tröste dich, hier auch. reklamationen bitte an dreirad
Der 10 Tage Trend von wetteronline
Ein Hoch über Skandinavien beschert dem Norden Deutschlands zumindest bis Mitte der kommenden Woche überwiegend trockenes und vielfach auch freundliches Wetter. Dabei zeigt zudem die Temperatur eine ansteigende Tendenz, so dass auch in der Nordhälfte immer häufiger die 15-Grad-Marke überschritten werden kann. Deutlich kühler ist es jedoch nach wie vor bei auflandigem Wind direkt an der Ostsee.
In Süddeutschland überwiegt zunächst noch Tiefdruckeinfluss, weil weitere Störungen von Frankreich her über den Alpenraum hinweg ostwärts ziehen. Es bleibt dort somit wechselhaft mit zeitweiligen Regenfällen, aber auch zwischenzeitlichen, freundlichen Abschnitten. Dazu ist es zwar nicht mehr ganz so mild wie am vorausgehenden Sonntag, aber dennoch werden häufig noch Höchstwerte um 15 Grad erreicht. Nur wenn es einmal länger andauernd regnet, hat es die Temperatur schwer, dieses Niveau zu erreichen.
Zum nächsten Wochenende hin deutet sich schließlich die Ausbildung einer von Spanien bis nach Mitteleuropa reichenden Zone hohen Luftdrucks an, die landesweit für ein Abklingen der Niederschläge und eine weitere Milderung sorgen könnte. Die Entwicklung ist allerdings noch recht unsicher und wird sich genauer erst im weiteren Verlauf herauskristallisieren.
den wollte ich letztes jahr schon machen und hat sich leider nicht so ergeben. dieses jahr wird es der saisonabschluß. es sind nur 450 teilnhemer zugelassen, falls du dich entscheidest warte nicht zu lange mit der anmeldung.
das klima (28 grad,staubtrocken) und das profil (ca. 1250 hm) sind schon ein echtes erlebnis.
Super Veranstaltung. Nicht sehr abwechslungsreiches Gelände, wenig Aussicht, aber klare, vorhersehbare klimatische Bedingungen.
Bin normal niemand, der die gleiche Veranstaltung mehrmals macht, aber ich kann mir vorstellen, da nochmal mitzulaufen. Hier die Story vom letzten Mal...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Super Veranstaltung. Nicht sehr abwechslungsreiches Gelände, wenig Aussicht, aber klare, vorhersehbare klimatische Bedingungen.
Bin normal niemand, der die gleiche Veranstaltung mehrmals macht, aber ich kann mir vorstellen, da nochmal mitzulaufen. Hier die Story vom letzten Mal...
einen sehr schönen bericht hast du da geschrieben. deckt sich mit den anderen die ich bis dato gelesen habe.
"da ganz oben hing eine lampe, da mussten wir hin"
das hat sich in mein gehirn eingebrannt und ich werde wohl ein paar höhenmeter vorher machen.
die möglichkeit jeder zeit auszusteigen und der verschiedenen wertungen finde ich auch genial.
@pXpress
erstmal auch gute besserung von mir. shit happens. aber das wird schon wieder.
nach solch einer auszeit kann man mit ganz anderer motivation wieder einsteigen, wie man ja an mir sehen kann.
ich hoffe, dass meine motivation noch bis zum 13.7. reicht.
vorsorglich habe ich für "the day(s) after" nichts geplant.
wenn ich mir so eure berichte in den letzten 14 tagen durchlese, dann tut ihr mir ehrlich leid. eure lücken im plan nehmen ja kratermäßige ausmaße an. da fällt mir doch auch wieder ein, warum ich vor 12 jahren mit den ganzen langdistanzkram aufgehört habe.
es war das wetter -
und die veranstaltungen, die einen auf grund der termine zu solch einem unwürdigen wintertraining treiben.
leider hatte ich das vergessen, als ich mich letztes jahr wieder angemeldet habe.
mein training
war in den letzten tagen eher ruhig, von dem höllenritt zum cap formentor und zurück mal abgesehen. konnte ich dort doch glatt meine bestzeit aus 1996 um 15 minuten unterbieten.
das läßt hoffen.
ich habe allerdings in der letzten woche arge probleme gehabt in die puschen zu kommen. sobald ich in richtung 20 wochenstunden komme, wirds nach 14 tagen schwer für mich. da ist so ziemlich mein limit ud ich muss vorsichtig sein.
deshalb ja am freitag nur kaffeefahrt und gerade noch mal kurz 50 minuten gelaufen.
morgen gibts noch den langen lauf und dann ist regeneration angesagt.
ich bin sehr zufrieden mit der basepahse, die angst vor langen radtouren ist kleiner geworden. laufen geht mittlerweile auch einigermaßen, wobei meine beine ab und zu schon mal probleme machen.
im laufe der nächsten woche werde ich mal die buildphase planen. da werde ich wohl einige kleine änderungen im plan vornehmen.
und die diät muss ich auch noch mal planen.
