Zitat:
Zitat von captain hook
Vergleichen kann man offensichtlich nur Werte des gleichen Messgerätes. Dann noch 5% mögliche Differenz (2,5% hoch oder runter)...
Seit dem letzten Test bin ich vorne weiter runter und bin 8cm weiter hinten mit dem Sattel. Zusätzlich müste die PT Nabe etwas geringe Werte anzeigen.
Aber ggf haben die Maßnahmen echt was gebracht bei der Aerodynamik (und etwas Druck gekostet).
|
Für Vergleiche ist doch der WK da?! Kontruktionsbedingt muss der Vector höhere Werte als die Stages, diese wiederum höhere Werte als die Kurbelbasierten haben, und hinten dran sollte die Powertap sein.
Wenn die Berechnungsalgorithmen der Firmware des Leistungsmessers (also bevor die Werte an den Empfänger geschickt werden und dieser diese wieder interpretiert bevor sie zur Analysesoftware weitergeleitet werden) das nicht korrigiert. Denn tatsächlich haben verschiedene Tests von verschiedenen Medien, vorzugsweise auf dem "geeichten" Cyclus2 allen erwähnten Systemen keine richtig schlechten Ergebnisse bescheinigt.
Ich kann zum Vector nur sagen: die Werte sind in sich sehr schlüssig. Einen Bezug zur aus der Leistung resultierenden jew. Geschwindigkeit ist aber - und hier der mMn eigtl Haken mit der Vergleichbarkeit - ziemlich sinnfrei. Höhenmeter, Wind, Asphalt, Luftdichte, Tretcharakteristik, Leistungsabgabe und durchschnittsberechnungsmethode, etc. haben viel mehr Einfluss, als jede Ungenauigkeit des Messsystems. Das arithmetische Mittel ist ja auch nicht der Weisheit letzter Schluss, das wirst du noch feststellen wenn du deine Werte einer leistungsoptimierten mit einer geschwindigkeitsoptimierten Ausfahrt vergleichst.
Aber fürs individuelle Training super und man muss dann ja auch nicht immer in der Einserpanier rumfahren um Vergleichswerte zu bekommen. Da reicht ein Eisenschwein auf dem die Sitzpodition passt. So gesehen kann sich die Investition sogar irgendwann rentieren, wenn man nicht das teure Zeugs zammreibt
Nik