Vorgang zu automatisieren). Das ist ein wichtiger Bestandteil des Trainings - ähnlich dem Techniktraining im Schwimmen. Ich möchte meine Waffe deshalb auch Zuhause haben.

Zum Thema Munition. Aus produktionstechnischen Gründen haben Patronen eine Streuung (Pulverqualität, Geschossdurchmesser- und Gewicht) - ebenso die Läufe und die Patronenlager der Waffen. Der Sportschütze geht deshalb mit seiner Waffe ins Gechäft und probiert, welche Charge von welcher Munition am besten zu seiner Waffe passt. Die Waffe wird in eine Vorrichtung eingespannt und verschiedene Chargen verschossen und das Trefferbild analysiert. Die Charge mit der wenigsten Streuung ist die Gesuchte. Diese Charge kauft er dann auf (alles was der Händler und der Geldbeutel hergibt) und mit dieser Munition wird dann geschossen. Ohne abgestimmte Munition ist kein ernsthaftes Sportschießen möglich. Der Vergleich zwischen einer abgestimmten und nicht abgestimmten Munition ist dramatisch. Manche streuen raus bis zur 8. Im oberen Leistungsbereich ist eine 8 ein Desaster.

Dann ist die Frage: In welchem Verein lagert die Waffe? Gute Schützen starten in der normalen Runde (ähnlich Bundesliga) bei einem Verein und in den Meisterschaften (Niederbayersiche- Bayerische-Deutsche) für einen anderen. Das wird auch oft gewechselt. Die guten Schützen organisieren sich oft in Mannschaften um in den Mannschaftswettbewerben weit vorne zu sein. Ich bin oft für Vereine gestartet, die ich gar nicht kannte. Ich kannte halt die Schützen und so verabredete man sich auf der Bayerischen oder so nächstes Jahr mal für xyz zu starten - "übernächstes Jahr machen wir es dann anders". Der Verein ist dann u.U. mehrere 100km weg. Das Ganze potenziert sich dann noch bei mehreren Disziplinen. Trainiert wird im Verein für den man die Runde schießt (das mache ich jede Woche), der Erstverein ist der für den man in der Meisterschaft startet (paar mal im Jahr an einem zentralen Ort).

Was machen wir mit den Rundenwettkämpfen in den oberen Klassen oder den Kaderlehrgängen? Hier wird an einem zentralen Ort geschossen - wir waren z.B. oft in der Oly-Schießanlage in Hochbrück (bei München). Manche reisen da früher auch an und übernachten bzw. es sind Mehrtages-Sessions.

Wenn wir dann auf die Struktur der aktuellen Vereine schauen, sehen wir, dass die ihre eigenen Vereinsheime meist irgendwo in der Pampa haben - oft aus Lärmschutzgründen. Die Vereine haben nahezu kein Geld und ein Anbau für ein Waffenlager in Dimensionen von mehreren hundert Waffen würde viele überfordern. Die müssten den Laden dicht machen. Es muss ja gewährleistet sein, dass nur ich an meine Waffen und meine Munition komme. Ein anderer obwohl im Verein und auch Schütze und auch Waffenbesitzer ist evtl. gar nicht berechtigt für meine Waffe. Im Endeffekt müsste jeder seinen Waffenschrank ins Vereinsheim stellen. Man stelle sich mal vor es müssen 120 Waffenschränke (das sind so viele Mitglieder nicht) aufgestellt werden. Krass!! Wahrscheinlich würde die vorhandene bauliche Substanz das gar nicht tragen - die Dinger sind irre schwer.

Letztlich gibt es noch die Wiederlader. Das trifft aber nur Großkaliber, denn die Kleinkalibermunition ist eine sog. Randzündermunition - die haben kein Zündplätchen in der Mitte und können nicht wiedergeladen werden. Man macht das weil so ein Schuß mit ner Großkaliber recht teuer ist. Man verwendet die Hüsen also wieder, kauft sich einzelne Geschosse, Zündblätchen und das entsprechende Pulver. Man macht einen "Pulverschein" und einen "Wiederladerschein" kauft für teures Geld Wiederladergerät (Waagen, Einpressstationen, Hülsenwaschanlagen usw.) und produziert die Munition selbst. Was macht man damit?

