Klar wir können StVO ändern und parken überall erlauben, sind auch nur Gesetze.
Oder wir schaffen Lohnsteuer ab, wir finden sicher eine Mehrheit die sagt "Mich nerven die hohen Steuern".
Dafür wirst Du aber keine Mehrheiten finden. Sicher kann man über die Höhe von Steuern diskutieren und wie hoch der Anteil des Staates sein soll. Er wird aber nicht bei Null sein und er wird nicht bei 100 sein.
Oder wir schaffen Lohnsteuer ab, wir finden sicher eine Mehrheit die sagt "Mich nerven die hohen Steuern".
Ja, wenn eine Mehrheit eine Regierung wie die von Javier Milei wählt, kann es sogar in diese Richtung gehen: schlanker Staat, mit minimalen Auf- und Ausgaben braucht auch weniger Steuern. Demokrtie kann in sehr unterschiedliche Richtungen laufen, wie es die Geschichte und ein Blick in die weite Welt zeigt. Mehr Regulierung und Lenkung durch den Staat ist nicht die einzige und beste Lösung für alle.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Wer rätselt, weshalb BSW bei der Sonntagsfrage aus dem Stand zweistellige Wählerstimmen erhält, muss neben dem Programm für die Aussenpolitk nur die neuesten Wirtschaftsmeldungen zu den Insolvenzen aus Deutschland anschauen:
Wie äußern sich denn die Manager und Unternehmer, ist das bekannt? Wünschen sie sich Sarah Wagenknecht als Wirtschaftsministerin?
Dafür wirst Du aber keine Mehrheiten finden. Sicher kann man über die Höhe von Steuern diskutieren und wie hoch der Anteil des Staates sein soll. Er wird aber nicht bei Null sein und er wird nicht bei 100 sein.
Exakt, und so ist es mit Klimaschutz auch, da gibt es aktuell Gesetze, Verfassungsgericht Entscheidung, EU Recht etc die den Rahmen vorgeben. Hypothetisch kann die Gesellschaft jede Regel jedes Gesetz ändern, aber auch in beide Richtungen. Meiner Meinung nach werden wir, je länger wir warten, nur strengere Regeln brauchen, um den Planet Lebenswert zu halten.
Wie sähe das dann aus? Unnötige Freizeitaktivitäten wie Challenge Roth verbieten?
Mit der entsprechenden CO2 Bepreisung, wird sich das halt nur noch der leisten können der das Geld hat. Im Kapitalismus musst du nix verbieten. Das ist ja das freie daran.
Mit der entsprechenden CO2 Bepreisung, wird sich das halt nur noch der leisten können der das Geld hat.
Das ist mal eine ehrliche Ansage: Klimaschutz ist kaum mit sozialer Gerechtigkeit oder gar Chancengleichheit vereinbar, es heißt mehr Einschränkung für die Ärmeren, mehr Freiheit und Möglichkeiten für die Reicheren.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)