Hey, mauna_kea: welcome back!
Eure moralischen Durchhänger machen mich als derzeitigem Passiv-Sportler voll fertig. Vorallem unter der Woche ballert die Sonne durch die Hallenfenster, dass man es kaum erwarten kann, abends rauszukommen, und am Wochenende kübelts wie aus tausend Trompeten und/oder ist wahlweise arschkalt wie ne kristallklare Januarnacht.
Vor zwo Wochen iss mir aufm Weg in die Heimat der Heizungskühler vom Auto geplatzt und hat den halben Kühlsysteminhalt in den Beifahrerfussraum gespuckt und ich bin am Sonntagabend bei Eiseskälte 320km ohne Heizung nach Hause gefahren. Dagegen isses auf die Distanz aufm Motorrad im Thermokombi mollig warm.
Irgendwie stinkt mir das gewaltig und da brauch ich beim besten Willen keine Langdistanz dazu. Nee, ..., beim besten Willen nicht auch noch!
Zitat:
Zitat von Oli.F.
"da ganz oben hing eine lampe, da mussten wir hin"
Die beleuchtung da unten ist der Knaller! Die Lampen hängen alle in irgendwelchen Nischen seitlich. Man sieht also, dass da was Helles ist, es leuchtet aber den Tunnel nicht aus. Und ich hatte zwar nen Fahrradhelm dabei, aber nicht wie die meisten anderen ne Lampe da dran. Nachm Start hats tierisch genervt, im eigenen Schatten zu laufen und mal rein gar nix zu sehen, später war aber gerade die Finsternis das Besondere an dem Marathon.
Man sieht wirklich ausreichend gut, um ohne Lampe zu laufen, ist aber vollkommen alleine mit sich und seinen Gedanken. Das hat schon was sehr Spezielles und wenn man spontan mal eben den ersten Marathon läuft, erst recht.
Beim MTB-Marathon zwo Monate später waren dann ja aber Lampen vorgeschrieben und ich bin mit ner von nem Kumpel entwickelten Gasentladungslampe mit ca. 80000Lumen oder Lux oder vielleicht auch beidem dahin, die den Tunnel zum Tag gemacht hat. Wenn man damit dann mit 60Klamotten da drin bergab rauscht, gewinnt der Ausdruck "Tunnelblick" ne völlig neue Perspektive (Vorsicht: Wortspiel, und nicht nur eins... !)
Das ganz spezielle Highlight gab es dann bei der Ausfahrt aber nur ganz speziell für uns: es geht ja 700m senkrecht mit 4m/sec in dieser rustikalen Stahlbüchse bergauf und mittendrin hat der Steuermann oben oder unten die Notbremse gezogen, wir sind mit der Büchse dank Trägheitskraft noch n paar Meter nach oben und dann wieder im freien Fall nach unten, bis uns dieses armdicke Seile aufgefangen hat;- im Stockfinstern wohlgemerkt. Wir waren gottseidank nur zu dritt und im Compartiment unter uns zwei Sanitäter mit ihrer Trage;- da hat keiner mehr geatmet, bis ich volle Granate losgelacht hab.
Das war besser als Bungeejumping am 100m-Gummi im Dunkeln und rückwärts abspringen. Und dann noch umsonst!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
wenn ich mir so eure berichte in den letzten 14 tagen durchlese, dann tut ihr mir ehrlich leid. eure lücken im plan nehmen ja kratermäßige ausmaße an. da fällt mir doch auch wieder ein, warum ich vor 12 jahren mit den ganzen langdistanzkram aufgehört habe.
es war das wetter -
hi dirk, willkommen zuhause
klingt ja alles recht gut was da in deiner mittlerweile 2. heimat abgelaufen ist.
die bedingungen hier sind leider unverändert bescheiden.
der so viel gelobte sonntag schaut hier auch schon wieder sehr grau und (bis jetzt) nass aus
ich überlege ganz schwer ob ich nicht noch eine base 4 hinterher schiebe. die lücken sind zwar nicht ganz so groß aber die längsten radfahrten waren bisher nur 4.15h (125km) lang.
für eine richtige fip fehlt mir noch die kraft aber mein geplantes tempo ist ja auch eher moderat.
