Mich beschäftigt folgender Gedanke. Vorausschicken möchte ich, dass ich niemanden beleidigen oder verletzen möchte.
Soweit ich den Glauben verstehe, wissen wir nicht, was Gott oder Gottes Sohn genau sind. Denn beide übersteigen das menschliche Erkenntnisvermögen. "Gott" und "Jesus" sind also Namen oder Platzhalter für etwas, das wir nicht vollständig erfassen können.
Wir haben jetzt einige Statements für den Glauben an Gott und an Jesus gelesen. Ihre subjektiv empfundene Intensität hat mich durchaus beeindruckt. Wenn ich jedoch ein solches Posting leicht abwandeln würde, indem ich die Namen "Gott" und "Jesus" durch "Zeus" und "Poseidon" ersetze: wie würde das wirken? Postete ich einen solchen Text, hätten die meisten von Euch vermutlich den Eindruck, ist sei verrückt geworden.
Nehmen wir ein konkretes Beispiel aus den USA, dann fühlt sich hoffentlich niemand auf den Schlips getreten. Dort sind die Bekenntnisse "this is one nation under god" und "in god we trust" jedem Schulkind vertraut. Der Begriff "god" ist dabei ein Name oder Platzhalter für etwas, das wir nicht genau erkennen können. Wenn ich diese Bekenntnisse nun abwandle wie oben beschrieben, entsteht daraus "in Zeus we trust" oder "this is one nation under Poseidon". Auch die Namen Zeus und Poseidon sind Platzhalter ebenso wie Gott oder Jesus. Dennoch klingen diese Sätze jetzt wie offensichtlicher Unsinn.
Oft wird gesagt, an welche Götter man nun glaubt, Allah oder Jahwe oder Gott oder ein anderer, sei nicht entscheidend, da alle diese Götter etwas gemeinsames hätten: eine hinter den Begriffen liegende Wahrheit. Warum klingen Glaubensbekenntnisse dann so absurd, sobald man die Namen abwandelt? Hat jemand eine Idee?
