Natürlich dürfen gute Menschen gewinne, bzw. Anwälte sein.
Sie können's nur nicht. Denn ein moralischer, ehrlicher Anwalt wird leider kein erfolgreicher sein. Genauso, wie ein ehrlicher moralischer Sportler nicht erfolgreich* sein kann.
*im Sinne von absolute Profi-Spitzenklasse
Der gleiche Quatsch wie "wer schneller ist als ich, der ist gedopt"
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Ein DTU-Trainingslehrgang unter der Leitung von "Profitriathletin Katja Schumacher"
Warum laden sie nicht auch noch Herrn Springstein (als weiteren Experten für trainingsunterstützende Maßnahmen) ein. Hallo???
Doper, alimentiert von unserem eigenen Verband, bezahlt von unseren Startpasgeldern! Bisher stand ich der DTU eigentlich sehr positiv gegenüber, einfach weil mir bewusst ist, dass man für einen funktionierenden Sport Leute braucht, die die von den meisten Athleten eher ungeliebten Funktionärsjobs ausführen.
Aber bei solchen Vorgängen verschlägt es einem die Sprache!!
In der Tat! 100 % Zustimmung!!
Übrigens hatte Katja Schumacher damals ganz kräftige Unterstützung von einem Herrn Prof. Dr. Werner Franke aus Heidelberg. Er war eigens auf einer Pressekonferenz im Hotel Ritter um Katjas Thesen zu unterstützen.
Doper und Betrüger wird immer geben, das regt mich auch nicht mehr sonderlich auf. Darin unterscheide ich mich von hafu und einigen anderen hier.
Was mich ankotzt, ist die unglaubliche Heuchelei der Funktionäre.
Cengiz
Da erhebe ich ganz klar Einspruch. Das mag vielleicht für den Profi-Radsport zutreffen, aber ganz sicher nicht für alle Profi-Triathleten (hast du nicht am Freitag TS-TV gesehen? )- und nach meinem Dafürhalten nicht mal für alle Profi-Leichtathleten (positives Beispiel: Paula Radcliff)!
Das ist doch das schöne an der Hoffnung und am Glauben. Die Leute bei denen man sich's nicht vorstellen kann (meistens die, die man persönlich gut findet), die sind halt nicht gedopt. Dann kommt J. Zäck daher, belehrt einen eines besseren, aber die Hoffnung und der Glaube sind trotzdem so hartnäckig, dass sie einem weiterhin den Blick für die Realität vernebeln.
...da fehlt mir, ehrlich gesagt, im Ggs. zum Profi-Triathlon der Einblick, aber es sind ja ein paar Juristen hier im Forum unterwegs, die können sich ja mal dazu äußern. So furchtbar korrupt bzw. erfolglos kommt mir z. b. Dude gar nicht vor
Es geht nicht um korrupt, sondern um moralische und ehrlich in dem Sinne, wie man als Kind von seinen Eltern erzogen wird. (Du sollst nicht lügen.. du sollst niemand anderem Schaden zufügen etc.)
ich möchte den Anwalt sehen, der erfolgreich ist, und seinem Klienten sagt: sie sind bei Rot über die Ampel gefahren, also ist der Führerschein erstmal weg. Ich persönlich gehe lieber zu dem der sagt: naja, sie sind zwar bei Rot drüber, aber vielleicht boxe ich sie raus, weil das Gerät nicht geeicht war usw...
Der gleiche Quatsch wie "wer schneller ist als ich, der ist gedopt"
Naja, ich kenne deine Leistungsfähigkeit nicht, aber wer schneller als ich ist, braucht definitv nicht gedopt sein.
BTW: Niemand will den ganzen Tag hören, dass allles voran man glaubt und alles was man als Kind beigebracht bekommen hat, falsch ist.
Die Wahrheit ist sicherlich nicht so schwarz wie ich sie sehe, aber deutlich zu dunkel, als dass man sie jeden Tag unter die Nase gerieben haben möchte. Und schon gar nicht von so einem Idioten wie mir.
Bevor Godwin also den Thread schließt, klinke ich mich mal lieber aus. In diesem Sinne.
wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. recht und billig.
nur: wie stehts um das recht auf rehabilitation?
...das hat sich wohl auch der österreichische Skiverband gedacht, als sie ihre Langläufer und Biathleten vor der letzten Olympiade in Turin weiterhin vom vorbestraften Trainer Mayer betreuen ließen... gegen dieses Recht auf Rehabilitätion spricht (im Sport wohlgemerkt, nicht in allen anderen Bereichen des Lebens) ganz klar die Lebenserfahrung!
Würdest du in deinem eigenen Laden einem Verkäufer, der früher schon einmal nachweislich Gelder veruntreut hat, wieder die Kasse anvertrauen, wenn er seine Strafe abgesessen hat?
Wenn du diese Frage mit Ja beantworten kannst, dann wirst du vermutlich der Tour de France 2009 mit Vorfreude entgegensehen, denn da wird gleich zahlreichen Ex-Dopern voller Vertrauensvorschuss das "Recht auf Rehabilitation" zugebilligt.
wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. recht und billig.
nur: wie stehts um das recht auf rehabilitation?
Bezogen auf Katja Schumacher: hast Du sie mal im Wettkampf gesehen? Da stellt sich für mich die Frage nicht mehr...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."