Letztlich bleibt die Versicherungsfrage. Einen alleinstehendes Gebäude, am Waldrand das nur zu bestimmten (nachvollziebaren Zeiten) frequentiert wird und in dem ca. 200-??? Waffen und zichtausend Schuss Munition gelagert sind. Wer wird das wohl versichern? Wie gesagt: Das ist zu bewachen wie bei der Bundeswehr. 365 Tage im Jahr und 24h am Tag.

Wer übernimmt die Verantwortung und wer hat den Zugang? Ich denke es wird sich sehr schwer noch jemand für das Ehrenamt eines Vorstandes finden, wenn er so eine finanzielle und auch moralische Verantwortung an der Backe hat. Wie ist die Haftungsfrage wenn dann doch was passiert? Brauchen wir dann hauptamtliche Vereinsvorstände? oder kann das weiter der Huber Franz machen, weil sonst macht es auch keiner?

Die Idee mit dem Bolzen klingt zunächst gut. Moderne Sportwaffen sind aber nicht so naiv aufgebaut wie das Zeug bei der Bundeswehr. Aus einer Walther GPS (meistverkaufte Großkalibersportpistole im Kaliber .32) kann man das Ding nicht so einfach entfernen. Man müsste das Ding recht zerlegen. Einfach ist es, den Schlitten bzw. Verschluss abzunehmen (da ist die Schlagbolzenbaugruppe drin). Aber dann ist es so, dass Einzelbauteile ja nicht unique sind. Ich kann jede Waffe mit nem Bolzen (od. Verschluss einer anderen baugleichen Waffe) betreiben.

Eine gute Idee wäre, das die Waffe nur feuerbereit ist, wenn sie der Berechtigte in der Hand hält (Fingerabdruck). In manchen Sportwaffen findet sich heute im Abzugsbereich bereits Elektronik. Das sollte machbar sein. Hier ist die Industrie gefordert.

Insgesamt schein mir das zentrale Lagern recht praxisfremd und ich bin überzeugt, dass würde vielen Vereinen das Genick brechen. Vor allem scheint es mir mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Mich würde echt interessieren ob mit einer Sportwaffe (nicht mit einer Gebrauchswaffe) schon mal ein Amoklauf verübt wurde - und zwar von einer unberechtigten Person. Weil die berechtigte kommt ja nach wie vor dran.


Hoffe ich habe nix vergessen - ist kein einfaches Thema ...

Grüße Helmut
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 19:36   #252
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.645
Zitat:
Zitat von oko_wolf Beitrag anzeigen
Das ist nicht richtig. Es gibt im BDS Großkaliber-Wettkämpfe, bei denen sogar mit .44 Magnum geschossen wird. Einer meiner Bekannten schießt in dem Verband .357 und .44. Bei der 9mm-Konkurrenz schießt er mit einer P266 und tritt er regelmäßig gegen Gegner mit Berettas an.
Gegen Sportschützen mit Wettkampf-Waffen (Sportpistole, Luftgewehr, meinetwegen noch KK) hab' ich ja nix, aber warum jemand mit 'ner .44 schießen muß, erschließt sich mir nicht.

Wenn es nach mir ginge, wäre der Privat-Besitz solcher Waffen nicht erlaubt.
Doch ist es - lies meine Beiträge! Das ist genau die Falle in die alle Uninformierte tappen! Sorry ist aber so. Im Fernsehn waren die (BDS) auch erst! lauter Irre! Information tut Not!

Der BDS ist so eine Spaltervereinigung. Komplett verbieten - den gesamten Verband. Es gibt noch andere Organisationen die noch viel wilder Schießen. Lauter Waffennarren. Die Schießen mit allem was knallt und raucht.

Vergiss diese Läden. Das sind keine Sportschützen - die tun nur so. Treffen aber meist ausser guten Bekannten nix. Denen geht es nur um Waffen und um sonst nix. Warum glaubst Du haben die sich von Deutschen Sportschützenbund abgespalten. Diese Leute wollen wir nicht!

