die heiße Phase vor Lanza müsste bei dir doch im vollen Gange sein.
Wie sieht's aus, wie läuft dein Training? Woran arbeitest du im Moment?
Schönen Gruß
Läuft.
Komme grade zurück von einer Runde mit 2*40' Ironmangeschwindigkeit. Das ist HF 135 bei mir.
Habe ich in 35,7 und 35,8 km/h geschafft. Und wir haben erst März
2 Jahre her war das so früh in der Saison 2-3 km/h langsamer. In 2014 habe ich nur einmal so ein Interval > 35 km/h geschafft und das war im Sommer.
Es scheint also das mein Projekt "Speed erhöhen" Erfolg hat.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
Freut mich. Dann wünsche ich weiterhin gutes Training!
Sehe ich dich am 01.05. in Krailing?
Habe mich noch nicht angemeldet, werde das aber bald machen. Dann sehen wir uns. Vielleicht mache ich auch den Duathlon eine Woche davor in Hilpoltstein.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
wie trainiert man Ironmangeschwindigkeit auf Lanzarote?
Viel Glück weiterhin, bin wirklich gespannt, was du so raushauen wirst.
Tja mit Ironmangeschwindigkeit meine ich eigentlich Ironmanintensität, und die bestimme ich mit der HF. Ich halte mich zur Zeit an HF 135, das passt glaube ich für mich für die Langdistanz.
Natürlich bin ich auf meiner Trainingsstrecke mit gleicher Intensität schneller als in Lanzarote. Wie viel langsamer ich in Lanzarote sein werde kann ich schwierig abschätzen, in dem Lanzarote-Thread habe ich 31,5 km/h geraten. Aber das ist wirklich Kaffeesatz lesen.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
also, ich kann dann nur raten, für die Insel ein paar Schläge als Polster abzuziehen. Die Dauer ist halt deutlich länger als bei anderen Rennen und am Anfang kann man sich wunderbar völlig breit fahren dort. Der Spass fängt nämlich erst so ab km 80 richtig an.
Wenn man mir vor der Saison angeboten hätte dass ich jetzt im Frühling meine 5*5 Intervalle mit einem Schnitt von 40 und meine Ironmanintensitätsintervalle mit einem Schnitt von 36 schaffen würde, hätte ich dafür gezeichnet.
Donnerstag bin ich die Ironman Intervalle in 35,8 gefahren, wie ich schon schrieb, und heute bin ich meine 5*5 in 39,94 gefahren. Und wir haben erst Anfang April. Ich bin also super zufrieden.
Die Aerodynamik ist besser: Aerobasebar statt Rundrohrbasebar und Scheibe statt 808, aber ich muss selber auch besser geworden sein. Jetzt mal hoffen, dass die Gesundheit bleibt, habe immer Angst für grippale Infekte.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.