Elba je nach Anmeldezeitpunkt 240 - 350,- €
Embrun: teuerste Kategorie derzeit gültig: 310,- €
Lanza (incl. active fee, die es sonst nie gibt, je nach Anmeldezeitraum: 524 - 626,- €
Das ist ziemlich genau das doppelte von den anderen beiden Rennen.
Zitat:
Zitat von Mirko
Mich hats schon in den Fingern gejuckt. Ich bin ja froh, dass es heute mal jemand anders war der Elba und Embrun ins Spiel bringt!
danke euch. ich wusste doch auf das Forum ist Verlass
Bereite Dich darauf vor, dem Kollegen Trillerpfeife ab sofort haarklein darzulegen, WAS genau denn Premium ist und warum man es in Frankfurt nicht bekommt.
Schließlich sind zwei Wechselzonen und ne Strecke für 600,- mehr als genug Gegenwert!
Ich weiß zumindest jetzt, warum es nicht geklappt hat, kann also jederzeit nachholen...
Zitat:
nein ich brauche da keine Zahlen. Genau wie bei Hawaii sind es die Emotionen die Lanzarote ausmachen. Zumindest haben die Leute in unserem Verein glänzende Augen wenn sie von "Lanza" erzählen. Klar sagen die auch was vom Windschatten und so. Zumindest meine Vereinsmitglieder fahren wenn möglich vorbei.
Fakten sind nunmal die Landschaft und der Wind und die Berge. Dafür kann Ironman natürlich nix. Die haben ja keine Berge hingebaut.
So ist halt jeder anders. Wenn ich die IM-Radstrecke auf Zug im Training genauso schnell fahre wie im Wettkampf, weil ich OHNE Wettkampf freiere Straßen habe, dann weiß ich, warum ich da nicht nochmal starte.
Zitat:
Oder wie würdest du unvergleichlich in Zahlen fassen? Würdest du ernsthaft anfangen die Rucksackqualität zu vergleichen oder die Preise für die Pastaparty?
Ja, in Teilen schon. Ich schaue mir halt an, was ich für mein Geld bekomme. Emotionen haben mich noch nie so großartig interessiert (weswegen ich auch ansonsten im Leben keine Markenfixiertheit habe und Anschaffungen halt nach dem Begriff "preiswert" tätige und nicht nach "sieht aber toll aus. Die Analogie wäre in dem Fall ein Fahrrad, dass doppelt so teuer ist wie ein anderes, technisch gleich aber halt keinen großen Namen trägt - für mich schlicht uninteressant.).
Zitat:
Würdest du Hawaii scheisse finden weil du 50 km immer wieder mal in einer Gruppe fahren musstest?
Ich würde nicht nur - das Gelutsche ist einer der Hauptgründe, warum man mich dort nie sehen wird. Zusätzlich zu der von Rälph genannten "Einfachheit der Organisation".
Zitat:
Schau dir ein xbeliebiges Triathlon Video auf You Tube an. Oder diese blöden Motivationsfilme. Ich mach das manchmal. In jedem finde ich ein oder zwei Szenen bei denen ich Gänsehaut bekomme.
Das hab ich auch wenn ich in Langen oder Hipoldstein oder im Woog am Start stehe. Und das kann man nicht in Zahlen ausdrücken. Solltest du ja wissen wie das ist.
Meiner Meinung nach ist dieses Gefühl das wofür man bezahlt und nicht der Rucksack oder die volle Strecke. Für mich ist es das Gefühl da jetzt gerade dabeizusein.
Da hast Du doch die Antwort: wenn DIR dieses Gefühl einen so hohen Preis wert ist - ok. Mir nicht. Ich kann dieses Gefühl eben auch bei einer Veranstaltung haben, die weit weniger groß und teuer ist. Meine ersten beiden Langdistanzen habe ich in Kulmbach gemacht. 450 Starter, einfache Orga, wenige Zuschauer, Startgeld 160,- DM. Gäbe es dieses Rennen noch, ich weiß nicht, ob ich je in Roth an den Start gegangen wäre.
Zitat:
Dieses Gefühl ist für dich (meiner Meinung nach) an den Startpreis geknüpft. Ich schreib es nochmal, ich hab wenig Geld. Da lasse ich mir doch nicht einen so schönen Tag verderben weil der Rucksack scheiße ist oder ich mal ein paar Km ballern muss um zu überholen.