Auch im DSB gibt es Großkaliber Wettbewerbe. Auch dort gibt es Deppen die mit Berrettas schießen. Ein Sportschütze der was treffen will, würde das nieeeeee tun. Diese Waffe ist völlig ungeeignet um Höchstleitungen zu bringen. Der Rückstoß ist zu groß und sie liegt zu schlecht in der Hand.

Nochmal lies meine Beiträge: Alle Gebrauchswaffen (damit auch .357 und .44er und die 9mm Para) nur mit beruflichem Bedürfnis.

peace Helmut
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 19:38   #253
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.645
Zitat:
Zitat von thilo69 Beitrag anzeigen
Es wird zwar nicht die Seriennummer aufgeschrieben, aber zumindest der Waffentyp und das Kaliber (also z.B. Kleinkaliber Langwaffe).
Zu meiner aktiven Zeit wurde die Seriennummer sehr wohl in die WBK eingetragen.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 19:52   #254
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.645
Das hier sind die Pistolen (ohne Luftpumpe) mit denen man olympisch schießt:

Freie Pistole (50m)
Sportpistole KK (25m)
Olympische Schnellfeuerpistole (25m)

Hier kann man das nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Sportschießen#Pistole Wenn jemand nicht olympisch schießt kann er auch im DSB GK Wettbewerbe schießen. Aber wie gesagt: Hier sind wir wieder bei den Gebrauchswaffen: Verbieten. Das sollte auch der DSB aus seinem Programm streichen. Ist m.E. eh nur ein Kniefall vor den ballerverbänden (Stichwort: Mitgliederflucht)

EDIT sagt gerade: Im DSB wird noch in einer einzigen GK Disziplin ne Meisterschaft gechossen: Zentralfeuerpistole. Sieht aus wie die Sportpistole KK und hat i.d.R. Kaliber .32-.38. darüber könnte man mit mir noch diskutieren. Alles andere ist wie mehrfach gesagt ungeeignet um was zu treffen und damit aus sportlicher Sicht sinnlos und damit wiederum ein Bedürfnis nicht zu rechtfertigen.

Geändert von Helmut S (14.03.2009 um 20:34 Uhr).
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 20:55   #255
thilo69
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von turboschroegi Beitrag anzeigen
Zu meiner aktiven Zeit wurde die Seriennummer sehr wohl in die WBK eingetragen.
Yo! Da schon! Aber ZENTRAL registriert? Glaub ich nicht. Bin mir aber nicht 100% sicher.

Ansonsten möchte ich Dir zu Deinen Ausführungen gratulieren. Trifft 100% meine Meinung.

Im DSB organisierte Schützen sind SPORTLER! Das kann man über die anderen Verbände nicht unbedingt sagen.

Übrigens: Schützenvereine haben eine sehr lange Tradition und sind gesellschaftlich gar nicht so unwichtig. In vielen (ländlichen) Regionen gibt es oft keine anderen Vereine (außer vieleicht noch Fußball), in denen Jugendliche sich treffen können und einem gemeinsamen Hobby nachgehen. Der Schützenbund ist einer der mitgliederstärksten Vereinigungen in Deutschland. Die Mitglieder jetzt in eine Ecke zu stellen mit Ballerspielen, Gewaltvideos etc. finde ich schon etwas heftig.

Ich fände es schön, wenn ich (wir) hier ein wenig zur Aufklärung beitragen konnten, dass WIR keine Waffennarren sind und Waffen nicht zwingend "böse" sein müssen. Man muss das differenzieren. Man kann ja auch nicht sagen, dass alle Autofahrer Raser sind und deswegen (schnelle) Autos verbieten.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 22:53   #256
keko
 
Beiträge: n/a
Bin heute beim Radtraining unweit des Tatorts vorbeigefahren (zwangsläufig, weil ich immer in die Richtung fahre). Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein, aber mir kam es so vor, als seien heute alle ruhiger und besonnener unterwegs gewesen. Normalerweils ist am Samstag vormittag an den Kreuzungen immer die Hölle los. Hektik, Gedränge usw. Heute hatte ich keine Situation, wo ich auf Autofahrer geflucht hätte, blieben in unübersichtlichen Stellen schön hinter mir. War richtig angenehm.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.