gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Die andere Seite - Seite 32 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Challenge Roth
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 26.07.2010, 11:29   #249
goetzi
Szenekenner
 
Benutzerbild von goetzi
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 460
Ich bin kurz vor dem Challenge Roth an Angina erkrankt. 2 Ärzte haben mir absolutes Sportverbot verordnet. Da ich über die einzelnet Punkte in der AGB informiert war, wusste ich dass ich nur auf Kulanz des Veranstalters hoffen konnte.

Eine Mail mit den Fakten an den Veranstalter und ich habe einen 100 EUR Gutschein für die Challenge 2011 bekommen.

Ich bin vom Entgegenkommen von TeamChallenge absolut begeistert. Werde mich jedoch für nächstes Jahr um eine Rücktrittsversicherung kümmern.
goetzi ist offline  
Alt 26.07.2010, 12:49   #250
Rob
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rob
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Bodensee (Ost)
Beiträge: 197
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Was bleibt haengen? Die miserable Oeffentlichkeitsarbeit. Der Kunde hat immer recht. Zumindest nach aussen.
Als bislang stiller Mitleser sehe ich das anders. Ich denke Felix hat die Sache (zumindest für mich) überzeugend dargelegt und damit für mich bzgl. Öffentlichkeitsarbeit gepunktet.
Es ist m.E. nicht selbstverständlich, dass Veranstalter zu jeder Einzelkritik derart umfassend Stellung nehmen.
Rob ist offline  
Alt 26.07.2010, 13:12   #251
FlyLive
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 6.494
Zitat:
Zitat von Rob Beitrag anzeigen
Ich denke Felix hat die Sache (zumindest für mich) überzeugend dargelegt und damit für mich bzgl. Öffentlichkeitsarbeit gepunktet.
Es ist m.E. nicht selbstverständlich, dass Veranstalter zu jeder Einzelkritik derart umfassend Stellung nehmen.
Vollkommenrechtgeb!

Ich empfinde die Challenge sowohl in Roth als auch im Kraichgau als sehr herzliches Event, bei dem man jede Minute spürt wie leidenschaftlich hier gearbeitet wird um es den Sportlern sauwohl ergehen zu lassen !

Halsabschneider und Abzockermethoden verspürte ich beispielsweise beim ITT Ferropilis 2009 - meiner Ansicht stand hier der Veranstaltergeldbeutel im Vordergrund. Angekündigte Nudelparty entfiel grundlos und ohne Hinweis....desweiteren stiegen die Startgelder für 2010 um erstaunlich viele Prozent an.
Ich bin der meinung die Teilnehmerzahlen gingen sogar 2010 schon wieder erheblich zurück.

Nicht so in Roth !

Grüße
FlyLive ist offline  
Alt 26.07.2010, 14:34   #252
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FelixW. Beitrag anzeigen
Eines vorweg:

Warum gibt es in Roth keine Wartelisten?
Bis einschließlich 2005 haben wir Wartelisten geführt. Dies ist bei unserer Starterzahl ein unheimlicher Aufwand, der zu Situationen geführt hat, welche wir den Athleten nicht mehr zumuten wollten. Hunderte Athleten hofften noch ins Rennen zu kommen, haben Monate trainiert um fit zu sein und haben dann doch keinen Startplatz mehr bekommen. Stellt euch vor Ihr seid auf Wartelistenplatz 1 und am Samstagabend, nachdem Ihr bereits in Roth seid, euere Familie und Freunde dabei sind, ihr ein Hotel gefunden habt, kommt die Mitteilung, dass keine weiteren Nachrückerplätze mehr vorhanden sind. Aus diesem Grund überbuchen wir das Rennen, mit der durchschnittlichen Zahl der Abmeldungen der letzten Jahre. Dies hat den Vorteil, wer einen Startplatz hat ist definitiv dabei, wer keinen hat kann sich bei einer anderen Veranstaltung anmelden und trainiert nicht umsonst für Roth und kann dann im schlimmsten Fall nicht starten. Es gibt keinen Königsweg, im Sinne der Athleten sind die Wartelisten aber sicherlich der schlechtere.
Als Veranstalter würde ich - wenn ich es auf Profitmaximierung anlege - auch keine Wartelisten mehr führen. Und zwar aus einem ganz profanen Grund: Wartelisten sind ein hervorragendes Argumentationsmittel für Starter die nicht starten können, aber einen Ersatzkandidaten präsentieren. Viel einfacher ist es die Veranstaltung um 25 % zu überbuchen, da in der Regel diese Anzahl aus irgendwelchen Gründen ohnehin nicht startet. Wäre die Nachfrage nicht hoch genug, dann würde ich selbstverständlich so tun, als ob ich Wartelisten führen würde.
 
