gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sitzposition Aero-Videoanalyse - Seite 31 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.05.2012, 23:51   #241
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Abgeflext wurde, weil der behandelnde schlosser mit dem bohrer nicht durchkam und hat daher geflext.
Er hat sich aber sehr gewundert das die unten nicht gefressen hat, da auch er sie kein mm bewegt bekommen hat.
das mit dem fetten werde ich morgendirekt mal versuchen.
verstehe ich also richtig, alle teile zu fetten, ausser was an sattelstütze und rahmen dran kommt?
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2012, 00:35   #242
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.492
Was annen Rahmen kommt, darfste ruhig auch fetten.
Nur Sattelstütze und was die berührt, sollte tunlichst fettfrei und mit nem Klemmverbesserer imprägniert sein.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2012, 06:30   #243
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Was annen Rahmen kommt, darfste ruhig auch fetten.
Nur Sattelstütze und was die berührt, sollte tunlichst fettfrei und mit nem Klemmverbesserer imprägniert sein.
Also, der erste Test zeigt: Es klappt
Ich musste zwar mit aller Kraft anziehen, aber es hält.
Das ist echt erstaunlich wieviel so ein bissel Fett ausmacht.
Ich habe zwar jetzt nicht mit aller Kraft versucht die Sattelstütze zu drehen, aber es scheint sehr fest zu sitzen. Wird dann heute Mittag bei einer Ausfahrrt getestet.

Ich hoffe jetzt nur, dass ich nicht wieder zu fest angezogen habe, aber anders hat der auch so nicht gehalten.
Aber bei solchen Klemmverschlüssen, müsste man doch eigtl gut fest ziehen können, oder? Jetzt erst recht wo Fett dran ist?!
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2012, 08:32   #244
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.492
Wie wir hier lernen, ist Festziehen meist nicht das Problem (am Motorrad kenn ich ein paar Beispiele, wo es regelmässig mit Drehmomentschlüssel in die Hose geht und dann die Gewinde ausm Zylinderkopf ausreissen...), eher, die Schrauben dann wieder zu lösen...
Dazu ist halt ausserm Drehmoment das beim Anziehen schon aufgebracht wurde, das Losbrechmoment nochmal grösser und dies ist der eigentliche Grund für die Probleme.
Neben nedd so optimalem und präzisem Werkzeug.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2012, 08:58   #245
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von TriSG Beitrag anzeigen
...
Das die Fotos die letzten Tage doch nie kamen, lag daran, dass ich meist von Unterwegs geschrieben habe, da ich auch beruflich unterwegs war und zwischendurch dachte ich, dass es durch das bestellte Ersatzteil ja hinfällig wäre.
Aber ich kann deine Skepsis nachvollziehen.



Hier kommen dann jetzt endlich die Fotos.
Wie siehts evtl aus, da so ein Aluklebeband drum zu machen, sofern das passen würde.

ok dann sorry für das krankhafte Misstrauen meinerseits.

Zur Coladosen oder Aluklebeband Technik kann dir Sybenwurz sicher mehr schreiben, ein Bekannter von mir hat sowas manchmal beim 4kant Tretlager gemacht, wenn die Kurbel nicht mehr klemmen wollte. (Andere Baustelle)

Ich habe so Carbonpaste. Es ist erstaunlich um wieviel weniger man die Klemmschrauben anziehen muss wenn diese Paste aufgetragen ist.
Die kleinen Körnchen in der Paste erhöhen die Reibung ungemein. Möglicherweise könnte man auch Schleifpaste nehmen. (Für die Schrauben (ein Scherz))

Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2012, 09:09   #246
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
Ich habe so Carbonpaste. Es ist erstaunlich um wieviel weniger man die Klemmschrauben anziehen muss wenn diese Paste aufgetragen ist.
Die kleinen Körnchen in der Paste erhöhen die Reibung ungemein. Möglicherweise könnte man auch Schleifpaste nehmen. (Für die Schrauben (ein Scherz))

Viele Grüße
Wolfgang
Das die Paste nicht auf die Schraube darf, hätte ich(ob mans glaubt oder nicht ) sogar selber gewusst

Ist die Carbonpaste denn besser als dieses CarboSpray?
Wie gesagt ich werde heute Mittag erstmal testen und dann berichten.
Sollte es keine GANZ WICHTIGEN Dinge geben, die ich noch vorher machen sollte, gibts bis dahin kein geschraube mehr am Setup.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2012, 09:27   #247
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a


weiss nicht. Auf jeden Fall erhöht beides die Reibung zwischen den Bauteilen.

Entfetten ist ja auch schon eine wichtige Maßnahme zur Reibungserhöhung. (was für ein Deutsch)

Vermutlich ist es egal. Das Spray ist warscheinlich einfacher und gleichmässiger aufzutragen.

Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2012, 09:39   #248
TriSG
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 2.445
Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen


weiss nicht. Auf jeden Fall erhöht beides die Reibung zwischen den Bauteilen.

Entfetten ist ja auch schon eine wichtige Maßnahme zur Reibungserhöhung. (was für ein Deutsch)

Vermutlich ist es egal. Das Spray ist warscheinlich einfacher und gleichmässiger aufzutragen.

Viele Grüße
Wolfgang
Was ich nur bemerkt habe: In einem Video im Netz wird gezeigt, dass man die Sattelstütze einsprüht und dann "feucht direkt einführt"(hört sich doch gut an )
Das hat aber ganz schlecht geklappt.
Als ich die Stütze danach wieder rausgenaommen habe (nach dem trocknene, habe anstatt 5, ganze 30 min gewartet) und nochmal neu eingesprüht habe, danach an der Luft getrocknet und dann eingebaut, hat es bei weitem besser geklappt.
TriSG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.