Zitat:
Zitat von drullse
Aber muss ja unbedingt integrierter Steuersatz sein...
|
Das werden wir bestimmt auch nimmer los.
Selbst Chris King hat nach jahrelangem Widerstand klein beigegeben und baut Steuersätze dafür.
Colnago hat sich ebenfalls ewig gewehrt, dann aber auch IHS verbaut.
Iss halt wie an vielen anderen Stellen (Video mit VHS iss wohl das beste Beispiel), dass sich nicht zwangsläufig das beste System durchsetzt...
Zitat:
Zitat von 3-rad
kein Spacer unter dem Vorbau, aber einen 2,5mm darüber (ist glaube ich besser für die Sicherheit)
Oder?
Hallo, sag mal wer was dazu.
|
Iss tendenziell die bessere, materialschonendere Lösung, wennst den Gabelschaft aber so hinkriegst, dasser 2mm unter der Vorbauoberkante endet, iss auch gut und mir fällt spontan kein Hersteller ein, der nen Spacer überm Vorbau zwingend vorschreiben würde.
Absolut sicherzustellen ist in jedem Fall, dass die obere Vorbauklemmschraube unterhalb des Gabelschaftendes liegt.
Zitat:
...das bin ich ja von dir schon gewohnt, irgendwie.
|
Muss ja nedd mit allem zufrieden sein...
Zitat:
Macht aber nix, komm halt mal rauf zu mir und fahr ne Runde.
Ich schieb die Stütze auch nen Stück rein für dich.
|
Nee, lass mal. Man siehts zwar nur selten bis gar nedd, aber ich hab ja selbst genug Titangeröhr zum rumfahren.
Die Qualitäten will ich auch gar nicht bestreiten, nur, dass der Rahmen vom Hersteller inkonsequent gemacht und nicht zuende gedacht ist, was ich in Preislagen knapp oberhalb Baumarkt einfach kritisiere.
Wie oben angedeutet, gibt es keinerlei technischen Grund für das weit überstehende Steuerrohr, eher im Gegenteil.
Zur optimalen Aufnahme der Kräfte wäre ein möglichst weit oben angeschweisstes Oberrohr sinnvoll.
Wollte man ein waagrechtes Oberrohr realisieren, würde man das in Kauf nehmen können, aber wenn man eh ne Sloping-Geo schweisst, wirft man den Sicherheitsvorteil normalerweise nicht weg.
Dann im Generellen: bloss, weil irgendwo n klangvoller Name draufsteht, läufts mir nicht warm am Bein runter.
Die Rahmenbauerszene hat ein paar Gurus und Kultschweisser und die haben sich ihre Reputation nicht grundlos erarbeitet.
Wieso die jetzt bei Firefly, Linskey oder wie sie alle heissen, sitzen, und nimmer bei Litespeed, lassen wir an dieser Stelle einfach offen, Dynamics war in Deutschland ähnlich positiv besetzt, heute ists eine gesichtslose Marke ohne eigenes Profil von vielen in der Hand vom Stadler.
Kreidler ähnlich: n paar Mal Weltmeister in den Sechzigern und Siebzigern, aber deswegen heute n Roller oder n Pedelec von denen kaufen, weil irgendwelche Raffgeier die Namensrechte ausschlachten?
Ich kann die Aufzählung beliebig fortsetzen. Gary Fisher, Joe Breezer, Jim Felt, you name it.
Vorgestern ging Steppenwolf an die MiFa, für mich der vorläufige Höhepunkt in dem ganzen Geschachere.
Der Norbert Ziemen, ein hervorragender Rahmenbauer, hätte für dieses bittere Ende und dafür, was die letzten Jahre von Steppenwolf kam, seine Seele nicht an die zu verkaufen brauchen.
Aber ich wills Maul nicht so weit aufreissen. Vielleicht kommt in ein paar Jahren irgendwer daher, der mir das Fünffache meines derzeitigen Salärs für irgendnen Mistjob so halbwegs in meinem Metier anbietet, die Fabrikantenvilla neberm Betriebsgelände dazu, wo ich meine Radeln alle hübsch aufbauen und noch n paar dazukaufen kann und ich mach mich dafür selbst zur Hure.
(Obwohl, nee: ich kann dann ja nach historischem Vorbild behaupten, "was interessiert mich heute mein Geschwätz von gestern?")