Alt 26.07.2010, 14:37   #253
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Was passiert aber, wenn alle Teilnehmer die gemeldet sind starten wollen?Das mit dem Überbuchen, kann ja nicht die beste Lösung sein...

Da wäre auf der Strecke wirklich der Teufel los...
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline  
Alt 26.07.2010, 14:43   #254
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Rob Beitrag anzeigen
Es ist m.E. nicht selbstverständlich, dass Veranstalter zu jeder Einzelkritik derart umfassend Stellung nehmen.
das stimmt.
Hier lesen aber 1000e anonyme und 1000e registrierte mit.
wenn huibuh das nur ihrem Bekanntenkreis erzählt hätte,
wäre es kaum zu einer derartigen Stellungsnahme von FW gekommen, da bin ich sicher.
 
Alt 26.07.2010, 14:46   #255
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Was passiert aber, wenn alle Teilnehmer die gemeldet sind starten wollen?Das mit dem Überbuchen, kann ja nicht die beste Lösung sein...

Da wäre auf der Strecke wirklich der Teufel los...
Das passiert nicht. Ist doch völlig unrealistisch, dass es bei 3.000 Leuten passiert. das sind Erfahrungswerte über viele Jahre. Für den Veranstalter ist die Überbuchung die mit Abstand lukrativste und damit beste Lösung. ich weiß, dass es in Frankfurt in den Jahren 2003 und 2004 so gehandhabt wurde. im Jahr 2003 war die Überbuchung noch etwas geringer. im Jahr 2004 hatte man den Bogen schon ziemlich raus. Daran ist auch überhaupt nicht verwerflich. Die Überbuchung ist nicht das Problem!
 
Alt 26.07.2010, 14:51   #256
Matthias
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias
 
Registriert seit: 04.04.2007
Beiträge: 533
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Was passiert aber, wenn alle Teilnehmer die gemeldet sind starten wollen?Das mit dem Überbuchen, kann ja nicht die beste Lösung sein...

Da wäre auf der Strecke wirklich der Teufel los...
Warum soll das plötzlich passieren? Bei großen Veranstaltungen ist die no show-Quote ziemlich genau bekannt und ändert sich nicht schlagartig von einem Jahr auf andere.

Ich finde, es ist genau richtig so, wie es jetzt ist:
- Rücktrittsrecht bis kurz vor Start ist mit dem Veranstalter nicht machbar, weil er sein Zeugs halt mal bestellen muss;
- Ummeldung: Fördert den Schwarzmarkt; zwielichtige Gestalten greifen die Plätze ab; das führt zu noch schnellerem Ausverkauf + steigende Preise;
- Startgeldversicherung: Blödsinn. Man versichert sich gegen existentielle Risiken und nicht so einen Pillepallebetrag, der ja sowieso schon weg ist. Da die Versicherung ja auch Gewinn machen will, ist so eine Versicherung statistisch gesehen ein Verlustgeschäft für den Kunden (OK, das ist natürlich bei jeder Versicherung so).
__________________
Goals without plans are wishes.
Matthias ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.