Für mich ist die Frage, ob ich "ein paar Km" (wie gesagt: auf Lanza bis Tinajo = 60 Km) überholen muss, essentiell um für ein Rennen zu melden. Und das drumherum eben auch. Natürlich würde das Startgeld für Lanza in Summe mit Reisekosten, Trainingslager etc am Ende nicht der größte Brocken sein aber es ist mir diese Summe eben nicht wert.
Weil es PREMIUMPREIS ohne Premiumleistung ist.
Dein Post zeigt aber sehr schön, worum sich die Diskussion hier anscheinend dreht: emotionale gegen (halbwegs) rationale Sichtweise. Das kann nicht gutgehen...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
emotionale gegen (halbwegs) rationale Sichtweise. Das kann nicht gutgehen...
Ich glaube keine IM oder Challenge Veranstaltung der Welt kann das aufwiegeln, was ich in Elba 2012 und Embrun 2015 an Emotionen erlebt habe!
Ach ja, den besten Rucksack gabs übrigens 2010 oder 11 in St. Peter Ording (war ein Seesack). Kostete glaube ich damals 45,- € für ne OD incl. 3,- € Strandeintritt!
Ich glaube keine IM oder Challenge Veranstaltung der Welt kann das aufwiegeln, was ich in Elba 2012 und Embrun 2015 an Emotionen erlebt habe!
Das meinte ich...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wobei du natürlich das Ganze natürlich auch durch die Brille eines unerfolgreichen Rennens in Frankfurt siehst, wenn ich das richtig mitbekommen hab.
Dazu kommen persönliche Vorlieben. Ich z.B. finde dieses Challenge-Family-Wirhabenunsallelieb-Getue grausam. Dagegen genieße ich es in einer tollen Großstadt zu sein, mit all ihren Facetten.
Wenn du so viel Wert auf eine Luxus-LD legst, dann darfst du übrigens nie nach Kona. Das war mal wirklich sehr einfach gestrickt, als ich dort war. Zweckmäßig schon, aber einfach.
Keine Sorge, in Roth war ich auch nie erfolgreich
Ich kann auch gut ohne Trubel. Hannover Limmerstadt fand ich völlig in Ordnung, kostet aber auch kaum etwas.
Frankfurt ist die Stadt in der geboren wurde und wo ich oft als Kind in meinen Ferien hingefahren bin. Von-Donnerstags bis Samstag kam ich mir da aber völlig fehl am Platz vor, egal ob ich bei der Anmeldung, in der City, am Main oder am Campingplatz war. In Roth war es bisher immer überall geil, egal wo man sich gerade aufhielt traf man Bekannte oder konnte etwas erleben, oft kollidierten mehrere Termine und man musste sich entscheiden.
Das Family-Getue geht mir manchmal auch auf den Keks. Challenge-Family-Song beim Start hat keine Chance gegen EXPLODE und 3000 hüpfenden Startern auf dem Sand bei Sonnenaufgang. Der Punkt geht an Frankfurt
nein ich brauche da keine Zahlen. Genau wie bei Hawaii sind es die Emotionen die Lanzarote ausmachen. Zumindest haben die Leute in unserem Verein glänzende Augen wenn sie von "Lanza" erzählen. Klar sagen die auch was vom Windschatten und so. Zumindest meine Vereinsmitglieder fahren wenn möglich vorbei.
Fakten sind nunmal die Landschaft und der Wind und die Berge. Dafür kann Ironman natürlich nix. Die haben ja keine Berge hingebaut.
Nur weil es auf Lanzarote auch Lava und Wind hat, weckt der Wettkampf besondere Emotionen? Den Pommes-Geruch wie in Puerto Del Camen hat es in Hawaii zum Glück nicht.
Lanzarote ist übrigens ein gutes Beispiel für den Ironman Hype und irrationale Preisfindung. Ich bin unter anderem 5 mal innerhalb der ersten 8 Auflagen gestartet. Da war Lanzarote ein Geheimtipp, es gab keine 500 Teilnehmer, es hat mit Flug, Startgeld und Unterkunft keine 1000 Mark gekostet und man konnte selbst als Student sich den "Luxus" leisten, dort zu starten.
Es gibt keine mit Lanzarote vergleichbaren Rennen die nur ungefähr die Hälfte kosten.
Lanzarote kommt in der Triawelt kurz nach Hawaii.
Landschaftlich ja. Da ich noch nicht beim IM Hawaii war, kann ich den Vergleich nicht ziehen.
Die Pasta- und Awards-Party in Lanzarote fand ich gut. Die Zielverpflegung ist dagegen ein Witz. Weniger als die Helferverpflegung beim einskommafünfstündigen Dorf-Triathlon. Exklusiv fand ich da 2003 und 2013 nichts.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.