Zitat:
Zitat von sybenwurz
Das ganz spezielle Highlight gab es dann bei der Ausfahrt aber nur ganz speziell für uns: es geht ja 700m senkrecht mit 4m/sec in dieser rustikalen Stahlbüchse bergauf und mittendrin hat der Steuermann oben oder unten die Notbremse gezogen, wir sind mit der Büchse dank Trägheitskraft noch n paar Meter nach oben und dann wieder im freien Fall nach unten, bis uns dieses armdicke Seile aufgefangen hat;- im Stockfinstern wohlgemerkt. Wir waren gottseidank nur zu dritt und im Compartiment unter uns zwei Sanitäter mit ihrer Trage;- da hat keiner mehr geatmet, bis ich volle Granate losgelacht hab.
Das war besser als Bungeejumping am 100m-Gummi im Dunkeln und rückwärts abspringen. Und dann noch umsonst!
ähm, ja, gut,....ich überleg mir dass dann nochmal besser
war bisher nur einmal in einem besucherbergwerk und hab schon immer die gedanken an grubeneinstürze und erdrutsche erfolgreich verdrängt.
stirnlampe wurde mir angeraten. am besten eine die sich vorne in den helm klipsen lässt. soll zuweilen auch sehr rutschig sein. (abwärts)
@pXpress
erstmal auch gute besserung von mir. shit happens. aber das wird schon wieder.
nach solch einer auszeit kann man mit ganz anderer motivation wieder einsteigen, wie man ja an mir sehen kann.
ich hoffe, dass meine motivation noch bis zum 13.7. reicht.
vorsorglich habe ich für "the day(s) after" nichts geplant.
Willkommen zurück, Motivation habe ich im Moment schon genug, muß ja sein um die ständigen Bewegungsübungen durchzuziehen. Habe ja noch die stille Hoffnung mich mit einer Woche Mallorca Rad fahren dieses Jahr belohnen zu können.
Zitat:
Zitat von mauna_kea
wenn ich mir so eure berichte in den letzten 14 tagen durchlese, dann tut ihr mir ehrlich leid. eure lücken im plan nehmen ja kratermäßige ausmaße an. da fällt mir doch auch wieder ein, warum ich vor 12 jahren mit den ganzen langdistanzkram aufgehört habe.
es war das wetter -
und die veranstaltungen, die einen auf grund der termine zu solch einem unwürdigen wintertraining treiben.
leider hatte ich das vergessen, als ich mich letztes jahr wieder angemeldet habe.
Ja das Wetter ist immer so eine Sache, aber wie sagte Danksta mal, das sind die Einheiten die die anderen nicht machen...
Generell ist natürlich Base3 auch die zeitintensivste Phase wo man meistens schon in einen Grenzbereich kommt und sich schon eine gewisse Müdigkeit breit machen kann und wenns körperliche Müdigkeit ist sind ein paar Ruhetage nicht verkehrt.
Ich denke Deine Wahl in Base3 ins TL zu fahren macht schon ziemlich Sinn, 14 Tage nur Training, Erholung und die Essenszeiten als einzige fixe Termine zu haben plus eine andere Umgebung/Wetter ist schon gut.
Mal sehen vielleicht wird ja die Challenge Barcelona der Renner nächstes Jahr, obwohl sich da ja schon einen Doppelperiodisierung anbieten würde und eine lange Saison kann auch ganz schön hart sein.
in diesem jahr habe ich wohl das meiste richtig gemacht.
jedenfalls waren es jetzt 2 wochen sehr gutes wetter auf malle. von einem halben regentag mal abgesehen.
theoretisch hätte man also jeden tag fahren können.
dangsta hat sicher nicht unrecht, auch bei schlechtem wetter zu trainieren. aber er kämpft ja gegen andere, während ich nur gegen mich kämpfe
und ehrlichgesagt bin ich recht empfindlich was erkältungen anbelangt und muss da eher vorsichtig sein.
ich war schon früher immer der letzte im frühjahr mit langer hose und langen armen auf dem rad.
bin halt ein weichei.
barcelona ist sicher interessant. man kann entspannter im frühjahr beginnen. würde auch besser mit meinem winterstudienplan passen.
günstig wäre auch hawaii im oktober