Und Sonnenbrille, applizierter Sonnencreme, Resten von Babyöl (weil ich die ja vom Neo ausziehen noch dran hab), selbstverständlich frisch rasiert etc.pp.
War völlig kraftlos am Rad, zum einen noch voll vom Essen aber die Hitze, das is nix für mich, jedenfalls nicht wenn sie so schlagartig kommt...
25km irgendwie nach Hause gebracht.
Zu Hause dann nochmal das Rad inspiziert, denn das Knacksen war immer noch da. Ich hab jetzt ausgemacht, dass es vom Lenker/Gabel her kommen könnte, denn wenn ich den Lenker im Stand drehe, machts Geräusche. Hab jetzt mal in alle möglichen Ritzen etwas Öl gemacht, zumindest im Stand ist schonmal nix zu hören. Vielleicht wars ja das. Sattelstütze würd ich ausschließen, die ist fest.
Wenns jetzt immer noch knackst, gehts ab zum Fachmann (zumindest bei der Werkstatt bei Stadler kann man nicht meckern )
Jetzt gehts schwimmen, muss mir nur noch fix nen Plan basteln.
Schwimm nicht immer nur unter Laborbedingungen, sondern auch mal im 50m Freibad, z.B. in Prohlis, dann hast du realistische Zeiten, die man auch aufs echte Freiwasser gut hochrechnen kann, dort gibt es nähmlich keine Wellenbrecher-Leinen, sondern immer schön viele Kabbelwellen von allen Seiten.
Gerade erst gesehen.
Laborbedingungen ist gut, ich schwimme immer im Arnholdbad - drinn wie draußen. Da ist nix mit Laborbedingungen. Keine Bahnleinen und größtenteils gut was los, so das man viel nach vorne schauen muss wenn man nicht Gefahr laufen will mit jemandem zusammenzustoßen. Prohlis Freibad? Kenn ich gar nicht.
Werde eher zeitnah mal ins Freiwasser gehen, aber da ist es natürlich schwierig mit Distanz messen...
Ausm Büro raus und schon auf den ersten Kilometern durch die Stadt rollte es schon recht angenehm, Beine schön locker.
An der Krone angekommen nahm ich mir dann vor 5x die Strecke mit mehr Druck zu fahren. Die 6km Split hab ich mal gestoppt, die Wenden sind rausgestoppt.